• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Probleme mit Schärfentiefe

FrankBauer

Themenersteller
Guten Tag Zusammen,

ich bräuchte Eure Hilfe. Wie bekomme ich es am besten hin, die größtmögliche Schärfe über das gesamte Bild zu erreichen?
Auf mich wirkt das sehr matschig. Ein Beispielbild habe ich angefügt.



Uploaded with ImageShack.us

Canon 60D, Tamron SP 17-50mm F/2.8

Vielen Dank vorab für die Hilfe
 
ich bräuchte Eure Hilfe. Wie bekomme ich es am besten hin, die größtmögliche Schärfe über das gesamte Bild zu erreichen?

..indem Du weiter als bis f/5,6 wie in diesem Bild abblendest. Wie weit, hängt von Deiner Schmerzgrenze ab (die Du aber nicht in 100%-Ansichten bestimmen solltest).



Gruß, Matthias
 
Vielen Dank für Deine Hilfe Matthias. ICh werde dann mal entsprechende Aufnahmen bis F/11 oder eben F/16 machen und diese dann zum ABgleich hier hochladen. Das aktuelle Bild hatte ich extra nicht bearbeitet, also auch nicht nachträglich geschärft.
 
Ich kann vor allem nicht erkennen, wo das Bild "matschig" wirken soll? Ist doch sehr scharf...
 
Ich kann vor allem nicht erkennen, wo das Bild "matschig" wirken soll? Ist doch sehr scharf...

Frage jetzt aber nicht auch noch, ob TE den Viewer von Mikisoft benutzt, ob der Monitor an ein Notebook verbaut ist oder (k)eine Kalibrierung stattgefunden hat.:D Hier wird geraten, nicht gefragt!
 
Ich kann vor allem nicht erkennen, wo das Bild "matschig" wirken soll? Ist doch sehr scharf...

Hallo Char ... Danke für Deine Einschätzung ... Es kann ja wirklich nur meine eigene Wahrnehmung sein ... Darum frage ich das ja auch in die Runde. Auf jeden Fall beruhigt es mich wenn Du es z.B anders empfindest.
 
Frage jetzt aber nicht auch noch, ob TE den Viewer von Mikisoft benutzt, ob der Monitor an ein Notebook verbaut ist oder (k)eine Kalibrierung stattgefunden hat.:D Hier wird geraten, nicht gefragt!

Also TE nutzt den Viewer von Lightroom 4, hat einen anständigen Big Tower PC mit ausreichend Power und einem gescheiten Monitor von Eizo und der Monitor ist kalibriert .... und da ich nicht alles besser weiß und auch zu meinen Unsicherheiten stehen kann Frage ich dann gerne Menschen wie Dich um eine sachliche und qualifizierte Antwort zu erhalten
 
Also TE nutzt den Viewer von Lightroom 4, hat einen anständigen Big Tower PC mit ausreichend Power und einem gescheiten Monitor von Eizo und der Monitor ist kalibriert .... und da ich nicht alles besser weiß und auch zu meinen Unsicherheiten stehen kann Frage ich dann gerne Menschen wie Dich um eine sachliche und qualifizierte Antwort zu erhalten
Wenn Du das alles hast, dann wirst Du doch ein Testfoto machen können, das wirklich ein Test ist und nicht ein verkapptes Draufhalten in den Garten. Etwas mit genauen Haltepunkten - damit der AF auch gezielt fassen kann - und Blende/Brennweite die dann auch geeignet wäre von vorne bis hinten im Schärfebereich abzubilden.
Das Bild das Du gezeigtr hast, das ist leider völlig untauglich für das wozu es gedacht war.
 
Wenn Du das alles hast, dann wirst Du doch ein Testfoto machen können, das wirklich ein Test ist und nicht ein verkapptes Draufhalten in den Garten. Etwas mit genauen Haltepunkten - damit der AF auch gezielt fassen kann - und Blende/Brennweite die dann auch geeignet wäre von vorne bis hinten im Schärfebereich abzubilden.
Das Bild das Du gezeigtr hast, das ist leider völlig untauglich für das wozu es gedacht war.

ähhhmmm .. mir ging es nicht um ein Testbild sondern darum das ich mich mit meinem persönlichen Eindruck über genau dieses Bild mit diesem Ergebnis gewundert hatte .. nicht mehr und nicht weniger
 
ähhhmmm .. mir ging es nicht um ein Testbild sondern darum das ich mich mit meinem persönlichen Eindruck über genau dieses Bild mit diesem Ergebnis gewundert hatte .. nicht mehr und nicht weniger

?????????????????????

Nur zur Erinnerung
Guten Tag Zusammen,

ich bräuchte Eure Hilfe. Wie bekomme ich es am besten hin, die größtmögliche Schärfe über das gesamte Bild zu erreichen?
Auf mich wirkt das sehr matschig. Ein Beispielbild habe ich angefügt.


War ja wohl falsche Blende und falsche Fokusentfernung
 
Es gibt im Netz sogenannte dof-Rechner (dof=depth of field) mit deren Hilfe Du sämtliche Sensorgrößen-Brennweiten-Blenden-Motiventfernungskombinationen durchrechnen kannst. Für den Ausseneinsatz gibt es auch noch entsprechende smartphone-Apps, die dasselbe leisten.

PS: Das gezeigte Bild finde ich auch nicht sonderlich unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Blende habe ich ja verstanden ... wie würdest du die Fokusentfernung ändern oder verbessern ? ich bin ja für jede sachliche Kritik und für jeden wirklichen Tipp dankbar.

Rechne Dir die Hyperfocal-Distanz aus www.erik-krause.de. Schau ob dieses Großmotiv in den damit verbundenen Schärfebereich passt, wenn nicht blende ab. Würde es passen, mit AF-S einen Punkt in dieser Entfernung anpeilen, den Wert durch Halbdrücken halten bzw AF-Lock, verschwenken und dann abdrücken.

PS: In verlinkten Rechner gibt es hervorragende Informationen was, was bewirkt und was, was bedeutet. Tabellen kannst Du auch ausdrucken. Die muss man nicht unbedingt auswendig lernen, aber sie in etwa im Hinterkopf zu haben ist angesagt. Solange das nicht instinktiv klappt, Tabellen mitnehmen und im Zweifel - also angfangs meist - nachschauen.

Bei Deiner Aufnahme hätte Dich f11 fast aller Sorgen enthoben. Rest hätte gar nicht so falsch sein können, als daß es nicht (besser) funktioniert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

ich habe das Bild etwas bearbeitet und es schaut doch gar nicht so schlecht aus.

Gruß

Baffo
 
Zuletzt bearbeitet:
...und wenn Du dann auch noch auf die fokussieren solltest, guck bloß nicht auf 100%-Ansichten, die sind dann nämlich am Horizont unscharf.

Nein, denn die hyperfokale Distanz ist ja genau die Gegenstandsweite, in welcher - wenn auf diesen Abstand fokussiert wird - im Unendlichen liegende Objekte ebenfalls gerade noch ausreichend scharf abgebildet werden.

Aus dieser Definition ergibt sich im Umkehrschluss, dass ein unscharfer Horizont ein eindeutiger Nachweis dafür ist, dass der Schärfepunkt _nicht_ in den Abstand der hyperfokale Distanz gelegt wurde.

*SCNR*

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten