• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit Raw Therapee 5.x geladenes Bild wird dunkel und farbstichig

Totalausfall

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte die Gelegenheit nutzen mich kurz vorzustellen.

Mein Name ist Totalausfall.
Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet der Fotografie und habe seit letztem Weihnachten eine Canon 80d mit drei verschiedenen Objektiven.

Ich habe zuletzt ein paar Bilder mit meinem Canon 1.8 50mm Festbrennweite gemacht. Ich habe mir dafür eine weiße Hohlkehle hergenommen um paar Objekte ca. 10 x 10 cm abzulichten. Per Funkauslöser erhellen drei Studioblitze die Szene.

Mein Vorhaben ist nun, dass ich die Objekte sauber weiß Freistellen will ohne Details der Objekte selber zu verlieren oder sie heller zu machen, auch angedeutete Schatten direkt ums Objekt sind gewünscht und sollen bleiben.
Ich habe schon einiges an Recherche betrieben, so ähnlich wie in den folgenden Videos stelle ich mir das vor.

https://www.youtube.com/watch?v=dlNm9zUDXTM
https://www.youtube.com/watch?v=R15X1k53rIM
https://www.youtube.com/watch?v=Zlzs4RAazg0

Ich wollte es mit Raw Therapee versuchen, jedoch immer wenn ich ein Bild in RP laden möchte (per Doppelklick) wird es plötzlich viel dunkler und bekommt einen leichten Rosastich. Das Gleiche ist auch mit einer Älteren RT Version passiert (2.xxx irgendwas). Ich habe schon ein paar Rawtherapie tutorials geschaut aber ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr was ich noch ausschalten könnten um "beim Entwickeln" keine ungewollte Erstveränderung zu bekommen.
Ich habe gehört, dass es da wohl einen Bug gab aber dass das bei der Version 5.x noch auftritt wundert mich.

vielleicht kann mir jemand von Euch beim ersten mal unter die Arme greifen.

vielen Dank.


viele Grüße
 
a) RT in wirklich neuen Versionen hat kein Problem mit den 80D-Raws.
b) das mit dem Pinsel geht so in RT nicht
c) das was du machen willst, hört sich eher nach einer Aufgabe für ein Bildbearbeitungsprogramm an, denn nach RT (da ist dann auch das Konzept Transparenz dabei ;))
 
Beim Öffnen von RAW-Dateien in RAWTherapee wird, wenn nicht anders eingestellt, das Profil "Default" gewählt. Ggf. passt dieses Profil aber nicht zu den Fotos. Bestes Vorgehen hier: In der Profilauswahl von RAWTherapee "neutral" einstellen und von da aus das Bild beim Entwickeln optimieren.

Für das Freistellen selber würde ich dann ein Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP, Affinity Photo oder Photoshop o.a. empfehlen.
 
danke tsindt.

Das Profil habe ich schon auf neutral eingestellt. Die Änderung ergibt sich auch nur wenn ich ein Bild aus einem Ordner öffne. Ich kann es auch nicht irgendwie rückgängig machen.

Brauch ich vielleicht irgend eine spezielle Bild-bibliothek?
Die Bilder kommen in DPP 4 so raus wie ich sie haben will.
 
Eine neu RT-Version ist bspw. 5.0-r1 ;). Bist du dir sicher, dass beim Doppelklicken die richtige Version anspringt? Ansonsten kannst du mit dem "richtigen", separat gestarteten RT die "falschen" Profile im Dateibroweser wieder entfernen.
 
Für die eigentliche Freistellung ist dann, wenns kostenlos sein soll eher Gimp die Wahl
 
Danke für eure Hilfe.
Ich probiere es später nochmal mit einem de und re install neuen RT version aus.

Gimp habe ich auch aber ich wollte eigentlich über die Tonkurve zunächst versuchen das außenrum komplett weiß herzustellen. Machen die zwei Videos im Capture one meine ich auch. Geht das bei RT nicht analog? (ohne Pinsel)

RT ist so riesig dass es mich fast erschlägt.
 
danke tsindt.

Das Profil habe ich schon auf neutral eingestellt. Die Änderung ergibt sich auch nur wenn ich ein Bild aus einem Ordner öffne. Ich kann es auch nicht irgendwie rückgängig machen.

Brauch ich vielleicht irgend eine spezielle Bild-bibliothek?
Die Bilder kommen in DPP 4 so raus wie ich sie haben will.

Leider kenne ich keine entsprechenden Bild-Bibliotheken. Es kann sein, dass es Profile für Deine Kamera gibt.

Hier nochmal, falls Du diesen Eintrag noch nicht gesehen haben solltest. Hier wird erklärt, warum ggf. Bilder, die nicht mit der Kamera-Software entwickelt werden, Abweichungen aufweisen können:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770648
 
Hallo,

der Weißabgleich ist so wie ich ihn haben möchte, ich will außen rum halt echtes weiß haben und daher muss ich es noch freistellen.

Ich habe nun mal den Workflow als screenshots angehängt.

1. aus der Camera angezeigt in DPP 4, so ists gut
2. Vorschaubild in RT genauso wie in DPP 4, so ists gut
3. Nach Doppelklick in RT wird es dann so angezeigt, grau dunkel leicht farbstichig.
Die Auswahl des Profils (Neutral) wie auf meinem Profil schon gemacht ändert da fast nichts dran. Screenshot ist wie zu sehen mit "neutral" Profil gemacht.

Ich denke, dass es nicht an RT selber liegt, da die Vorschau passt. Ich hoffe es ist nur eine Einstellung die mir noch dagegen schießt.


Nochmal zum Freistellen an sich:
Kann RT das so wie in diesem Video gezeigt per Tonwertkurve?
https://www.youtube.com/watch?v=R15X1k53rIM
Der Kollege verwendet ja auch keinen Pinsel sondern wählst mit Pipette den Hintergrund aus setzten den auf Helligkeit hundert und mach den Rest mit der Tonkurve.

Danke fürs Anschauen.
 

Anhänge

  • 2017-02-12 11_24_04-Program Manager.jpg
    Exif-Daten
    2017-02-12 11_24_04-Program Manager.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 21
  • 2017-02-12 11_27_22-Program Manager.jpg
    Exif-Daten
    2017-02-12 11_27_22-Program Manager.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 15
  • 2017-02-12 11_27_47-Program Manager.jpg
    Exif-Daten
    2017-02-12 11_27_47-Program Manager.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 20
Hättest du das Nußfoto aus dem Video, dann ja.
Bei deinem Beispiel ist jedoch die Einlegekarte oder wie auch immer das heißt, also der Papierschnippsel mit dem EAN-Code, bereits heller als dein Hintergrund. D. h. drückst du den Hintergrund weg wie im Video, erhieltest du eine völlig ausgebrannte Einlegekarte. Text und Code würden dann in einem weißen Nichts über den Stiften schweben. Das wäre ziemlich :ugly:.
Du brauchtest nen (Korrektur-)Pinsel oder eine andere Form lokaler Bearbeitungsmöglichkeit oder Maskierung, was RawTherapee bisher leider nicht bietet.
 
a) es würde helfen, das Bild richtig zu belichten (schau mal auf dein Histogramm und das im Video), kann man auch in RT noch nacharbeiten (und Farbstich seh' ich da keinen, nur dunkel)...
b) Den Hintergrund ausbrennen zu lassen, um so "freizustellen" kannst du auch mit Rawtherapee, die Clipping-Anzeige ist eines der Dreiecke in der Leiste über dem Bildbearbeitungsfenster
c) fürs Ausbrennen kannst du viele Möglichkeiten ausprobieren: Helligkeit, Belichtung, Tonwertkurve.
d) da Desas recht hat, empfehle ich einfach GIMP und eine Maske zu verwenden...
 
danke für die Tipps,

wie bringe ich das Raw denn zu Gimp? Ich habe ufaw versucht aber da funktioniert das gimp plugin nicht wirklich.

Gruß
 
Trotzdem nochmal kurz zum eigentlichen Problem:

kann mir jemand sagen warum sich mein raw Bild bei Doppelklick verändert und wie ich das abstelle?

Klar kann man es wieder nachkorrigieren, aber ich habe an der Blitzeinstellung nichts geändert, die Kameraeinstellungen waren auch übers shooting so dass es aus der kamera in dpp für mich ok aussah, ich will es nicht wieder in nem anderen Programm zurückholen müssen sondern von dort aus verändern.

Leicht nachschärfen etc...

Ich finde es unnötig fast hundert Bilder von Hand und nach Auge nachzuziehen.
 
vielen Dank für deinen NETTEN Hinweis, lieber Moderator.

Die Frage ist kann jemand vielleicht ein Kameraprofil für die 80d Raws mit RT bereitstellen?

Ziel ist eben dass die Bilder so aussehen wie in DDP 4.

Ich glaube nicht dass ich der erste mit diesem Problem bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten