• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem beim fotografieren mit Schwarzlicht

xell.gn

Themenersteller
ich hoffe es gibt hier leute die mir helfen können.
Ich habe vor am 17.2 ein Schwarzlicht-shooting zu machen.
Dazu habe ich mir 2 LED lampen a 36Watt geholt. Jetzt zu meinem Problem.

Aktuell teste ich mit meiner Frau wie das am besten funktioniert.
Wenn ich meine kleine Sony RX100 III nehme (selbst auf automatik) funktioniert alles super.
Schminke leuchte schön so wie man es mit dem auge auch sieht.

Wenn ich aber mit meiner Sony A7 II fotografiere leuchte die Schminke viel weniger.(nicht nur die leuchtkraft sonder was man überhaupt sieht)

Ich habe mir selbst schon die EXIF Daten der kleinen SOny angeschaut und nachgemacht bekomme aber nicht mal annähernd das selber Ergebniss.

Sind hier welche die mit Sony fotografieren und mit Schwarzlicht schon das vergnügen hatten?
 
Hallo,

poste mal bitte die Daten für die RX100III und A7II im Moment der Aufnahme. Und welches Objektiv ist an der A7II?

Oh, und Beispielbilder wären auch toll ;)
 
Hoffentlich kein UV-Filter als Schutzglas vorne drauf
 
Nein ich habe kein Filter vorne drauf.
Bilder kann ich momentan nicht schicken da ich unterwegs bin.

Ich habe aber der A7 II das 55mm 1.8

Die RX100 III hat im automatik Modus

1/60 2.8 bei ISO 3200 ausgespuckt.

mit den selben Daten hab ich es mit der Sony A7 II versucht aber da wird ein großteil der Schminke verschlugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch ein Filter-Verächter, aber eine Erklärung wäre das m.E. nicht, denn: er will doch wohl eher die Fluoreszenz (Schminke, ...), als das Schwarzlicht selbst fotografieren.

Auf die Idee bin ich später auch gekommen, UV-Licht und UV-Filter waren nur mein erster Gedanke. Und nicht immer ist der Erste der Beste.


Die RX100 III hat im automatik Modus 1/60 2.8 bei ISO 3200 ausgespuckt.
mit den selben Daten hab ich es mit der Sony A7 II versucht aber da wird ein großteil der Schminke verschlugt.

Was sagt den die A7 im AutoModus? Nicht daß die einfach mehr Licht braucht damit die gleiche Belichtung auf dem Sensor ankommt.
 
Ob im Automodus oder M

bekomme kein vernünftiges Ergebniss mit der Vollformat.
Als ob die Sony A7 II ein Filter verbaut hat und der es schlugt.


Selbst mit Handy leuchtet die Schminke mehr.
 
JPG oder Raw?
Ich überlege gerade, ob die JPG-Engine der A7 II die weißen Stellen anders entwickelt. Vielleicht hilft mal das RAW Histogramm überprüfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten