• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem: Photoshop CS6 - Adaptive Weitwinkelkorrektur (Adaptive Wide Angle)

paisteline581

Themenersteller
Prinzipiell finde ich diesen Filter ausgezeichnet - zumindest von der Idee her.

Hat jemand damit schon ein Bild eines 14mm Samyang/Walimex entzerrt? Ich schaffe es nicht.

Vorher mit PTLens die Objektivkorrekturen machen und dann? Es gibt nur die Voreinstellungen Fisheye (ist es nicht), Auto (Objektiv wurde nicht erkannt), Kugelpanorama (ist nicht im korrekten Seitenverhältnis), Perspektivisch (geschätze 30% Bildmaterial gehen verloren).

Selbst wenn ich ein Foto eines 50mm-Objektivs verwende, wird sehr viel Bildmaterial abgeschnitten. Ich will jedoch nichts abschneiden, sondern einfach nur stürzende Linien beseitigen...

Jetzt hoffe ich, dass ich etwas komplett falsch mache und mir jemand erklärt, wie er mit seinen Nicht-Fisheye-Objektiven diesen Filter verwendet.
 
Prinzipiell finde ich diesen Filter ausgezeichnet - zumindest von der Idee her.
Ich will jedoch nichts abschneiden, sondern einfach nur stürzende Linien beseitigen...

Wenn du stürzende Linien korrigierst, verlierst du immer ein Teil der Ränder. Egal mit welchem Programm. Du verlierst etwas weniger, wenn du im PS das Foto normal oder perspektivisch verzerrst.

Ich persönlich kann mit der adaptiven Weitwinkelkorrektur auch nicht viel anfangen. Bis jetzt wenigstens. Mag sein, dass sie für Fisheyes besser funktioniert als mit konventionellen Weitwinkelobjektiven.
 
Wenn du stürzende Linien korrigierst, verlierst du immer ein Teil der Ränder.

Da gebe ich dir recht. Wenn das jedoch schon passiert bevor ich die stürzenden Linien korrigiere und nur das Bild mit dem Filter adaptive WW-Korrektur öffne, dann kann das nicht der Sinn der Sache sein.

Transformieren->Verzerren ist derzeit für mich sinnvoller. Finde es nur schade, da man diesen tollen neuen Filter nicht auch ohne Voreinstellung anbietet...
 
Transformieren->Verzerren ist derzeit für mich sinnvoller. Finde es nur schade, da man diesen tollen neuen Filter nicht auch ohne Voreinstellung anbietet...

Da du CS6 hast, besitzt du auch automatisch ACR7. Darin enthalten ist eine manuelle Objektivkorrektur. Aber auch dort verlierst du mehr Bildfläche, als beim Verzerren im PS. Ist natürlich nur eine Alternative, wenn du deine RAWs mit ACR entwickelst.
 
Hat jemand damit schon ein Bild eines 14mm Samyang/Walimex entzerrt? Ich schaffe es nicht.

Vorher mit PTLens die Objektivkorrekturen machen und dann?

Ich wende AWA an, wenn noch kein anderes Tool die Perspektive oder Objektivkorrektur im Bild verändert hat. Änderungen mache ich sehr intuitiv. Jede Verzerrung, die im Auge schmerzt wird gerade gebügelt.

Beispiel 1: Bild noch unbearbeitet


Beispiel 2: ausschließlich Vertikale Linien begradigt (magenta Geraden)


Beispiel 3: Linien in die Tiefe begradigt (türkis Graden)


Für die Architekturfotografie sehe ich die Begradigung ausschließlich der Senkrechten eine wunderbare Bereicherung. (Beispiel 2)

Zu der ursprünglichen Frage:
Erkennt denn Photoshop CS6 AWA das 14mm Samyang/Walimex korrekt?
Meine Objektive/Kamera werden unten links in AWA angezeigt.

Gerade Linien, die vom Objektiv gekrümmt abgebildet werden - egal ob horizontal, vertikal oder windschief - kann AWA mit dem passenden Objektivprofil perfekt begradigen.

triangle
 
Zu der ursprünglichen Frage:
Erkennt denn Photoshop CS6 AWA das 14mm Samyang/Walimex korrekt?
Meine Objektive/Kamera werden unten links in AWA angezeigt.
triangle

Das ist es ja, das Objektiv wird nicht erkannt...

Bin mittlerweile draufgekommen, dass ich im Modus "Fischeye" mit der Brennweite und dem Cropfaktor so spielen kann, dass sich vorher/nachher kaum unterscheiden. (Vorschau an/aus). Dann kann ich die Linien auch geradebügeln. Ist zwar aufwendig und kann nicht der Sinn der Sache sein, aber es klappt erstmal. Vielleicht kommt ja das Samyang noch? Dachte nämlich schon, dass alle gängigen WW-Objektive erkannt werden... :(
 
Also mit gedrückter ShiftTaste kannst du doch die linien nach fahren! Bei mir Funktioniert das! Da kann ich jede stürzenden linien bearbeiten! Poste doch mal das Bild? Kann ichs mal Probieren?
 
Ja, im Fisheye-Modus funktioniert es, wenn ich mich mit Brennweite und Cropfaktor spiele. Nur schade, dass das Objektiv nicht erkannt wird.

Du kannst es gerne versuchen, anbei zwei Bilder.

Das erste ist ooc, das zweite ist mit PTLens korrigiert. Wenn´s klappt kannst du mir auch sagen was du wie gemacht hast? Danke!
 
Ein Quick and Dirty Versuch von mir. Ausgangsmaterial war Deine OOC-Version.
Das Ausgangsmaterial ist nicht optimal. Die Sensorebene liegt windschief zum Motiv. Die 14mm erkennt doch AWA (steht links unten im Plugin).

Die Ergebnisse werden deutlich besser und einfacher zu realisieren, wenn Du die Sensorebene besser zum Motiv ausrichtest.

Der Screenshot im AWA zeigt die von mir festgelegten Linien.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke triangle!

Mich würde jetzt noch interessieren, wie du bei der Brennweite auf diesen Wert kommst. Einfach durch probieren? Warum hast du den Regler z.B. nicht ganz nach rechts geschoben?

Du hast recht, er erkennt die 14mm/2.8 - aber die Option "automatisch" kann ich nicht auswählen, da das Objektiv nicht erkannt wird. ("Kein übereinstimmendes Objektivprofil gefunden")

EDIT: Ich hab´s: Du hast einfach die 14mm gelassen, beim somit stark verzerrtem Bild eine Linie gezogen und diese dann mit dem Anfasser in der Mitte in die richtige Richtung gebogen. Stimmt´s?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo Triangle hats ja schon beantwortet :) wobei ich allerdings bei Triangle die aussenstehenden Mauern noch etwas krumm finde. Meine Variante schaut so aus.
Einfach auf Adaptive Weitwinkel gehen!
Dann habe ich Fishauge aktiviert
Dann mit dem Constraint-Werkzeug (C) die linien nach fahren! Also von oben meinetwegen mit gedrückter Schift-Taste die Linie nach unten fahren! Du wirst dann merken das die linien durch die gedrückte Shift taste auch gleichzeitig krumm verlaufen! So dann einfach die Maustaste los lassen und dann gehts an die nächsten linien! Total easy! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

statt einem neuen Thread möchte ich hier noch eine Frage loswerden:

Ich habe CS6 und finde im Filter "Objektivkorrektur" auch meine Cam (5D II) und das 16-35 f/2.8.
In der AWA (Adaptive WW-Korrektur) mault er aber, dass er bei der Einstellung "automatisch" das hinterlegte Objektivprofil nicht finden kann. Was läuft verkehrt?

VG Frank
 
Mangels 16-35L kann ich das nicht überprüfen.
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass für dieses verbreitete Canon Objektiv kein Objektivprofil vorliegt.
Du lädst eine RAW-Datei mit original EXIF-Daten?
Vielleicht mal eine RAW-Datei in einem frisch installierten CS6 mit aktuellen Setup-Dateien überprüfen.

triangle
 
Hallo triangle,

ja, ja und ja :D

Ist frisch installiert (2 Wochen, Mac) und es trifft auch auf alle anderen Objektive zu, z.B. 24-70. Egal welches Objektiv, CS6 findet es bei AWA nicht, ist aber vorhanden in der CS6 Datenbank.

Hmm, und nun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten