• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme beim "normalen Gucken" nach gucken durch Sucher

gnomagik

Themenersteller
Ich hoffe ich hab das richtige Forum erwischt, also bei mir ist folgendes:

Ich hab eine 350D und gucke zu 99,4% mit dem linken Auge durch den Sucher.
Ich kann von 5 "klicks" von ganz + aus und bis ganz - mein Auge so anpassen, dass ich Scharf sehe. Ich würde ja gerne die Einstellung nehmen, wie ich normal auch gucke, aber das geht immer so schnell, dass ich das nicht hinbekomme. Wo ist denn bei der Kamera die 0-Stellung? Genau in der Mitte?

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem:

Wenn ich ca 10-15 Bilder gemacht habe und dann wieder aufgucke, sehe ich mit dem rechten Auge, also das womit ich nicht durch den Sucher gucke alles unscharf. Es ist auch egal, wie weit die Objekte entfernt sind. Ich kann nicht "scharfstellen". Das ist nach ca. 5-10 min weg. Ist das normal? Liegt das daran, dass ich die Dioptrin einstellung im Sucher noch nicht richtig gefunden habe oder was anderes?

Danke schonmal

ps: normal hab ich keine Brille
 
Am besten gehst du mal zum Optiker und lässt nachgucken wieviel Dioptrin du auf welchem Auge hast. Dann kannst du deine echte Dioptrin vom Linken Auge in die Kamera einstellen :)

Habe von der gleichen Art das gleiche Problem...

Ich fotografiere meist mit dem rechten Auge, ich mach in einer halben Stunde knapp 20 Bilder wenn ich dann Das linke zu mache und dann das rechte Auge zu mache sehe ich plötzlich auf einem Auge andere Farben als auf dem Anderen Auge... Also ein Auge ist manchmal Kontrast stärker oder auch ein helleres Bild. Nach 20 Minuten ohne Kamera :D sehe ich wieder normal, ich denke mal liegt daran, dass die Kamera eine andere Blende benutzt als mein Auge:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
So fängt es an. :D

Ich hatte bis 30 auch immer sehr gute Augen, nur dann ging das ziemlich rapide, wo es schlechter wurde.
Zuerst aufgefallen war es mir, wenn ich einen schnellen Wechsel von nah zu fern gemacht habe. Das hatte dann auch immer eine zeitlang gedauert, bis ich in der Ferne wieder gut sehen konnte. Das wurde dann immer schlechter, bis ich eine Brille gebraucht habe, weil ich sonst in gewisser Entfernung nur noch sehr verschwommen gesehen habe :eek:
Am Schluß waren es nur noch ein paar Meter, wo es dann schon schummrig wurde.

Die Dioptren-Einstellung ist bei der 10D von -3 bis +1. Da kannst du dir ausrechnen, was du ungefähr hast, je nach Rastpunkt.
Ich würde mal zum Augenarzt oder Brillengeschäft und das mal überprüfen lassen. Besser wird es meist erst wieder im fortgeschrittenen Alter. :angel:
Normal ist es jedenfalls nicht, wenn das ein paar Minuten dauert, bis du in der Ferne wieder richtig siehst.

Jürgen
 
Hallo,

ha, ein Leidensgenosse:D

Ich habe genau diesen Effekt auch.
Das "Fotografierauge" ist dann ca. 20 Minuten nicht mehr zu gebrauchen, alles unscharf:eek:
Ich habe allerdings eine Brille (-6,5 Dioptrien auf beiden Augen, Maulwurf halt), die ziemlich aktuell ist und mit der schaue ich auch durch den Sucher.

Günter
 
Also, nochmal zur klarstellung:

erstens bin ich 19, also kann das noch nen bisschen dauern mit dem:
Besser wird es meist erst wieder im fortgeschrittenen Alter.

2tens sehe ich mit dem rechten Auge dann alles! verschwommen, nicht nur weit entferntes.

@Rincewind:
Ich seh aber mit dem Auge, was nicht durch den Sucher geguckt hat unscharf.
 
Hallo

Ich hab das auch, ich denke, das liegt daran, dass ich das linke Auge immer so zudrücke, wenn ich mit dem rechten durch den Sucher schaue.
Nach ca. 2min ist es wieder ok.

Das mit den falschen Farben liegt am automatischen "Weissabgleich".
Das Auge passt sich der Farbtemperatur an.

Kleiner Test:
Guck mal eine Weile auf ein grünes Blatt Papier (ca. A5), das auf einem grösseren weissen Papier (A4) liegt. Dann nimmst Du das grüne Papier weg und Du siehst einen roten Fleck, wo das grüne Papier war.
Grund: Die grünempfindlichen Sehzellen werden stark angeregt, die rotempfindlichen nicht. Wie ein "automatic gain control" wird die Empfindlichkeit der wenig angeregten Zellen erhöht, diejenige der stark angeregten wird reduziert. In dem Bereich, wo das grüne Papier war, sind nun die grünempfindlichen Zellen wenig empfindlich, die rotempfindlichen aber schon. Deshalb der rote Fleck.

Gruss, Markus
 
Das ist glaub ich ganz normal. Probier mal, wie es ist, wenn Du einfach so ein paar Minuten ein Auge zukneifst. Anschließend wirst Du mit dem Auge zunächst auch ein wenig unscharf sehen.
Ganz fies war das, wenn man zu lange diese 3D-Bilder (Das magische Auge und so was) angeguckt hat. Danach ein normales Buch zu lesen war extrem schwierig und es hat mich auch fast verrückt gemacht, dass ich die kleingedruckte Schrift nicht scharf sehen konnte. :ugly:
Nach ein paar Minuten klappt das Scharfsehen dann aber wieder ohne Probleme.
 
Ja, das mit den 3D Bildern kenn ich auch, allerdings tritt der Effekt (bei mir) nur dann auf, wenn ich versuche das Objekt "hinter" dem Buch zu erkennen. Wenn ich das Bild vor das Buch "hole" kann ich danach ganz normal sehen.
 
Du bist vermutlich noch recht jung und Deine Augen sind noch sehr flexibel...stell einfach auf die Mitte, wenn das nicht passt...so ein paar Jahre in der Zukunft .... wirst Du es sehr schnell merken ;)
 
Absoluter Geheimtipp: lasst das zweite Auge einfach offen, wenn ihr durch den Sucher schaut! - Man gewöhnt sich schnell an diese Arbeitsweise und lernt die Vorteile zu schätzen :top:
 
toocool schrieb:
Absoluter Geheimtipp: lasst das zweite Auge einfach offen
Das ist wohl der beste Ratschlag!

Auf digitalkamera.de gab es mal vor langer Zeit eine schier endlosen Thread zu dem Thema - Fazit: Das Problem haben viele andere auch, und es hängt einfach mit dem Zusammenkneifen zusammen.
 
Schön das andere dieses Problem auch haben ;) So jetzt wird es biologisch. Beim Zusammenkneifen wird der Augapfel zusammengedrückt. Er verändert seine Form und damit seine optischen Eigenschaften. Selbst wenn ich mich stark auf ein Objekt konzentriere, wird es nicht scharf. Was tun? Anderes Auge zukneifen. Natürlich nicht! Ich denke mal der Augapfel ist wie ein Schwamm mit Wasser gefüllt, und braucht seine Zeit bis er sich wieder aufgebaut hat. Frage mich aber auch manchmal ob und welche Folgen das hat...
 
achte mal drauf, vermutlich hast du das morgens nach dem Aufwachen genauso, nur eben auf beiden Augen. Ist bei mir so :)

Der Tipp mit dem offenen Auge ist der richtige, das wird auch beim Mikroskopieren so gemacht, sonst strengt es auf Dauer zu sehr an. Man gewöhnt sich relativ rasch daran, das "unbenutzte" Auge zu ignorieren. Nur bei Tele>300mm wird mir manchmal schwummerig davon :)
 
toocool schrieb:
Absoluter Geheimtipp: lasst das zweite Auge einfach offen, wenn ihr durch den Sucher schaut! - Man gewöhnt sich schnell an diese Arbeitsweise und lernt die Vorteile zu schätzen :top:

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen - besonders Praktisch bei großen Brennweiten und kleine Objekte im Fokus zu behalten.
 
Alles klar, danke für die Antworten, ich habs mal probiert, ist zwar seltsam, aber lässt sich dran gewöhnen...
 
toocool schrieb:
Absoluter Geheimtipp: lasst das zweite Auge einfach offen, wenn ihr durch den Sucher schaut! - Man gewöhnt sich schnell an diese Arbeitsweise und lernt die Vorteile zu schätzen :top:

Mache ich genauso - ging nach Eingewöhnung super und man sieht nicht mehr bei nah und fern verschwommen. Hat nichts mit Dioptrin oder Alter zu tun.
 
Es wurde richtig gesagt, und jeder kann's mal bei sich testen: Ein Druck auf den Augapfel verursacht Weitsichtigkeit (also Backfokus ;) )

Gruß
Wolfgang
 
Ne, das is genau wie beim Auge: weit aufreissen hilft danach auch nicht ;)

Aber wenn man eine Pappscheibe mit kleinem Loch drin ins Bajonett einbaut, das hilft. Wirklich. Ist nur ein Fall für ISO 3200 dann ;)
 
gnomagik schrieb:
Ich hoffe ich hab das richtige Forum erwischt, also bei mir ist folgendes:

Ich hab eine 350D und gucke zu 99,4% mit dem linken Auge durch den Sucher.
Ich kann von 5 "klicks" von ganz + aus und bis ganz - mein Auge so anpassen, dass ich Scharf sehe. Ich würde ja gerne die Einstellung nehmen, wie ich normal auch gucke, aber das geht immer so schnell, dass ich das nicht hinbekomme. Wo ist denn bei der Kamera die 0-Stellung? Genau in der Mitte?

Hallo,

Ich fotographiere mit Brille. Habe auch versucht die die Schärfe an mein Auge anzupassen. aber es ist falsch, auf ein Motiv zu schauen und die Dioptrieeinstellung korrigieren. Man (Frau auch) muß die so einstellen damit man die Rechtecke auf der Mattscheibe scharf sieht, und ab besten eine weiße Wand anpeilen, dann hat man keine nebenstörungen.

Grüße,
_______________________________________________________________
20D, paar Linsen, 380EX Stativ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten