• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R7

Dpp habe ich nicht installiert. Aber ich konnte im Sucher sehen das der Fokus immer auf den Kopf des Spielers in grün war. Also der blaue Rahmen. Die R7 hat ihn ja auch verfolgt, nur halt nix vernünftiges produziert.

Schade, hätte man sehen können wo wirklich fokussiert wurde. Der Servo AV war an?
 
Ich möchte mal wissen, wie Du nur den IBIS ausschaltest? Den Schalter suche ich nämlich immer noch! Einige hier haben mir inzwischen glaubhaft bestätigt, das bei IS-Objektiven (von Canon) nur der IS (also IS im Gehäuse und IS im Objektiv) entweder an- oder ausgeschaltet werden kann, so das ich das langsam glauben muß! :lol: Also IBIS aus heißt IS aus und deine Aufnahmen sehen so aus wie einfach ohne IS... :devilish:

JM2C und schönen Tag noch!

Hanns

So ist es. Grad nochmal nachgeschaut mit Rf 50 ohne stabil, Menü Rot 8 IS läst sich ein und ausschalten. Rf 100-400 mit stabil .Der Punkt wird nicht angezeigt. Nur Movie IS.
Hinweis Schalter am Objektiv nutzen .

Der IS-Modus und die Movie Digital-IS der Kamera reduzieren die Verwacklung der Kamera während der Aufnahme von Movies. Sie bieten eine wirksame Stabilisierung auch bei Verwendung von Nicht-IS-Objektiven. Das Menüelement [IS Modus] wird nicht angezeigt, wenn Objektive mit IS verwendet werden. Wenn Sie den Schalter für Image Stabilizer (Bildstabilisator) des Objektivs auf ON stellen, wird in einem solchen Fall die Stabilisierung durch das Objektiv und die Kamera kombiniert.

Grüße Wolfgang
 
gelöscht…was falsches gelesen…
 
@kuper1960: Warum hast Du den (IB)IS überhaupt ausgeschaltet? :mad:

Fragender Gruß und schönen Tag noch!

Hanns
 
Was bringt der Ibis bei solchen Belichtungszeiten? Ich fotografiere schon seit 20 Jahren Fußball. Immer ohne Ibis.
Habe ich noch nie solche Probleme mit gehabt. Selbst bei Belichtungszeiten von 1/800 sec bekomme ich bei dieser Brennweite von 300mm noch scharfe Bilder.
 
Was bringt der Ibis bei solchen Belichtungszeiten
Der Stabilisator sorgt auch dann für eine Kompensation deiner Bewegungen und damit schon mal für ein deutlich ruhigeres Sucherbild - ganz losgelöst von der Wirkung auf des aufgenommene Bild.

Zudem kann es passieren, dass man beim Auslösen für Verwacklung sorgt, die dann ggf. auch noch korrigiert werden kann.

Klar, je kürzer die Zeit, desto geringer die Auswirkung aufs Bild. Aber in Summe macht es schon Sinn, den Stabilisator immer an zu lassen.
 
[...]Ich fotografiere schon seit 20 Jahren Fußball. Immer ohne Ibis. [...]
Vielleicht 'ne blöde Frage: Auch ohne IS? Du schaltest bei allen Objektiven den IS aus, egal was für 'ne Kamera dran ist?

EDIT ergänzt:
[...]Selbst bei Belichtungszeiten von 1/800 sec bekomme ich bei dieser Brennweite von 300mm noch scharfe Bilder.
Du berücksichtigst aber schon, daß bei der R7 die BW 300 mm wie 480 mm "rüberkommen"?

Fragend einen schönen Tag noch?!?

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, bei Sportfotografie schalte ich den Stabilisator immer aus, egal welches Objektiv.
Die Verschlusszeiten wähle ich mindestens doppelt solange wie die Brennweite. Bei 500mm also 1/1000 sec.
Da kann eigentlich nichts verwackeln.

So habe ich es noch gelernt.
Bei Mitziehern die ich auch oft mache ist der Stabi kontraproduktiv. Er arbeitet gegen die Kamera an.
 
Dafür gibts bei den meisten dann den Mode2.

Wenn Du schon so lange fotografierst, wieso wählst Du dann so eine relativ lange Belichtungszeit und meinst die Unschärfe liegt an der Kamera obwohl es wohl doch eher die Bewegungsunschärfe ist?
 
So habe ich es noch gelernt.
Bei Mitziehern die ich auch oft mache ist der Stabi kontraproduktiv. Er arbeitet gegen die Kamera an.
Man sollte nur gelegentlich mal schauen ob das gelernte nicht schon überholt ist, moderne Objektive und Kameras haben wie schon erwähnt einen eigenen Modus dafür oder erkennen selbst was der User gerade macht.
Wenn du schon vor 20 Jahren digital Fußball fotografiert hast dann waren das ja eine 10D mit 6 MP (2003)
oder eine 20D mit 8 MP (2004).
Heute hast du 32 MP aber die Sensor Fläche ist geblieben und dein Monitor ist bestimmt auch noch besser und größer geworden.
Wenn du die Möglichkeit hast ziehe mal so ein 20 Jahre altes Bild neben ein aktuelles das du auf die MP des alten verkleinert hast,
wenn du dann keinen Unterschied siehst ist das der Beweis das du nun doch die Belichtungszeit verkürzen solltest wenn du die 32 MP auch voll nutzen möchtest.
PS: anbei mal ein Schwimmerbild mit 1/1000 sek. wie du siehst hat die Hand schon Bewegungsunschärfe, die Badekappe oder Schulter sind schärfer.....und das ist kein FußballAnhang anzeigen 4503350.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor der R7 ist laut Canon Werbung modifiziert und das Ergebnis(JPG), wird in der Kamera optimiert, so dass weniger Rauschen zu sehen ist.

Das wollte ich vom TO bestätigt haben.
 
Hallo zusammen,

die R7 wird ja so als Wildlifekamera von Canon angepriesen. Meine Erfahrung mit z.B schnell fliegenden Vögeln oder Tiere die sich schnell bewegen auf einen zu kommen, kann die R7 nicht !
Den Ausschuss finde ich und auch ein andere Fotograf der die R7 hat extrem hoch und wir nutzen das Canon RF 100-400 . Es ist schon fast Zufall das derartige Bilder scharf werden.

Die R7 trackt zwar das Tier super, aber die Bilder werden einfach nicht knack scharf. Es ist auch egal welchen AF-Case man nutzt.

Jetzt meine Frage, wer hier fotografiert auch Tiere (Wildlife) und kann dies bestätigen ? Es geht mir hier um scharfe Fotos und nicht nur so la la.

Klar der Vogel auf dem Ast, der sich nicht schnell bewegt oder eine Ente die im Wasser schwimmt, das ist kein Problem mit der R7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für so etwas braucht man ja nicht nur eine schnelle Kamera, auch das Objektiv muß "schnell" sein.
Was war bei dir an der Kamera?
Das Canon RF 100-400. Das sollte ja schon schnell genug sein, da dies für das RF-System gebaut ist. Ich nutze auch ein Canon RF 70-200 F4 und auch da werden die Bilder nicht scharf und nur matschig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten