• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Problem mit Lampen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Level7

Themenersteller
Hallo Forum,


ich habe bei einem Bild ein Problem. Und zwar sind es die Lampen an der Traverse oben links.


3 Fragen dazu:

- Warum entstehen diese Flecken und das verschwommene
- Kann ich dieses Problem mit Lightroom CC in den Griff bekommen?
- Und was kann ich beim nächsten mal besser machen, in einer solchen Situation?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

zu 1) Das sind Lensflares. Einige Linsen sind resistenter als andere bei Gegegenlichtsituationen. Diese Produziert halt welche. Einfach dafür sorgen das die Lichtquellen nicht genau in die Linse leuchten. Streulichtblende drauf und wenn vorhanden Filter runter.

zu2) gar nicht siehe Punkt 1.

zu 3) Habe ich in Punkt 1 schon erklärt.
 
Was du auch machen kannst wenn Du LED Pars oder ähnliches hast, klebe Dir ne Frost Folie davor von LEE oder Rosco, das hilft schon mal ungemein.

Oder Du drehst die Scheinwerfer ein wenig weg von der Kamera, muss nicht viel sein, halt gerade so viel, dass keine Flares entstehen.
 
Ich denke auch, entweder die Scheinwerfer etwas wegdrehen oder Deine Position ändern, dass die Scheinwerfer Dich nicht direkt anstrahlen.

Wenn Du die Blende nicht so weit zu machst, verschwinden die Strahlen.
Wobei ich die eigentlich ganz hübsch finde....

Vielleicht könntest auch versuchen bewusst zu gering zu Belichten und dann in Lightroom entsprechend korrigieren.
Aber ob das funktioniert musst testen....

;-)
 
Danke erstmal für eure Hilfe.
Ich werde das nächste mal mehr acht auf die Lampen geben.
Das mit der Folie ist eine gute Idee. Trau ich mir aber gerade in Fremnden Immobilien noch nicht zu.


Und eigentlich stimmt es auch, dass es hier garnichtmal so stört. ;)

Aber! Wieder was gelernt!(y)
 
HDR / Brackets wären eine weitere Option wenn man Zeit hat und sich nichts im Bild bewegt. Da werden dann 3/5/7 unterschiedlich belichtete Bilder übereinander gelegt.
 
Mit HDR muss ich mich auch mal mehr beschäftigen. Wird gemacht.

Das mit den Lichtfarben werde ich auch beheben. Danke für den Tipp!
 
Bei unterschiedlichen Lichtfarben bei einer fremden Immobilie kommt das einfach mal vor - kannst ja nicht einfach die Leuchtmittel wechseln.
 
Bevor Du's erwähnt hast, ist mir das gar nicht aufgefallen. Weil es mich eben nicht stört. Aber warum stört es denn Dich?

Weil ich annehme daß der Bewohner Wert darauf legt daß
seine Wände weiss sind und nicht kaggbraun.

Das Ding sieht aus wie ein fensterloses Kellerloch mit einem
winzigen Rest Tageslicht (blau) am (vermuteten) Eingang.

Ein repräsentatives Foto sieht für meinen Geschmack anders aus.
 
- Warmton im Besucherbereich (Zeitschriften)
- Lichtfarbe 840 an der Rezeption (Tresen)
- Lichtfarbe 854 oder 865 im Gang und den Büros (siehe Deckenleuchte im Gang)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist natürlich möglich, es soll auch Leute geben die bewusst Big Brother gucken.


- Lichtfarbe 840 an der Rezeption (Tresen)
- Lichtfarbe 854 oder 865 im Gang und den Büros (siehe Deckenleuchte im Gang)

Lichtfarben die mit 8 anfangen sind Körperverletzung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten