• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Probleme beim Entwickeln von S/W Filmen

Aem Lane

Themenersteller
Hallo

Ich habe Heute mal angefangen und mich mal selber versucht an der Entwicklung von S/W Filmen.

Soweit so gut ich hab alles hier und hab mich auch an die Anleitung gehalten.
Nach dem entwickeln ist mein Film jedoch Rosa oder leicht Lilafarben :D
Der Film war!!! ein Ilford XP2 Super 400.

Entwickler ist der Amaloco AM 74 - Zeit war öhm 5 minuten
Stopbad Amaloco S10 - 3-5 Minuten
Fixierer Amaloco x88 - 3-5 Minuten

Jetzt was könnte die Ursache sein oder was wollt ihr noch wissen?
Was hab ich falsch gemacht ?

Film ist nicht so schlimm war ein Versuchsfilm.
Aber auch auf dem Film ist absolut nichts sichtbar.... Kann ja nicht angehen das ich alle Bilder so dermassen unterbelichtet habe...
(und nein ich hab den Objektivdeckel abgenommen:D)

Wäre dankbar für jede Hilfe (y)

Gruß Aem
 
Das nächste mal einfach einen echten SW-Film nehmen. Dann klappts auch mit der Entwicklung. Der Film den du genommen hast ist ein schwarzweisser Farbfilm.
Aber danke für den Lacher zu so später Stunde. :lol:
 
Ja der war jetzt echt gut :)

Das ist ein C41 Film. Steht garantiert auch drauf. Den musst du auch in die C41 Soße werfen - oder einfach in der Drogerie abgeben. :)
 
Weeeeyyy hohoooooo hupala ja gut dann hab ich euch wenigstens was zum lachen aufgetischt :D

Ich ideot !!!! Naja Anfänger halt auf dem Gebiet... Alles klar also dann nehm ich doch den FP4 hoffe das der geht :D

Und sonst von den Zeiten her ist das ok oder verpasst ihr mir nen Denkzettel?

Gruß Aem
 
Entwickler ist der Amaloco AM 74 - Zeit war öhm 5 minuten
Stopbad Amaloco S10 - 3-5 Minuten
Fixierer Amaloco x88 - 3-5 Minuten

Also, das wäre auch mit einem normalen SW-Film nicht sinnvoll:

1. Die Entwicklungszeit steht in der Tabelle des Entwicklerherstellers. "öhm 5 minuten" klingt eher nach "geschätzt". Auch empfiehlt es sich, Temperatur und Bewegung ganz genau nach Anweisung des Herstellers zu machen. Die meisten Hersteller, so munkelt man, haben diese Parameter nämlich erst ausgetestet und dann in die Tabelle geschrieben, das muß man alles nicht noch mal selbst mit eigenen wertvollen Aufnahmen testen :D

2. Stopbad: 30 Sekunden reichen völlig.

3. Guter Fixierer, und er ist so schnell, daß zwei Minuten reichen.
 
1. Die Entwicklungszeit steht in der Tabelle des Entwicklerherstellers. "öhm 5 minuten" klingt eher nach "geschätzt".

Der Entwickler AM-74 ist so gemischt, dass man möglichst viele verschiedene Filme mit eben dieser Zeit von 5 Minuten zusammen entwickeln kann. Ist also nicht zwingend eine Schätzung. Ein Blick in die Tabelle sollte aber natürlich trotzdem nicht fehlen, zumal der FP4 eine abweichende Zeit hat.
 
Ja das mit den öhm 5 Minuten war nicht geschetzt ich bin nur grad nicht drauf gekommen was ich dort benutzt hatte. War mit der Temperatur auch ein wenig über 20 Grad.

Danke erstmal für die Tips die Liste hab ich schon hier aber danke für den Link.
Stopbad ok das wusste ich nicht das ich dort auch einfach zwischenwässern kann, da ja auf der Liste steht wenn X-88 Fixierer verwendet wird ist statt der Zwischenwässerung ein Stopbad (S10, 1 + 19) vorgeschrieben.

Hab jetzt allerdings auch schon oft gehört das das viele garnichtmehr machen und einfach zwischenwässern.

Werde dann wenn ich heute Abend nochmal einen Film voll habe, berichten wie es gelaufen ist :D Jetzt ist der FP4 drin.

Gruß Aem
 
Soooo Hab mich nochmal versucht jedoch nicht grad erfolgreich :D

Ich hab alles soweit gemacht. Dieses mal Ilford FP4 aber das selbe Ergebniss.

Auf dem Film ist nichts zu sehen und er ist lila :D

Entwickler 3min
Stop 2min
Fixierer 2min

So jetzt wirds interessant was könnt ich dieses mal falsch gemacht haben ?

Gruß Aem
 
Ist die Randbeschriftung sichtbar, oder ist da auch nichts drauf? Falls letzteres, hast du vielleicht Fixierer und Entwickler vertauscht. ;)

Ist der Entwickler noch ok (neu) oder vielleicht schon gealtert und hinüber? Hast du ihn korrekt angesetzt?

Die 3 Minuten gelten ja für 1+7, also 1/8 von der insgesamt benötigten Menge Entiwklerkonzentrat nehmen, und mit Wasser auf das Endvolumen auffüllen.

2 Minuten stoppen ist wie schon gesagt wurde nicht nötig. Einfach kurz (30 Sekunden) durchmischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Hellen eingespult müsste er nach der Entwicklung aber komplett schwarz sein und nicht komplett transparent.

Ich persönlich hab den Fall noch nicht gehabt aber sollte die Randbeschriftung auch nicht drauf sein - kann das an nem kaputten Entwickler liegen? Ohne funktionierenden Entwickler müsste ja das komplette latente Bild zusammen mit dem unbelichteten Teil vom Fixierer ausgewaschen werden. Sollte das der Fall sein vielleicht nochmal den Entwickler neu ansetzen und peinlich genau darauf achten dass er nicht mit Stoppbad oder Fixierer in Kontakt kommt.
 
Also hmm es ist garnichts zu sehen. dann wirds wohl so sein das die zwei vertauscht sind. Die Chemikalien sind noch i.o soweit ich das sagen kann aber sie sind noch haltbar und wurden auch erst gekauft.

Hmm leuchtet ein wenn man fixierer und entwickler vertauscht... Das ist ja doof :D

Naja gut aus fehlern lernt man. Danke für die schnelle antwort.

Das bedeutet jetzt für mich auf ein neues....

Gruß Julian
 
Damit du jetzt nicht haufenweise Filme verballerst, mach doch erstmal einen Testfilm mit einem belanglosen Motiv voll, und schneide dann im Dunklen immer ein Stück ab, um das zu entwickeln.

So 30-40cm rausziehen und abschneiden, dann kannst du mit einem Film vier Testläufe machen (ich gehe mal davon aus, dass du KB machst).
 
Ja ist KB

naja ich hab halt so ne Entwicklerdose und zieh den Film dann auf die Spule auf Den Film Ansich nehm ich dann im dunkeln auseinander. Aber ich könnte ja auch eben nur ein Stück aufziehen.

Danke für den Tip.

Ich werde dann aber kurz bevor ich den Film entwickel die Chemikalien neu ansetzen.

Gruß Aem
 
Ja, einfach ein Stück rausziehen, abscheiden und auf die Spule spulen. Macht auch nix, wenn das beim hantieren Kratzer oder Fingerabdrücke bekommt. Es geht ja erstmal nur ums testen.
 
Hallo!

Könnte es unter Umständen an der Kamera liegen?
Ich habe mit den Illford Filmen die Erfahrung gemacht dass es bei der Entwicklung zu einer dezenten rosa Färbung kommt. Und die ist um so sichtbarer, je heller das Negativ ist.

Insofern könnte es sich dabei also um einen Defekt an deiner Kamera handeln. Verschluss defekt --> falsch belichteten Film entwickelt --> Rosa und sonst nichts.

Hoffe ich konnte helfen, LG, Tom
 
Naja das glaub ich jetzt eher weniger das es an der Kamera liegt. Die Kamera ist zwar von 1972 aber ist wie aus dem Ei gepellt sieht aus wie neu und Funktioniert wie am ersten tag. Ich hab ja nur angefangen Bilder selber zu entwickeln. Nicht angefangen Analog zu fotgrafieren ;) Die Kamera hat schon einige Bilder hinter sich ;) Der letzte Film liegt etwa 3 Wochen zurück und da kam er top aus der Entwicklung.

Ich habe 2 Filme ausprobiert einer eben in meinem Schmuckstück der Zeiss Icon 35s und einen in meiner Voigtländer VSL-1 beide Funktionieren echt top.
Die ERgebnisse waren ja jedesmal gleich von demher wird es wohl an den Chemikalien liegen oder das ich sie vertauscht habe.

Danke für den Tip aber die Kamera funktioniern (y)

Gruß Aem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten