Tarifvertrag und Mindesthonorar sind zwei verschiedene Dinge.
Wieso? In dem Tarifvertrag bzw. dem zugehörigen Honorarrahmen dem meine Honorare entspringen stehen lediglich Mindesthonorare. Und eben die wurden von der Gewerkschaft mitverhandelt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Tarifvertrag und Mindesthonorar sind zwei verschiedene Dinge.
Wieso? In dem Tarifvertrag bzw. dem zugehörigen Honorarrahmen dem meine Honorare entspringen stehen lediglich Mindesthonorare. Und eben die wurden von der Gewerkschaft mitverhandelt.
Sorry für das Abschweifen vom Thema aber dies noch kurz zur Erklärung: Der Tarifvertrag ist gültig für die festangestellten Redakteure, ausgehandelt in der Tat von der Gewerkschaften. Honorare werden von den jeweiligen Medienunternehmen jeweils individuell mit ihren freien Mitarbeitern ausgehandelt.
Ein weiterer weit verbreiteter Irrtum ist es zu glauben, eine Gewerkschaft könnte Honorare für freie Mitarbeiter aushandeln.
. . . und die Bearbeitungsgebühr abgebucht . . .![]()
Ich kenne das noch von meinem Führerausweis. Was die da an Bearbeitungsgebühren verlagen, ist manchmal echt übertrieben!
Laut dem, was ich so gelesen und gehört habe, bringt so einer absolut NULL.
Streng genommen, ja. Aber die "Ausstellungsberechtigten" sind ja zumeist Gewerkschaften. Und mein Eindruck ist eben der, dass sie lieber Ausweise für Mitglieder als für Nichtmitglieder ausstellen. Sprich: Wenn Du die Verdi-Mitgliedschaft beantragst, dann ist Verdi kulanter als wenn Du nur einen PA beantragst.Wollte nur mal am Rande erwähnen das es hier um einen "Presseausweis" und weniger um Gewerkschaften gehen sollte.
![]()
Damit entgeht Dir was. Zum Beispiel Rechtsschutz, den gerade Freie dringend brauchen. Auch wenn Du fest angestellt bist, macht es unter Umständen einen (geldwerten) Unterschied, ob Du Mitglied des DJV bist oder von denen nur den PA bekommen hast. Tarifflucht von Verlagen funktioniert nämlich nur für die NICHT gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmer.Dann les dir mal die Mitteilungen gewisser Gewerkschaften und auch Betriebsgruppen durch... auftreten tun sie so
Und genau aus diesem Grund kommt meiner auch seit Ewigkeiten vom BDZV.
.... Und wenn ich es mir überlege, doch mal einen zu beantragen, dann zücke ich diverse Magazine und zeige das Impressum, wo mein Name unter "Fotos in dieser Ausgabe" steht. Dann fragt auch keiner mehr nach Einkommensnachweisen.
Streng genommen, ja. Aber die "Ausstellungsberechtigten" sind ja zumeist Gewerkschaften. Und mein Eindruck ist eben der, dass sie lieber Ausweise für Mitglieder als für Nichtmitglieder ausstellen. Sprich: Wenn Du die Verdi-Mitgliedschaft beantragst, dann ist Verdi kulanter als wenn Du nur einen PA beantragst.
@Riesbeck: Sorry!
Genau das sind aber die Probleme: Ohne Fitamin B keine Konzertfotos ohne Konzertfotos keine Veröffentlichung (egal ob Zeitung, Magazin o. Homepage), ohne Veröffentlichung keine Namensnennung im Impressum, ohne Impressum keine "Bewerbungsunterlagen" - ein Teufelskreis, der sich nur schwer - bzw. ohne Vitamin B - überhaupt nicht überwinden lässt... aber irgendwie muss man ja mal irgendwo & irgendwann den Anfang machen.
Damit entgeht Dir was. Zum Beispiel Rechtsschutz, den gerade Freie dringend brauchen.
Auch wenn Du fest angestellt bist, macht es unter Umständen einen (geldwerten) Unterschied, ob Du Mitglied des DJV bist oder von denen nur den PA bekommen hast. Tarifflucht von Verlagen funktioniert nämlich nur für die NICHT gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmer.
Und noch ein Hinweis an Freie: Auch für Euch werden von den Gewerkschaften Tarife ausgehandelt. Ihr müsst nur Mitglied in der Gerwerkschaft sein, um davon zu profitieren. Außer, ihr lebt in einem Entwicklungsland wie Hessen, in dem die Verleger den Tarifvertrag für "arbeitnehmerähnliche Freie" nie unterzeichnet haben.
In der Tat, aller Anfang ist schwer. Das hat aber mit dem Presseausweis irgendwie nichts zu tun. Mit einem Presseausweis alleine kommst du nämlich zu den so beliebten Konzerten mittlerweile auch nicht mehr rein. Und das hast du den vielen Nassauern zu verdanken, die nur mal umsonst Musik hören wollten, aber nicht arbeiten.
Wie wärs wenn man einfach mal unten anfängt?Genau das sind aber die Probleme: Ohne Fitamin B keine Konzertfotos ohne Konzertfotos keine Veröffentlichung (egal ob Zeitung, Magazin o. Homepage), ohne Veröffentlichung keine Namensnennung im Impressum, ohne Impressum keine "Bewerbungsunterlagen" - ein Teufelskreis, der sich nur schwer - bzw. ohne Vitamin B - überhaupt nicht überwinden lässt... aber irgendwie muss man ja mal irgendwo & irgendwann den Anfang machen.
Genau das sind aber die Probleme: Ohne Fitamin B keine Konzertfotos ohne Konzertfotos keine Veröffentlichung (egal ob Zeitung, Magazin o. Homepage), ohne Veröffentlichung keine Namensnennung im Impressum, ohne Impressum keine "Bewerbungsunterlagen" - ein Teufelskreis, der sich nur schwer - bzw. ohne Vitamin B - überhaupt nicht überwinden lässt... aber irgendwie muss man ja mal irgendwo & irgendwann den Anfang machen.
Der Bereich, in dem ich einen PA für äußerst hilfreich halte, ist die Legitimation gegenüber Behördenvertretern. Sprich Polizei.