• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Problem: RAW+JPG Aufnahme, komisches Verhalten

zippo86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin, das Bild an sich ist ok, daher passt es glaube ich nicht zum UF Problembilder.
Ich habe folgendes Problem: Ich habe mit meiner Kamera Bilder aufgenommen, die sowohl in JPG als auch in RAW direkt von der Kamera gespeichert werden. Soweit sogut. Schau ich mir nun das Rohmaterial an, so sind die Farben auf dem JPG sauber abgebildet, öffne ich das RAW (ohne etwas an Einstellungen zu ändern), erhalte ich merkwürdige Verläufe im Licht.
Hier 2 Beispielausschnitte der Bilder, es geht um das blaue Kunstlicht an den Brücken. Ich hoffe, mir kann jemand helfen!! :ugly:
 

Anhänge

Schau ich mir nun das Rohmaterial an, so sind die Farben auf dem JPG sauber abgebildet, öffne ich das RAW (ohne etwas an Einstellungen zu ändern), erhalte ich merkwürdige Verläufe im Licht.
Das liegt dann wohl ganz offensichtlich daran, wie der von dir benutzte RAW-Konverter die RAW-Daten interpretiert.
Augenscheinlich tut er das anders als die JPG-Engine der Kamera.
 
JPG aus der Kamera ist stärker bearbeitet als du dir vorstellen kannst.
Des weitern stellt sich die Frage, wie du an die RAW-Bilder gekommen bist? Ist es vielleicht nur ein eingebettetes JPG-Bild in dem RAW, welches z.B. nur mit Irfanview ausgelesen wurde?
Was für ein RAW-Konverter war es? Hast du die Bilder im RAW-Konverter schon bearbeitet oder ist es die Default-Einstellung des Konverters?

Hier sind bis jetzt zu viele Unbekannte, um eine konkrete Aussage zu treffen!
 
also das JPG wurde direkt von der Kamera erzeugt (Canon EOS 600D mit Einstellung RAW + L), sprich, die Kamera sichert die Daten auf der Karte immer sowohl in RAW als auch JPG. Das JPG kann ich mit allen gängigen Programmen und auch mit Windows Vorschau anschauen, es ist vollkommen losgelöst von der RAW Datei.
Das RAW wurde direkt von der Kamera auf den PC kopiert und dort öffne ich diese mit PS CS5 / Camera RAW 7.0.
Ich habe eben das Microsoft-Camera-Codec-Paket heruntergeladen, dort sieht die RAW besser, jedoch auch anders aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das RAW wurde direkt von der Kamera auf den PC kopiert und dort öffne ich diese mit PS CS5 / Camera RAW 7.0.
Wie ich bereits schrieb: Der Konverter interpretiert einfach nur die RAW-Daten anders als die kamerainterne JPG-Engine.
Das ist bei Fremdkonvertern völlig normal, denn die Entwickler der Konverter können nicht wissen, was der Kamerahersteller da in der Kamera eingebaut hat. Die veröffentlichen das nämlich nicht. ;)
"Genormt" im Sinne von "da kommt überall das Gleiche raus" gibt es nicht. Sonst wären verschiedene RAW-Konverter überflüssig und würden sich lediglich durch die Bedienung unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Jeder Raw-Koverter interpretiert das Eingangsbild anders.
2. Meist haben die Raw-Konverter Voreinstellungen, die man nach seinem Gusto anpassen kann

Das, was dein Raw-Konverter nach dem kopieren zeigt, ist also lediglich eine Interpretation und die Ausgangsbasis für deine weitete Bearbeitung.
 
Die Jpegs der Kamera sind in der Regel bereits aufgepept. Gott sei dank macht das der RAW-Konverter
nicht so sondern hält sich (ob fremd oder eigen) möglichst neutral (die fremden oft sogar neutraler).
Also nicht blenden lassen und selber machen.
 
Naja, die Vorgehensweise der RAW Konverter ist mir nun klar. Mir ist es explizit nur bei den Blautönen dieser Bilder aufgefallen. Dies konnte ich aber mit ein paar Retuschearbeiten wieder in den "Originalzustand" bringen.
Danke für die Antworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten