• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Probleme mit der Schärfe, oder was sonst?

Kein Stativ ist 100% ruhig und kein Kopf ist 100% ruhig. Bei deinen Belichtungszeiten sind das nicht 1200% nicht verwackelt sondern sehr wahrscheinlich zumindest teilweise verwackelt.

Ich meine bei dem Portrait mit dem rot weißen Karohemd weiterhin dass Linien von oben nach unten Schärfer sind (Barthaare) als Kanten von links nach rechts.


Stichwort Spiegelschlag etc.
 
...
Stichwort Spiegelschlag etc.
Spiegelschlag sollte bei den verwendeten Kameras kein Thema sein.
Menschen bewegen sie aber, deshalb reicht eine 1/40s als Belichtungszeit eben nicht, nimmt man eine vernünftig Belichtungszeit, braucht man auch kein Stativ für solche Aufnahmen.
 
...
ISO 1000 weil es im Zimmer sehr dunkel war. Mir ist schon klar dass das im Endergebnis nicht gerade berauschend wird, aber wir reden hier von einer Dimension der Fokusebenenverschiebung die mit dieser Tatsache gar nichts zu tun hat!
Mit ISO1000 fängst Du beim Blitzen zu viel Umgebungslicht ein, was eben bei zu langer Verschlusszeit zu Bewegungsunschärfen führt. Dann kannst Du noch den ein oder anderen Fehlfokus addieren und in der Summe erhältst Du für Dich scheinbar unerklärliche Unschärfen.
Manche Bilder weisen alle "Fehler" gleichzeitig auf:

- Fehlfokus
- Bewegungsunschärfe (ggfs. auch Verwacklung)
- Rauschen
... und mit dem Überschärfen hinterher verstärkst Du das noch. :rolleyes:
 
Spiegelschlag sollte bei den verwendeten Kameras kein Thema sein.
Menschen bewegen sie aber, deshalb reicht eine 1/40s als Belichtungszeit eben nicht, nimmt man eine vernünftig Belichtungszeit, braucht man auch kein Stativ für solche Aufnahmen.

Natürlich ist bzw. kann das ein Thema, da leidet jede Kamera mit Spiegel drunter - selbst der Verschlussvorhang einer Kamera mit el. Sucher kann sich da negativ auswirken. Es kommt wie immer auf die Bedingungen an, alle Zeiten zwischen 1/10 und 1/50 sek. sind aber potentiell stark gefährdet
 
Und worauf hast du fokussiert? Hat die Kamera sich selbst einen Fokuspunkt ausgesucht, hast du das getan etc. Wenn du keine Infos preis gibst, dann kannst du Jammern aber Helfen kann dir keiner ;)

Einfach hier nachlesen:

http://www.dslr-forum.d/showpost.php?p=12693139&postcount=11

und hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12693784&postcount=18

Viele Bilder sind einfach verwackelt, auch wenn du das ausschließt, schön zu sehen in #11, Hals scharf, Kopf durch Bewegungsunschärfe verwackelt...

Beim dem Foto hatte ich eine Verschlusszeit von 1/250 Sekunden.
Oder es ist am Hals einfach schärfer weil die Fokusierebene einfach zu weit hinten gelegen ist:

Anhand dieser Anleitung Korrigiert https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165

Ohne Korrektur:

Ohne_Korrektur by Christoph Maderthaner, on Flickr
Mittels Korrektur Fokusebene nach vorne geholt (-9):
mit_Korrektur by Christoph Maderthaner, on Flickr

@Tiefenunschärfe: Hab mich jetzt für 50mm Brennweite bei einer Blende von 3,2 eingerichtet. Ich denke das ist die Brennweite die ich (zumindestens an der D700) am öftesten verwende. An der D700 sollte ich eventuell noch etwas runter gehen.

Wenn man Verschlußzeiten von 1/40s-1/100s für Portraits wählt, muß man sich nicht wundern, wenn die Bilder alle nicht scharf werden, meine Standardeinstellung ist 1/800s.
Ok

Hab heute noch Gelegenheit alle eure Tipps zu testen. Danke derweilen. Ich halte euch am Laufenden.

Überigens gehört das Lineal nicht mir :D
 
Oh, ich habe nicht bedacht, daß Du zusätzlich geblitzt hast, dann stimmen meine Aussagen natürlich nur bedingt, da normaler Weise der Blitz das einfrieren übernimmt, nur sollte man dann auch nicht ISO 1.000 wählen, sonst funktioniert das nicht, da der Blitz nicht die Hauptlichtquelle mehr ist und natürlich funktioniert dann auch einen Verschlußzeit von 1/800s nicht mehr. Ich persönlich würde soetwas auch gar nicht blitzen, aber das ist Geschmackssache.
 
Oh, ich habe nicht bedacht, daß Du zusätzlich geblitzt hast, dann stimmen meine Aussagen natürlich nur bedingt, da normaler Weise der Blitz das einfrieren übernimmt, nur sollte man dann auch nicht ISO 1.000 wählen, sonst funktioniert das nicht, da der Blitz nicht die Hauptlichtquelle mehr ist und natürlich funktioniert dann auch einen Verschlußzeit von 1/800s nicht mehr. Ich persönlich würde soetwas auch gar nicht blitzen, aber das ist Geschmackssache.

Na ja, wie gesagt brauch ich die Fotos zum "abmalen". In der Regel bekommst du im inneren meistens nicht so schöne Schatten-Licht unterschiede zustande (und die daraus resultierenden verschiedenen Farben im Gesicht) der ein Bild ja auch immer interessant macht.
Deswegen der Blitz
 
Ich beneide Leute die Malen können, ich kann das gar nicht, deshalb mache ich nur Fotos.

Probiere doch einfach mal ohne Blitz zu arbeiten, nur mal so aus Spaß.
 
Mit welchem Wert soll ich jetzt die Objektivkorrektur machen, wenn die Schärfeebene wandert? Wie soll ich mit dieser Situation in der Wirklichkeit umgehen? Ich kann das ja unmöglich einfach hin schätzen im M-Fokus! Und wozu habe ich dann Autofokus! [...] Da bräuchte ich ja eine Riesen-Tabelle mit den Werten, und letztendlich wäre das ja immer eine "Schätzerei"!
Willkommen in der Realität. :cool:

Du hast es so gewollt – hättest du bloß nicht mit dieser Testerei angefangen.
 
Mir ging es um die Fotos von den Menschen, aber anscheinend ist es zu kompliziert da einfach mal dein übliches Vorgehen beim Fokussieren zu erläutern. Ich bin damit raus.
 
Da sind mE div. Beobachtungen die man erstmal aussortieren muss...
1.) Fokusshift vom MF: Normal bei 50mm Linsen bzw. immer stark ausgeprägt!
2.) AF-S = statische Motive! Menschen sind das nicht! AF-C keine Messfelderweiterung und nur mit einem Messfeld arbeiten.
Bei Portraits immer die Nasenwurzel mit dem AF Feld anzielen, nicht verkippen!
3.) AF auf die Linsen anpassen. Bei einigen Linsen kann es selbst bei der D300/700 zu Abweichungen kommen die je nach Gehäuse auch noch unterschiedlich ausfallen. Bei beiden Modellen nicht so gravierend aber dennoch hin und wieder benötigen die Kisten einen Schubs. D.h. AF genau! anpassen. Das ganze erfolgt weder per Zollstock noch per "Buchrücken". Dafür gibt es spezielle Methoden und Equipment bzw. Targets die man sich sogar selber basteln kann.
4.) Eine AF Anpassung macht man auf die Blende oder bei einem Zoom Brennweite und Blende welche man am häufigsten nutzt. Ein Zoom ist recht sinnlos zu korregieren aber na ja wenn gar nichts anderes mehr hilft kann man es schon machen.
5.) Einige Kameras benötigt bei AF-S und Blitz das "Rotlichtgitter" als Target. Ist das bei dir aktiv?
6.) Af Senor unbedingt auspusten! Das alleine kann schon enorme Problem bereiten. Der Sensorschlitz sitzt unten und du sieht ihn wenn du den Spiegel hochklappst. Kamera auf den Kopf (in der Hand) drehen und mit einem Pustebalg den Dreck aus! dem Gehäsue blasen...

Wünsch dir gute Motive und viel Spaß beim malen!
 
Die Fokustests mit dem Lineal zeigen, dass kein gravierender Fehlfokus vorliegt. Die Abweichungen bewegen sich im Rahmen des üblichen und können die teils erheblichen Unschärfen bei den Realaufnahmen von Menschen nicht erklären.

Es bleiben meines Erachtens nur zwei Möglichkeiten:

a) AF: Unter den realen Bedinungen hat der Autofokus nicht gepasst. Das kann bei schlechtem Licht und schwachen Kontrasten schon mal der Fall sein. Hier kann evtl. das Zuschalten des AF-Hilfslichts Vorteile bringen (geht aber nur in AF-S, nicht in AF-C). Oder es wurden Fehler beim Fokussieren gemacht, so etwa, dass der Kamera dies Auswahl des Fokuspunkts überlassen wurde oder dass mit AF-S fotogrfiert wurde und anschließend die Entfernung nochmals verändert wurde. Diese möglichen Fehler kannst du ausschließen, indem du - wie ich schon einmal empfohlen habe - AF-C und das mittlere Fokusfeld (fix) wählst, auf das Auge fokussierst und dann das Bild machst.

b) Es liegt doch Bewegungsunschärfe vor. Dafür spricht mE schon das Bild mit dem scharfen Kragen und dem unscharfen Kopf. Das kannst du ausschließen oder minimieren, indem du deutlich kürzere Verschlusszeiten wählst.

Mein Empfehlung daher: Realbilder machen unter Berücksichtigung der Tipps unter a) und b). Wenn die Bilder dann immer noch unscharf werden, habe ich dafür leider keine weitere Erklärung mehr.
 
Ich bin ein recht ambitionierte Hobbyfotograf mit einer eigentlich recht guten Ausrüstung.
Ja es kommt eben darauf an, auch mit der recht guten Ausrüstung umzugehen.
Kurz zusammengefasst, es rauscht, ist unscharf, Stativ wurde benutzt, indirekt geblitzt, es wird mit langen Zeiten fotografiert und keine Ahnung wo der Fokus Punkt gesetzt wurde, oder ob sich die Menschen bewegt haben, denn statisch scheint es ja zu funktionieren.
Bring erst mal Dein Chaos in Ordnung.
 
OK, hab da anscheinend ein Sammelsurium an Fehlern vor mich hergeschleppt...:eek:

Zeige hier jetzt mal zwei drei Bilder die heute (zum abmalen, soll heißen ich hab da jetzt gar keine Zeit in die Nachbearbeitung gesteckt. Fotos sind nur etwas geschärft und der Kontrast wurde etwas erhöht, sonst nichts! Nur mit 25,1MB im RAW-Editor ausgegeben) entstanden sind:

Das erste mit dem 24-70 an der D700, Fokus an den Augen, bzw. an der Nasenwurzel da das Fokusierfeld schon zu groß war; AF-S, Fernauslöser, am Stativ, f8; 1/250, ISO 200, 56mm, entfesselter Blitz von rechts

Ganz by Christoph Maderthaner, on Flickr

100%

1 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Und eines mit dem 50mm 1:1,2 an der D700, Fokus an den Augen, bzw. an der Nasenwurzel da das Fokusierfeld schon zu groß war; Manueller Fokus, Fernauslöser, am Stativ, f10; 1/250, ISO 200, 50mm, entfesselter Blitz von rechts und aufhellblitz von links

50mm2 by Christoph Maderthaner, on Flickr

100%

2 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Und das gefällt mir auf recht gut (obwohl schon sehr viel Blitz dabei ist), Daten wie das letzte nur f11 und ohne aufhellblitz von links

50mm by Christoph Maderthaner, on Flickr

100%

3 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Was meint ihr :)

3.) Das ganze erfolgt weder per Zollstock noch per "Buchrücken". Dafür gibt es spezielle Methoden und Equipment bzw. Targets die man sich sogar selber basteln kann.

Hast du da eine bessere Methode als die die ich verwendet habe?

4.) Eine AF Anpassung macht man auf die Blende oder bei einem Zoom Brennweite und Blende welche man am häufigsten nutzt. Ein Zoom ist recht sinnlos zu korregieren aber na ja wenn gar nichts anderes mehr hilft kann man es schon machen.

Hab ich mir auch gedacht, nur kann ich (wenn die Festbrennweite an der Kamera ist) das Feld zum Korrigieren des Wertes nicht auswählen. Ist dann grau hinterlegt...!? das normal? :confused:

5.) Einige Kameras benötigt bei AF-S und Blitz das "Rotlichtgitter" als Target. Ist das bei dir aktiv?

Leider noch nie davon gehört! Gehe davon aus dass ich das nicht eingeschalten habe. Hab´s auf die Schnelle an der Kamera und im Netzt nicht gefunden...

Vielen, vielen dank erst mal euch allen für die vielen Tipp´s :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich legt man die Schärfe bei Portraits auf die Augen bzw. auf das Auge, was am nächsten ist. Ich mache auch alle Portraits mit AF-S, auch wenn Bewegung dabei ist
 
a) Sind im Beispiel hier beide Augen scharf
b) Fokussiert und legt man die Schärfentiefe so, dass (wenn im Bild) beide Augen scharf sind - und das kann durchaus mal nicht einen direkten Fokus auf das nächstliegende Auge bedeuten.
 
Eigentlich legt man die Schärfe bei Portraits auf die Augen bzw. auf das Auge, was am nächsten ist. Ich mache auch alle Portraits mit AF-S, auch wenn Bewegung dabei ist
Nö... denn die Augen sind keine gute Kontrastkanten und durch die Wölbung verspringt der AF gern... bei relative hoher Tiefenschärfe kein Problem aber wenn es sehr genau passen muss ist das eben nicht so dolle...

a) Sind im Beispiel hier beide Augen scharf
b) Fokussiert und legt man die Schärfentiefe so, dass (wenn im Bild) beide Augen scharf sind - und das kann durchaus mal nicht einen direkten Fokus auf das nächstliegende Auge bedeuten.
Sehe ich auch so....

OK, hab da anscheinend ein Sammelsurium an Fehlern vor mich hergeschleppt...:eek:
... macht jeder ist nunmal so...:angel:


Da wir von einer D300/D700 ausgehen und dem 24/70er würde ich mal sagen ist doch alles ok...


Hast du da eine bessere Methode als die die ich verwendet habe?
Ja definitiv... oder besser ja leider... ich habe ja eine D800 und die will ganz genau jede Linse angepasst haben...wenn da die 100% Ansichten passen sollen (ist ein deutlich kleinerer Bildbereich als bei dir!) dann ist das leider so...dazu nutze ich ein Target was passt. Die Entfernung muss auch stimmen (denn der Af verändert sich teilweise auch zwischen Nah und Fernbereich!) und vor allen das Licht muss neutral, d.h. Tageslicht sein. Keine Glühlampe!
Auch der Winkel zum Target muss sehr genau passen...
Wie genau sowas erfolgt kannst du dir hier im Forum anlesen aber wenn es nun bei dir +/- passt ... mach es nicht^^ Ist ein gewaltiger Aufwand wenn man es zum ersten mal macht und es gibt zahlreiche Fehler...

sieht dann in etwa so aus...in der 100% Ansicht...da siehste, dass die Kamera einen kleinen Schnapps zu weit vorn noch fokusiert was aber nicht mehr korregierbar ist (bei der Linse und der Kamera...).
DSC_3160.jpg


Ein Auge in 100% Ansicht sieht dann an der D800E mit AF55 2.8 abgelendet so aus :
_DSC0967.jpg


Gibt dir evtl. ein kleines Gefühl dafür über was wir da reden...d.h. du bist mit der D700/300 in der guten Lage dir über solche Dinge keinen Kopf machen zu müssen (hatte vorher die D3 und nur das AF-S 50 1.4 musste ich an die Kamera anpassen...)

Hab ich mir auch gedacht, nur kann ich (wenn die Festbrennweite an der Kamera ist) das Feld zum Korrigieren des Wertes nicht auswählen. Ist dann grau hinterlegt...!? das normal? :confused:
Eine mF Linse kann man nicht korregieren... das musst du selber machen...

P.S. Das "Rotlichtgitter" ist ein AF Target was einige Blitze aussenden um dem AF bei wenig Licht ein gutes Ziel zu geben. Sieht aus wie das Scannergitter an der Packstation oder einer Supermarktkasse. Nur ist es heller^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Greyhoundart: Doch, auch ein manuelles Objektiv läßt sich "korrigieren", du kannst dort genauso Korrekturwerte für den AF eingeben, diese wirken sich dann auf die "Scharf-Bestätigung" im Sucher aus (Pfeile und Fokusbestätigung) (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten