• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem Sigma EF 530 DG ST und EOS 1000D

piranha2000

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem guten Forum für Digitalkameras auf dieses Forum gestossen. Dies ist mein erster Post - Deswegen ein freundliches "Hallo" an die Forenmitglieder!

Ich habe auch gleich ein Anliegen - vielleicht kann mir jemand helfen (bin absoluter Laie - entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise):

Problem: Ich habe mir letzte Woche eine gebrauchte EOS1000D mit oben genannten Blizer gekauft. Das indirekte Blizen funktioniert ohne Probleme. Wenn ich jedoch frontal Blizen möchte, fährt der Zoom-Motor der Sigma immer zwischen zwei Einstellungen hin und her. Das rote Lämpchen geht an und der Bliz löst auch aus - jedoch geht mir das "hin und herspringen" doch gewaltig auf die Nerven. Meine Frage ist, ob dies ein Einstellungproblem ist oder ob der Blitz eine Fehfunktion aufweißt. Ich habe die EOS1000D von der Firmware 1.0.3 auf 1.0.6 aktualisiert, BEVOR ich den Blitz ausprobiert habe. Der Käufer ist auswanderungsbedingt nicht mehr greifbar. Außerdem war der Blitz als Zugabe zu sehen.

Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Eine Eigenart der EOS Kameras mit Blitzen, die einen verstellbaren Zoomkopf haben koennte dahinter stecken ...

Wenn du indireckt blitzt, wird der Zoomkopf in der Regel auf die weiteste Einstellung gestellt. Blitzt du frontal, so stellt der Blitz den Kopf passend zu der von dir gewaehlten Brennweite ein. Dies tut er aber nicht immer direkt beim Verstellen des Objektivs (sonst wuerde er ja u.U. oft ganz nutztlos hin und herfahren). Vor dem Ausloesen muss er es aber tun, da der Messblitz mit dem die Belichtungsmessung gemacht wird mit der korrekten Einstellung gemacht wird. Es kann also passieren, dass wenn du den Ausloeseknopf halb durchdrueckst der Blitzkopf sich verstellt. Wenn du nun den Zoomring nochmals verdrehst, wird sich der Blitzkopf abermals verstellen.

Beschreibe mal genauer, wann die Verstellung eintritt.
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das Problem tritt eigentlich immer auf, wenn ich den Auslöse-Knopf halb oder ganz durchdrücke. Dann fährt der Zoomkopf mehrfach (5-6 mal) zwischen zwei Einstellungen hin und her - egal ob ich dann das Objektiv drehe oder nicht. Wenn ich das Objektiv drehe, dann wechselt der Zoomkopf zwischen zwei höheren (oder niedrigeren) Werten auf dem Blitz. Dass der Zoomkopf auf einer Einstellung bleibt, ist mir noch nicht vorgekommen (außer, wenn ich ihn abwinkele - dann steht er fix auf "50").
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Klingt eigenartig ... ist den zumindest die Position, in der der Zoomkopf dann letztendlich stehenbleibt, die korrekte Position?
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Ich denke schon. Das Problem ist nur, dass der Zoommotor unmittelbar vor und nach dem Auslösen weiterhin hin- und herfährt. Eigentlich bleibt er nie ruhig stehen. Habe schon alle Programme durch (Automatik, Nahaufnahme etc.).... Ich habe mich schon halb zu Tode gegoogled, um ein derartiges Phänomen zu finden (erfolglos).
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Hmm... ich hatte das Phänomen mit dem Blitz letzte Woche auch...
Ausschalten half nix. (weder Kamera noch Blitz)
Hab dann die Akkus gewechselt, dann lief es wieder. Ob es bei Dir auch hilft, weiss ich nicht.
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe die Akkus gewechselt und auch "normale" Batterien probiert. Lieder besteht das Problem weiterhin. Hat irgendjemand noch eine Idee, was ich probieren könnte?
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Ich habe vorhin erst gesehen dass bei meiner neuen Kamera (EOS 50D) dieses Problem generell zu herrschen scheint in Kombination mit dem Blitz... und vermutlich hatte ich das Problem aus diesem Grund.
Für mich gibt es dafür ein kostenpflichtiges Update des Blitzes den ich dafür bei Sigma einschicken muss (24 Euro). Das gilt allerdings nur für die 50D. An meiner 1000D kannte ich das Problem bisher nicht.
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Ich habe gestern eine Email an Sigma gesendet, welche sich direkt heute morgen gemeldet haben (Super Service und Reaktionszeit - bin positiv überrascht:top:!)

Auch für die EOS 1000D gibt es ein "technisches" Update, welches während der Garantiezeit kostenlos durchgeführt wird. Da ich jedoch keine Rechnung etc. habe, werde ich wie bereits mein Vorredner geschrieben hat, um ein kostenpflichtiges Update nicht herumkommen.

Was mich an der ganzen Sache irritiert hat, ist die Aussagen seitens Sigma auf deren Kompatibilitätslisten, welche eine einwandfreie Funktion der Blitzes auch für die EOS1000D angibt. Hier sollte Sigma diese Aussage mit entsprechenden vermerken versehen (ab Seriennummer XXXXXXX) und auf ein mögliches Update für ältere Geräte verweisen.

Ich werde berichten, ob nach dem Update der Blitz wie gewünscht funktioniert.
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Auch für die EOS 1000D gibt es ein "technisches" Update, welches während der Garantiezeit kostenlos durchgeführt wird. Da ich jedoch keine Rechnung etc. habe, werde ich wie bereits mein Vorredner geschrieben hat, um ein kostenpflichtiges Update nicht herumkommen.
Oh, das ist interessant... ich hoffe das Update für meinen Blit für die 50D beinhaltet auch den Bugfix für die 1000D! :)
Da muss ich doch gleich mal Sigma anschreiben! :)
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Hast Du Info darüber wie lange der Austausch in etwa dauert?
Ich benötige meinen Blitz recht häufig und regelmäßig. Habe als Antwort auf die Frage leider nur ein Standardschreiben bekommen.
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Ich habe keine Erfahrungswerte. Glaube aber nicht, dass dies lange dauert. Ein Software- (oder meines Erachtens nach eher ein Firmware-)update ist flott eingespielt. Dies spiegelt sich auch aus den zu erwartenden Kosten wieder. Ich bin jedenfalls froh, dass Sigma diesen Service zu einem akzeptablen Preis anbietet. Ein neuer Blitz ist (auch gebraucht) deutlich teurer....
 
AW: Problem Sigma EF 530 DG ST <=> EOS 1000D

Habe die Antwort eben von Sigma bekommen:

"die Bearbeitungszeit liegt ab dem Eingangsdatum bei ca. 2 Wochen."


2 Wochen ohne Blitz?? Ürghs!
 
Hallo,

ich habe heute den Blitz zurück bekommen. Ein Firmwareupdate wurde eingespielt und siehe da: Alles in Ordnung!
 
Hallo!

Also bei der von Sigma genannten Bearbeitungszeit scheint es sich um das Maximun zu handeln, welches Mitarbeiterausfälle durch Urlaub und Krankheit als auch erhöhten Arbeitsanfall berücksichtigt.

Ich hatte das Problem im Zusammenspiel von 50d mit dem Sigma EF 500 DG Super am Anfang des Jahres auch.

Dienstag Paket zur Post und am Samstag der gleichen Woche zurück, so das ich die Nachnahmezahlung nichtmals ins Barbuget eingeplant hatte :o und das DHL-Paket erst wieder zur Post ging. Das ergibt eine Verweildauer in der Service-Werkstatt von einem Tag.

Übrigens fand ich es sehr löblich, dass die leidliche Servicgebühr von DHL für Nachnahmelieferungen in Höhe von 2,- € von Sigma übernommen wurde :top:

Es gibt also in diesem Zusammenhang mal nichts zu klagen!

Gruß us Kölle
jens

PS: Noch zwei links; auch wenn dort die 1000d nicht erwähnt ist, scheint es vergleichbare Probleme zu geben:
http://www.sigma-foto.de/service/se...e-fuer-sigma-blitzgeraete-an-der-eos-50d.html
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/site/Reparaturformular/SIGMA_Reparaturformular.pdf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten