• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit Epson sc-p 600

Nitrofunk

Themenersteller
Hallo!
Mein Epson SC-P600 macht Mucken. Als ich eben - nach mehrmonatiger Standzeit – ein Foto ausgedruckt habe, zeigte der Ausdruck am Ende plötzlich Fahrfehler. Ein anschließender Test ergab, dass die Phto Black Tinte offenbar nicht in Ordnung war: das Muster zeigte Lücken (den Düsentest, den ich wenige Minuten zuvor gemacht hatte, war hingegen einwandfrei). Nach einem Reinigungszyklus habe ich dann noch ein Düsentestmuster ausgedruckt: die Foto black Tinte war plötzlich gar nicht mehr zu sehen, das ausgedruckte Foto sah furchtbar aus. Ein weiterer Reinigungsvorgang brachte auch nix: das Muster blieb weg. Auch der Austausch der Patrone hatte keinen Erfolg: Kein Muster. die Matte Black Tinte, auf die ich anschließend gewechselt hatte, funktionierte hingegen einwandfrei. Hat jemand eine Idee, was da los ist? Wahrscheinlich liegts an der zu langen Standzeit. Aber was genau ist das Problem? Ein eingetrockneter Druckkopf? Oder irgendetwas anderes? Was kann ich tun? Vielen Dank! Peter
 
Der Tintenstand und "Fahrfehler" deines Druckers haben mit der Rubrik Bildbearbeitung wohl kaum was zu tun.
Ich selbst hab nur die Erfahrung gemacht das ein Drucker von Cxxxx gerne mal pünktlich
nach Ablauf der Garantie (trotz äußerst geringer Nutzung da ich noch ein Farblaser hatte)
sich nicht mal mehr einschalten ließ.
Nach Behandlung mit robustem Schuhwerk ersatzweise durch einen XX Drucker ersetzt.
Nach Umstellung auf win10 druckt dieser nun nur noch sw. Also "Update" besorgt, installiert - druckt sw.
Nach reichlich Gxxglelei und Meldungen der Politik das diese auffällige Phänomen Konsequenzen
haben könnte komme ich selber zum Schuss, ja Tintendüsen können komplett austrocknen,
früher hat man was dagegen getan heutzutage wird zur Reinigung vor allem nur Tinte rausgehauen,
weil es das ist woran die Hersteller am meisten verdienen und sie sich daher mit Chips und
Dienstverweigerung gegen Fremdtinten Anbieter wehren.
Aber wahrscheinlich wird diese (vermeintliche) Erkenntnis sowieso gelöscht werden da sie (um es mit
Chinaverhältnissen zu vergleichen) scheinbar zu kontraproduktiv ist (ohne konkrete Namensnennung
übrigens unproblematisch).

Mein Fazit: zumindest im Consumer Bereich wünscht man sich doch manchmal einen
anderen Planeten. Positiv gedacht - um Hersteller die rote Karte zu zeigen kann man nur
eines tun - sie tatsächlich zu zeigen und bis zur Besserung danach zu handeln.
Diese Meinung öffentlich zu vertreten setzt natürlich ein Land voraus das Meinungsfreiheit
und Erfahrungsberichte verbrieft erlaubt, was in Deutschland der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mein Epson SC-P600 macht Mucken. Als ich eben - nach mehrmonatiger Standzeit – ein Foto ausgedruckt habe, zeigte der Ausdruck am Ende plötzlich Fahrfehler. Ein anschließender Test ergab, dass die Phto Black Tinte offenbar nicht in Ordnung war: das Muster zeigte Lücken (den Düsentest, den ich wenige Minuten zuvor gemacht hatte, war hingegen einwandfrei)...


Epson hat das Eintrocknen bei den Pigment- Tinten meiner Meinung nach gut im Griff.

Musste ich bei meinem alten R1800 aufpassen, war der Nachfolger R2000 schon unempfindlicher, was lange Standzeiten anging.

Mehrere Monate ist aber schon lange. Insbesondere dann, wenn der Drucker über den Sommer in einem warmen Raum steht, was z.B. bei mir der Fall ist.

Es ist meiner Meinung nach ungewöhnlich und kein Zeichen für eingetrocknete Düsen, wenn das Testmuster nach Reinigungsvorgängen jeweils noch mehr Fehler zeigt.


Ich vermute vielmehr, dass sich die Farbteilchen (Pigmente) der Tinte in den Zuleitungen und auch in den Patronen "gesetzt" haben.

Ich würde alle Patronen entfernen, jede gut schütteln und wieder einsetzen. Nachdem der Drucker dann die üblichen Schritte nach dem Neubestücken durchgeführt hat, eine Düsentest machen und sollte das Testbild Lücken zeigen, einen Reinigungsvorgang + Testruck durchführen.

Sollte das noch nicht zum Erfolg führen, die Tinten wieder rausnehmen, schütteln ... und den Test und notfalls die Reinigung wiederholen.

Es sollten nach und nach wieder mehr Felder gedruckt werden.

Dabei kann schon mal ein Satz Tinte draufgehen.


Für die Zukunft solltest Du mind. 1 x pro Monat einen Testdruck machen und alle 2..3 Monate die Patronen mal schütteln.

Viel Erfolg
ewm
 
Danke für die bisherigen Antworten. Noch mal zur Klärung das bisherige Prozedere:
1. Nach einigen Monaten Standzeit einen Düsentest ausgedruckt, der einwandfrei war.
2. Direkt danach ein Foto mit der Photoblack-Tinte ausgedruckt, was einwandfrei war - bis auf den letzten Zentimeter des Blatts: Dort waren die Farbtöne seltsam.
3. Direkt anschließend einen erneuten Düsentest gemacht. Ergebnis: Im Photoblack-Feld haben etliche Streifen gefehlt.
4. Druckkopfreinigung durchgeführt.
5. Erneuter Düsentest: Das Photoblack-Feld war komplett weg, also gar nicht mehr zu sehen (!).
6. Foto ausgedruckt: Schreckliche Farben.
7. Druckkopfreinigung.
8. Noch ein Düsentest: Ergebnis wie bei 5.
9. Einige Tinten gegen neue ausgetauscht - unter anderem Photoblack.
10. Noch ein Düsentest. Ergebnis wie bei 5.
11. Im Epson-Menü von der Photoblack zur Matteblack gewechselt. Foto und Düsentest gedruckt: Alles einwandfrei!

Ich vermute also, dass nicht die Tinten, sondern die Zuleitungen bzw. die Druckköpfe eingetrocknet sind, oder?
Viele Grüße!
 
...
2. Direkt danach ein Foto mit der Photoblack-Tinte ausgedruckt, was einwandfrei war - bis auf den letzten Zentimeter des Blatts...

Ich vermute also, dass nicht die Tinten, sondern die Zuleitungen bzw. die Druckköpfe eingetrocknet sind, oder? ...

Das spricht imho gegen eigetrocknete Düsen des Druckkopfes.

Siehe auch mein Vorschlag zum weiteren Vorgehen oben.

Gruß
ewm
 
Hallo! Ich habe inzwischen mit dem Epson-Support gechattet. Die rieten mir zu einem mehrmaligen Wechsel zwischen Photoblack- und Matteblack-Tinte (da ja nur die PK, NICHT die MK-Tinte betroffen ist). Sie meinten, dass sich auch Luft im System befinden könnte. Falls dieser mehrmalige Wechsel nicht hilft, müsste ich ihn einsenden.
 
Sie meinten, dass sich auch Luft im System befinden könnte.

Gut zu wissen, dass so etwas passieren kann.

Ansonsten habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie ewm. Inzwischen habe ich mir angewöhnt, alle Tinten vor dem Einschalten des Druckers durchzuschütteln - egal wie lange die Ruhezeit war (bisher max. 2 Wochen). Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.
 
Berichte dann einmal, wie es ausgegangen ist. Ich selbst habe seit einigen Monaten den SC P600 ohne Problem bisher.
Einmal musste ich nach zwei Wochen Standzeit eine Druckkopf-Reinigung machen. Ansonsten läuft er prima (wenn man von dem leidigen Einzelblatt-Einzug absieht.

Aber alle zwei Wochen habe ich eigentlich etwas zu drucken.

Ich hatte mir diese Seite hier schon einmal als Merker gesetzt. Falls mal keine Garantie mehr drauf ist und man selbst basteln möchte finden sich da einige Tipps.
 
Die rieten mir zu einem mehrmaligen Wechsel zwischen Photoblack- und Matteblack-Tinte...
Dann sind die neuen Epson Drucker so wie die älteren (habe einen R3000) und Photoblack und Matteblack teilen sich einen Druckkopf. Mit jedem Wechsel spült der Drucker die vorherige Tinte raus, also nicht wundern, wenn die beiden Patronen plötzlich leer sind.
 
Hallo! Ich habe inzwischen mit dem Epson-Support gechattet. Die rieten mir zu einem mehrmaligen Wechsel zwischen Photoblack- und Matteblack-Tinte (da ja nur die PK, NICHT die MK-Tinte betroffen ist). Sie meinten, dass sich auch Luft im System befinden könnte. Falls dieser mehrmalige Wechsel nicht hilft, müsste ich ihn einsenden.
Das klingt verdächtig nach einem defekten umschalter für MK/PK, davon wird des öfteren berichtet. Gut dass du noch garantie hast, von den A2 modellen weiß ich dass dort die tintenzuleitung mit diesem switcher komplett ausgewechselt wird. Aber hoffentlich seh ich das jetzt zu schwarz...
Mich würde interessieren, mit welcher tinte du vor der pause aufgehört hast zu drucken und ob der drucker nach dem wieder einschalten wegen anderem papier die schwarztinte wechseln musste.
Und allgemein ob du öfter mal wechselst oder fast nur mit einer papier-art, also nur mit PK oder MK gedruckt hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten