• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit Minolta 3600 HS D

Tommy28

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe ein Problem mit dem Blitzgerät Minolta 3600 HSD.
Alles funktioniert an meiner a700. Es blitzt, der Zoomreflektor verstellt sich beim zoomen, aber die Bilder bleiben dunkel wie wenn der Blitz nicht abgegangen wäre. Was könnte das sein?? An der a550 übrigens das selbe, kann also nur am 3600 HSD liegen. Batterien habe ich auch schon ausgetauscht. Blitzleistung an der Kamera auf +3 bringt auch nichts.

Er ist einfach defekt, aber was??

Gruss Tommy28
 
Wird der Blitz und auch die Blitzbereitschaft im Sucher beider Kams angezeigt?

Federn alle Kontakte des Blitzes? Bei mir war die Feder eines Kontaktes gebrochen und der Kontakt war ständig eingedrückt und der Blitz schaltete nicht richtig.
 
Ist bestimmt die Blitzsynchronisation. Versuch mal eine längere Belichtungszeit (wie kurz ist deine eingestellt?). Probier mal so 1/100s oder sowas.

Passt dein Blitz nativ an die A700 oder benutzt einen Adapter? Vielleicht liegt's am Adapter!
 
Danke mal vorerst für eure Hilfe.

Leider bin ich keinen Schritt weiter.
Das Problem ist mit allen Objektiven und verschiedenen Kameras.
Der Modus spielt auch keine Rolle. Bei P habe ich eine Belichtungszeit von 1/60 bis 1/125, je nach Brennweite. Blitzbereitschaft wird angezeigt. Belichtungswaage ist eingemittet.
Die Kontakte sind in Ordnung, da ist nichts gebrochen, sie federn einwandfrei.
Einen Adapter brauche ich nicht für den 3600 HSD.

Entweder die Blitzleistung ist mangelhaft/defekt, (sehe aber keinen Unterschied zu meinem anderen Blitzgerät) oder es wird irgend etwas falsch gemessen.

Schade um den Blitz, werde ihn wahrschinlich entsorgen müssen, oder hat noch Jemand eine gute Idee???

Gruss Tommy28
 
Danke mal vorerst für eure Hilfe.

Leider bin ich keinen Schritt weiter.
Das Problem ist mit allen Objektiven und verschiedenen Kameras.
Der Modus spielt auch keine Rolle. Bei P habe ich eine Belichtungszeit von 1/60 bis 1/125, je nach Brennweite. Blitzbereitschaft wird angezeigt. Belichtungswaage ist eingemittet.
Die Kontakte sind in Ordnung, da ist nichts gebrochen, sie federn einwandfrei.
Einen Adapter brauche ich nicht für den 3600 HSD.

Entweder die Blitzleistung ist mangelhaft/defekt, (sehe aber keinen Unterschied zu meinem anderen Blitzgerät) oder es wird irgend etwas falsch gemessen.

Schade um den Blitz, werde ihn wahrschinlich entsorgen müssen, oder hat noch Jemand eine gute Idee???

Gruss Tommy28

Probier nochmal bitte eine gaanz lange Belichtungszeit (1/3s im dunklen raum, etc.), um zu testen ob er zu früh oder zu spät auslöst. Rein interessehalber.

Bei einem Minolta Blitz (x300 glaube ich) von mir bleiben die Bilder unter 1/160s Belichtungszeit komplett schwarz. Im Grenzbereich sehen die dann teilweise komisch aus.

Stell ihn sonst bei Ebay als defekt rein und sag in der Beschreibung wie es ist. Findet sich eigentlich immer einer, der sowas gebrauchen kann.
 
Danke mal vorerst für eure Hilfe.

Leider bin ich keinen Schritt weiter.
Schade um den Blitz, werde ihn wahrschinlich entsorgen müssen, oder hat noch Jemand eine gute Idee???

Gruss Tommy28

Kannst Du ihn nicht bei Jemanden Anderen an einer Sony ausprobieren, gibt es keinen Händler in der Nähe, der Dir aushelfen kann?
Bevor man nicht alles ausprobiert hat, sollte an entsorgen noch nicht gedacht werden.
 
An der Kamera liegt es bestimmt nicht. Ich habe es an einer a100, einer a550 und einer a700 ausprobiert. Immer das selbe Resultat.
Beim wireless blitzen ist es auch das selbe.
Einstampfen werde ich den Blitz schon nicht. Ich werde ihn wohl als defekt verkaufen müssen.
Das mit der 1/3 sek. probiere ich noch aus, sobald es dunkel ist.
Zu spät zündet der Blitz sicher nicht. Entweder zu früh, oder zu schwach, denke ich.

Gruss Tommy28
 
Haste mal versucht die Kontakte kurzzuschließen? Dann müste er eigentlich volle Power geben.
Dann könnteste feststellen, ob der Blitz an sich im Eimer ist oder es ein Ansteuerungsproblem ist.
 
Das kann man mit einem Schraubenzieher versuchen, nachdem am Blitz der rote Pfeil die Blitzbereitschaft anzeigt. Nur das wird Dir nichts nützen, denn wer kann schon entscheiden, ob der Blitz volle Leistung mit 1/10.000 sec oder nur 1/12.000 sec mit halber Leistung blitzt.

Mit einem Blitzbelichtungsmesser kann man wohl Messunterschiede feststellen, aber wie genau die sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Da der Fehler aber auf mehreren Kams gleich auftritt, liegt wohl ein elektronischer Defekt vor oder die federgelagerten Stifte sind ausgeleiert, diese Reparatur habe ich mal selbst gemacht, das Ersatzteil hat mit Porto bei damals Runtime zwischen 40,-- und 50,-- Euro gekostet, allerdings beim 5600 HSD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten