• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem Verlauffärbung Photoshop

comSD

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bastle für meine Freundin ein typographisches Portrait, welches mich kurz vor dem Ziel ins Wanken bringt.

Grundsätzlich nimmt man ein Portraitfoto, verringert die Deckkraft und schreibt dann sämtliche Gesichtszüge, Haare, Augen, Nase etc mit Worten nach. Ich habe als Vorlage die Ausgabe Dezember 2009 vom Magazin "Advanced Photoshop" genommen. Leider ist das Cover dieses Magazins mit der Vorlage auf der Website nicht ersichtlich, auch nicht in den älteren Ausgaben, da das neue Heft grad rausgekommen ist. Jedenfalls habe ich diverse Textebenen (an die 150) und sollte nun über alle einen Farbverlauf legen. Gemäss Heft soll man alle Textebenen zu einer Ebene zusammenklappen, den Modus auf CMYK stellen und den Verlauf machen. Das klappt auch, nur ist dann die ganze Schrift total verpixelt und nicht mehr schön. Habe auch schon das .psd-File in den Illustrator geladen um die Schriften als Vektoren zu haben. Ist alles viel schärfer natürlich, nur klappts auch hier mit dem Verlauf nicht. Ich kann jeweils nur eine einzelne Textebene in den Verlauf kriegen, nicht aber alle zusammen.

Habe diverses ausprobiert, vom Abspeichern in ein anderes Format, vom ständigen Arbeiten im CMYK Modus und nicht Grayscale wie es erst im Magazin vorgeschlagen wird etc.

Hat mir wer einen Tipp, für entweder Photoshop oder Illustrator?
 
Sobald man die Textebenen in PS auf eine reduziert, werden sie in Pixel umgewandelt. Das wäre an sich nicht schlimm, wenn die Auflösung des Dokumentes ausreicht für die spätere Ausgabe.

Wenn die Texte jedoch in Illustrator angelegt werden, kann man diese in PS platzieren. Die Vektoren bleiben zumindest in CS4 dann erhalten.
Der Sinn der weiteren Vorgehensweise kommt aber bei Deiner Beschreibung nicht ganz rüber, so dass ich keine weiteren Tipps geben kann.
Auch die Umwandlung in CMYK erschliesst sich mir nicht, da die meisten Labors und Mediendienstleister von sRGB ausgehen und eine nötige Umwandlung in CMYK selbst vornehmen.
 
Vielen Dank für deine Antwort schon mal. Die anfängliche Umwandlung des Fotos in Graustufen hat den Zweck, die hellen und dunklen Bereiche besser unterscheiden zu können, da man nachher mit heruntetgesetzter Deckkraft mit Schriften nach"zeichnet".

Format meines Bildes in Photoshop ist A4, da ich es danach drucken und einrahmen möchte.

Ich habe nun ein A4 Bild in Photoshop, welches aus diversen Textebenen besteht. Da nun alle Textebenen schwarz sind, möchte ich einen Farbverlauf über alle Ebenen hinweg erstellen, danach das Bild drucken und einrahmen. Das wäre in etwa meine Wunschvorstellung :)
 
Was du bräuchtest wäre die Möglichkeit eine Schnittmaske auf eine Gruppe anwenden zu können, das geht aber nicht, zumindest weiß ich nicht wie.

Wenn das Bild jedoch nur aus den schwarzen Schriften auf weißem Untergrund bestehen soll (und das eigentliche Bild nur zum Platzieren benötigt wurde), dann geht es ganz einfach: Verlaufseinstellungsebene (als oberste Ebene) mit gewünschtem Farbverlauf anlegen und dann diese in den Modus "Negativ Multiplizieren" setzen.
 
In Photoline würde ich alle Textebenen gruppieren und diese Gruppe in eine Ebenenmaske der Verlaufsebene umwandeln. Dabei bleiben die Texte editierbar und werden auch als Vektor, also beliebig fein, dargestellt.

Keine Ahnung, ob PS das direkt kann, evtl. geht was über Umwandlung der Texte in Pfade, kenne mich da aber nicht aus.

EDIT: Eventuell die Verlaufsebene über alle Textebenen legen, alle zusammen in eine Gruppe packen und die auf den Modus "normal" setzen?

Aber falls alle Stricke reissen: DinA4 bei 300DPI wären 2480*3508 Pixel. Bei der Auflösung ist es hinterher auch egal, ob gepixelt wurde oder ob alles noch als Vektor vorliegt, im Druck erkennst Du das nicht mehr.
 
In Photoline würde ich alle Textebenen gruppieren und diese Gruppe in eine Ebenenmaske der Verlaufsebene umwandeln....

Die Texte blieben zwar erhalten aber die Ebenenmaske ist ja "gerastert" so dass diese dann nicht ganz sauber ist, ausserdem müsste man bei jeder kleinen Änderung des Textes eine neue (Ebenen)maske erstellen...
 
Was du bräuchtest wäre die Möglichkeit eine Schnittmaske auf eine Gruppe anwenden zu können, das geht aber nicht, zumindest weiß ich nicht wie.

Wenn das Bild jedoch nur aus den schwarzen Schriften auf weißem Untergrund bestehen soll (und das eigentliche Bild nur zum Platzieren benötigt wurde), dann geht es ganz einfach: Verlaufseinstellungsebene (als oberste Ebene) mit gewünschtem Farbverlauf anlegen und dann diese in den Modus "Negativ Multiplizieren" setzen.
Das mit der Schnittmaske über alle Ebenen habe ich auch schon versucht, nachdem ich nach einer Lösung googelte. Das geht scheinbar eben leider nur auf einer Ebene, nicht aber über mehrere. Aber guter Tipp :top:

Habe soeben deine zweite Idee ausporbiert, aber denke ich mache da was falsch. Habe eine Verlaufsebene ausgewählt, nur was ich nicht finde, ist dieses negativ multiplizieren. Hast du mir da einen Tipp, wo ich das finde, bzw. wie ich das einstelle. Bei mir ist noch alles auf englisch, aber das sollte das kleinste Problem darstellen. In den Optionen finde ich "Multiply" - nicht aber negativ multiplizieren.
 
EDIT: Eventuell die Verlaufsebene über alle Textebenen legen, alle zusammen in eine Gruppe packen und die auf den Modus "normal" setzen?

Aber falls alle Stricke reissen: DinA4 bei 300DPI wären 2480*3508 Pixel. Bei der Auflösung ist es hinterher auch egal, ob gepixelt wurde oder ob alles noch als Vektor vorliegt, im Druck erkennst Du das nicht mehr.
Hab ich eben auch noch versucht, leider auch ohne Erfolg. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis :top:
 
Hier übrigens noch das Referenzbild, schnell mit dem iPhone aufgenommen.

photogx.jpg
 
Und nochmals ich - habs so gut wie hingekriegt Dank dem Tipp von Olagan :top: Ganz zu unterst eine weisse Ebene, ganz zu oberst eine Ebene mit dem Verlauf drin. Dann heisst der Befehl "Negativ Multiplizieren" auf Englisch "Screen" (Google sei Dank) et voilà. Nun hab ich noch ein Problem mit den zu kleinen Schriften, aber da bin ich selbst Schuld dran und das krieg ich hin. Auf jedenfall ist nun alles weitaus schärfer :top:
 
macht ihr das kompliziert.:confused:
ist doch relativ einfach. du gruppierst deine textebenen, machst eine auswahl des textes. (mit cmd-taste die 1. textebene anklicken, jede weitere mit cmd+shift).
diese auswahl sicherst du als ebenenmaske in der obersten ebene, auf der verlauf ist.
 
macht ihr das kompliziert.:confused:
...

Nein ist nicht kompliziert, dein Vorschlag ist bzw. macht es komplizierter, erstmal hast du dadurch eine unsaubere "Pixelmaske" (dann kann man den Text auch gleich rastern) und bei Änderungen am Text musst du jedes mal eine neu Maske erstellen. Da ist eine Einstellungsebene mit angepasstem Füllmodus doch wohl deutlich unkomplizierter ;)...
 
Hört sich vielleicht im ersten Moment komplizierter an, im Endeffekt aber gewinnst du damit. Vorallem kannst du das Bild dann auch im Illustrator gebrauchen und die Grösse beliebig verändern, so liegt dann auch mal ein A3 Druck drin. Ansonsten ist alles verpixelt und schaut auf dem Druck unleserlich aus. Nachdem ich über den Illustrator gedruckt hatte, konnte man sogar Schriften der Grösse 2pt noch gut und sauber lesen. Das kriegst mit Drucken aus Photoshop nicht hin - oder ich zumindest nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten