• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Presets kaufen - ja oder nein? (für Lightroom)

Ich würde über gekaufte presets nachdenken, wenn du einen Fotografen etc hast, dessen Bild-Stil dir einfach grundsätzlich immer gefällt und den du imitieren willst, ansonsten lieber selber 2-3 presets bauen und verwenden - sonst hast du nachher den Rechner voller Presets und weißt nicht mehr welches was macht etc.
 
Ich denke mal Presets sind eine gute Ergänzung, heruntergeladene (egal ob gekaufte oder freie) können eine Anregung bieten, passen aber oft nicht zum eigenen Motiv. Dafür kann man aber lernen was mit den Reglern machbar ist gerade in Kombination und entdeckt neue Möglichkeiten auf die man selbst nie gekommen wäre und spart letztendlich Zeit..
Ich habe mir die Mühe gemacht für verschiedene Kamera-/Objektivkombinationen Presets zu erstellen und abzuspeichern. So z.B. A6400+Tamron17-70+Landschaft oder EM5III-Tageslicht usw. Damit decke ich viele Aufnahme mit gleichen Kombinationen und Lichtsitutationen ab. Wenn ich eine Serie von Fotos importiert habe, wende ich ein passendes Preset auf das erste Bild an, passe noch etwas an und kopiere die Entwicklungseinstellungen auf alle Bilder mit ähnlichen Lichtsituationen. Das spart wahnsinnig viel Zeit, muß dann nur noch zuschneiden und Belichtung/Lichter geringfügig abändern und fertig.
Z.B. haben mich die Farben bei der EM5III mit dem 12-40 häufig zum Wahnsinn getrieben, das intensive stechende Grün, zuviel Rot und Gelb in den Gesichtern, einfach grauenhaft. Das war schon eine lange Spielerei an den Reglern um das halbwegs natürlich hinzubekommen. Aber einmal gemacht, spart es unwahrscheinlich Zeit bei der genzen Serie.
Und spezielle Presets z.B. von Serge Ramelli oder Mat Kloskowsky helfen (entsprechend angepasst) z.B. bei Sonnenauf- oder -untergangsfotos oder um eine schöne Herbststimmung zu erzeugen.
Also aus meiner Sicht gezielt abgespeichert und angewendet eine wahnsinnige Bereicherung für den Workflow, aber sich Hunderte von Presets zu suchen ist kontraproduktiv.
 
Nochmals vielen Dank für die vielen Anregungen und Gedanken! Mittlerweile habe ich mich schon etwas mehr mit der neuen Lrc-Version vertraut gemacht und sehr begeistert festgestellt, dass ich die Adobe-Farben (aber nicht die, die versuchen, die Kamera-Profile nachzuahmen) aus den RAWs schon recht gut finde und damit als Ausgangspunkt schon ganz gut arbeiten kann.
Dennoch reizt es mich, mal ein paar Presets zu kaufen und damit Erfahrungen zu sammeln. Ich finde, Presets und selbst gestalten muss sich nicht zwingend ausschließen, ich werde eher beides je nach Anwendungsfall einsetzen.
Zudem werde ich mir wohl noch zusätzlich Luminar Neo kaufen, weil ich mir besonders bei der Portraitbearbeitung Vorteile verspreche.
Also - nicht Presets oder selbst Regler schubsen - sondern sowohl als auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten