• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit Nikon f301 Batterien

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Ich habe 2 Nikon F301, eine bereits seit Monaten in meinem Besitz, eine neue von Ebay für eine Bekannte zum Geburtstag (samt 50 pancake).

Da ich ihr keinen Mist geben möchte wollte ich die Kamera natürlich vorher testen und habe in diesem Zuge neue Duracell (diese cyber Dinger die einem den batteriestand anzeigen) gekauft und leider feststellen müssen dass die Kamera nicht geht :( ... kein Lebenszeichen mit den Duracell (AAA 1,5V LR03, noch zehn Jahre haltbar)

Nun habe ich die Hoffnung nicht gleich aufgegeben und die Batterien aus meiner anderen F301 in die neue eingesetzt ... gammlige Supermarkt 1 Euro Teile und siehe da - Kamera läuft...leider sind mir dann passenderweise die Batterien abgetaucht und es hat nur für eine Handvoll Testbilder gereicht.

Als nächstes habe ich Eneloops getestet, die Weißen - diese funktionieren einwandfrei, jedoch bleibt nach etwa 20 Bildern bei BEIDEN Kameras der Spiegel stehen - das habe ich so noch nie gehabt bei meiner eingeschossenen F301.

Also hab ich mir nochmal neue single-use Batterien gekauft, diesmal Varta. Mit diesen ging die Kamera auch nicht - auch meine andere F301 nicht (die übrigens auch nicht mit den Duracell funktioniert hat.

Mir kann doch jetzt keiner sagen, dass beide Kameras komplett identische defekte in der Elektronik haben?! :confused:

Wie kommt es dass die Batterien mal garnicht, mal halb und nur die billigsten wirklich richtig funktioniert haben ?!?

Muss man spezielle Batterien kaufen - ich dachte die sollten alle gehen?
 
Hattest Du die Batterien mit oder ohne den Batteriehalter gewechselt? Evtl hat der einen defekt.

Meine F301 war damals 2x zur Rep.innerhalb der Garantiezeit ... immer wieder der Ein/Aus-Schalter :(
 
Mir kann doch jetzt keiner sagen, dass beide Kameras komplett identische defekte in der Elektronik haben?! :confused:

Denkbar ist das schon. Elektronik altert, die billigen Elektrolytkondensatoren trocknen aus. Die F301 ist nun auch schon 30 Jahre alt und zudem ein eher günstiges Modell gewesen. Da können durchaus vorprogrammierte Defekte an verschiedenen Kameras gleichzeitig auftreten. An Plattenspielern ist bei einigen Modellen immer der Anlaufkondesator defekt, bei Kassettendecks chronisch die Antriebsriemen, bei Kameras mal das Display, mal die Belichtungsmessung, mal etwas anderes.

Dass ich eine F301 hatte ist schon eine Weile her. Damals war es unerheblich, welche Batterien man verwendet hatte. Akkus in AAA gab es noch nicht und wie gut die F301 mit 4,8 anstatt sechs Volt auskommt, kann ich nicht sagen. Vielleicht sind die Kameras auch einfach nur von Innen verschmutzt.
 
Trotzdem war die 301 eine der am meisten unterschätztem Knipsen der Analog Ära
 
Dam stimme ich zu - Ich habe hier auchnoch eine F601 rumfliegen die ich bis auf sentimentalen Familienwert abgrundtief hasse ... billiges Plasteteil.

Aber gut - Ich habe nun nochmal beide Halter in beiden Kameras ausprobiert und das selbe Problem tritt auf:

- Funktionieren mit Cheapo-Batterien (allerdings kommt nach ein paar Bilder das rote Warnlicht (ich denke da die Batterien quasi leer sind)
- Funktionieren ein paar Bilder mit Eneloops bis der Spiegel oben bleibt
- Funktionieren nicht mit Varta oder Duracell

ich meine wenn die Kameras wirklich einen weg haben wie kommt es dann dass sie manchmal gehen und manchmal nicht? Ich kenne das aus dem Taschenlampen - Raum dass einige Lampen nicht mit einigen Batterien (des eigentlich korrekten Typs) kompatibel sind. So übrigens auch mit meiner Pentax 67, die komischerweise auch eher die billigen Batterien mag (halten länger ... allerdings funktioniert sie mit jeder Marke wenigstens für 2-3 Filme)

Da die Kamera ein Geschenk ist will ich auf Nummer sicher gehen, hab nun aber wirklich nicht die Lust teuer geld für einen Check up zu bezahlen ... Hat jemand eine Idee was ich am besten machen sollte? Kontakte habe ich schon mit Isoprop gereinigt hat aber nichts gebracht ...
 
Bzw. kennt jemand eine Marke mit der die F301 definitiv geht - an die billigen Batterien (seinerzeit dt. Supermarkt) komme ich nichtmehr ran ... wohne in England und meine Freundin in Vietnam :p
 
Ich weiss es nicht, habe gestern mal ein paar Akkus in meine olle 301er gemacht, hat auch nimmer funktioniert. Aber vielleicht waren die auch leer bzw. überhaupt nicht für so eine Kamera geeignet. Leider habe ich keine 4 AAA Batterien zum ausprobieren.

Ich würde jedenfalls nicht die teuren Batterien nehmen mit dem Aufdruck "Photo" oder ähnlichem, die sind mit Sicherheit unnötig für so eine alte Kamera. Irgendwo müßt ihr doch einen Laden haben, wo solche Batterien verkauft werden, die ganz einfachen würde ich nehmen.
 
Dam stimme ich zu - Ich habe hier auchnoch eine F601 rumfliegen die ich bis auf sentimentalen Familienwert abgrundtief hasse ... billiges Plasteteil.

Ja, alles was nach der F301 kam, war wirklich billigstes Plastikmaterial mit spätestens seit ein paar Jahren schon zersetzte, klebende und stinkende Softgripbeschichtungen, Rissbildung bei den Polykarbonatgehäusen der F801 und F90... Einfach schlecht.

Aber die F301 ist an sich nach wie vor ein Wunder der Zuverlässigkeit, sofern sich nicht durch Korrosion und/oder ungünstige Lagerung die Leiterbahnen der Stromzufuhr auflösen.

Ich würde jedenfalls nicht die teuren Batterien nehmen mit dem Aufdruck "Photo" oder ähnlichem, die sind mit Sicherheit unnötig für so eine alte Kamera.

Es sei denn, sie sind noch von damals drin... Ich habe neulich meine F301 nach 10? 12? Jahren mal wieder aus der Versenkung geholt und erst ein flaues Gefühl, als ich feststellen musste, dass ich die Batterien in der Kamera vergessen hatte...

Aber nix da, funktionierten wunderbar, nichts ausgelaufen (das ist einer der Merkmale echter "Photo"-Batterien - bessere Abdichtung), nichts korrodiert.

Für den Probefilm habe ich dann sicherheitshalber doch neue rein. Und siehe da: 36 wunderbare, perfekt belichtete, messerscharfe Farbdias!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat mir keine Ruhe gelassen: ich konnte drei AAA Batterien (Panasonic Alkaline Standard) auftreiben, dazu habe ich einen Ansmann AAA NiMh Akku gepackt, und siehe da, F301 funzt wieder, zumindest der Verschluss und Spiegelmechanik, Film habe ich keinen eingelegt.
Also zickig scheint sie nicht zu sein bzgl. der Batteriewahl, Akkus alleine gehen aber nicht.
 
Das die Kamera mit vier AAA-Akkus nicht geht, mit Batterien (prinzipiell) aber schon, wird schlicht daran liegen, dass vier Akkus á 1,2V eben insgesamt nur 4,8V liefern, vier Batterien mit 1,5V aber die 6V, die die Kamera verlangt.
Warum nun aber teure Photobatterien nicht klappen, billige aber schon - keine Ahnung.
Was aber eher keine gute Idee ist, ist Batterien und Akkus in einem Gerät zu mischen.
 
Was aber eher keine gute Idee ist, ist Batterien und Akkus in einem Gerät zu mischen.
Ja, da hast Du Recht, ist nicht zur Nachahmung empfohlen. Wollte nur mal sehen ob die Olle noch tut.
Vermutlich reichen irgendwie 5.x V für den Betrieb. Und ich glaube auch nicht, dass "Photo"-Batterien per se nicht gehen, vermutlich hat der TO einfach Pech und seine F301 sind kaputt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten