• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Problem bei der Kleinbildentwicklung?

Davidw0815

Themenersteller
Hallo,
ich habe gestern mal wieder Filme entwickelt (120er Tri-X und HP5, 135er Agfa APX). Beim Trocknen ist mir dann etwas - für mich erschreckendes - aufgefallen: der Träger des Kleinbildfilms ist wesentlich dunkler (gleichmäßig grau) als der Träger der beiden 120.
Mit der Beobachtung habe ich dann meine Negative mal durchgeschaut und diesen Trend sehe ich bei allen KB-Negativen (mit unterschiedlichen Kameras aufgenommen).
Ist das normal oder mache ich einen Fehler bei der KB-Entwicklung?
Viele Grüße,
David
 
Einige KB-Filme haben einen durch die Lichthofschutzschicht deutlich dunkleren Träger als ihre 120er-Brüder. Das kann also durchaus normal sein. Wie sehen denn die Scans/Vergrößerungen aus?
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die Scans sehen - zumindest für mein Empfinden - OK aus.
Mein erster Gedanke war nur, dass der Fixierer am Ende sein könnte. Aber das wäre ja arg plötzlich, wenn die beiden MF Filme vorher noch funktioniert haben. Um meinen Fixierer zu testen, bestimme ich alle drei Filme die Klärzeit neu. Ist das ausreichend oder sollte ich besser zum KI-Test greifen?
Viele Grüße,
David
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die Scans sehen - zumindest für mein Empfinden - OK aus.
Mein erster Gedanke war nur, dass der Fixierer am Ende sein könnte. Aber das wäre ja arg plötzlich, wenn die beiden MF Filme vorher noch funktioniert haben. Um meinen Fixierer zu testen, bestimme ich alle drei Filme die Klärzeit neu. Ist das ausreichend oder sollte ich besser zum KI-Test greifen?
Viele Grüße,
David

Klärzeit x 2 = Fixierzeit. Wenn du das nicht einhältst, kann das auch daran liegen. Soll heißen, dass das noch vorhandene unbelichtete Silber oxidiert, um das mal sehr oberflächlich zu umschreiben. Dann kann es aber auch sein, dass die Träger sich voneinander unterscheiden. Das kann zum selben Effekt führen. Dazu müsste man die Bilder allerdings auf klassischem Weg vergrößern.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Vielen Dank für deine Ausführungen, wutscherl. Bei der Fixierzeit habe ich die zweifache Klärzeit mit etwas Luft genommen, sprich eher 3-3,5-fach. Meine Befürchtung ging eher in die Richtung, dass der Fixierer zwar den Träger scheinbar klärt, aber die Lösung schon so ausgelaugt ist, dass nicht mehr alles nicht-entwickelte Silber entfernt wird.

Mit dem KI-Test (KI = Kaliumjodid) lässt sich der Silbergehalt des Fixierer testen. Gibt man KI-Lösung zum Fixierer und es fällt Silberjodid aus, dann ist es Zeit für einen neuen Ansatz. Details zu dem Test gibt es unter: http://www.stefanheymann.de/foto/fixierbadtest.htm

Viele Grüße,
David
 
Ist der Träger nur dunkler oder hat er eine ungleichmäßige Struktur? Ansonsten: andere Hersteller, andere Träger. Die Möglichkeit der Variation ist da sehr breit wenn ich zB Ilford, Fuji und Kodak direkt vergleiche. Wenn du ganz sicher gehen willst könntest du aber mal eine Zweibadfixage versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten