mibado
Themenersteller
Hallo zusammen,
mit meinem neuen Sigma Ringblitz stehe ich auf Kriegsfuß. Bei Makroaufnahmen an einer EOS 50D und einem EF 100 /2,8 Macro ist es mir unmöglich ein Foto richtig zu belichten. Im Automatikmodus des Blitzes ist die Belichtung so stark, dass auf dem Foto nur eine weiße Fläche erscheint. Der Blitz überstrahlt also alles. Im manuellen Modus habe ich bereits die linke und rechte Blitzleuchte auf 1/64 herabgesetzt. Trotzdem ist alles überstrahlt. Erst wenn ich mich vom Objekt entferne, (ca. 1 m) kann ich zumindest im mühsamen manuellen Modus mit der "Try and Error-Methode" einigermaßen vernünftige Bilder erzeugen. Was mache ich falsch? Erkennt der Sigma Ringblitz das ETTL der Kamera nicht? Ich fotografiere hauptsächlich im Programm AV, also der Zeitautomatik. Selbst wenn ich im Automatikmodus der Kamera bin oder das Programmwahlrad auf P steht, gelingt es mir nicht, außer weißen Flächen etwas anderes zu fotografieren. Habt Ihr eine Idee?
Grüße
Michael
mit meinem neuen Sigma Ringblitz stehe ich auf Kriegsfuß. Bei Makroaufnahmen an einer EOS 50D und einem EF 100 /2,8 Macro ist es mir unmöglich ein Foto richtig zu belichten. Im Automatikmodus des Blitzes ist die Belichtung so stark, dass auf dem Foto nur eine weiße Fläche erscheint. Der Blitz überstrahlt also alles. Im manuellen Modus habe ich bereits die linke und rechte Blitzleuchte auf 1/64 herabgesetzt. Trotzdem ist alles überstrahlt. Erst wenn ich mich vom Objekt entferne, (ca. 1 m) kann ich zumindest im mühsamen manuellen Modus mit der "Try and Error-Methode" einigermaßen vernünftige Bilder erzeugen. Was mache ich falsch? Erkennt der Sigma Ringblitz das ETTL der Kamera nicht? Ich fotografiere hauptsächlich im Programm AV, also der Zeitautomatik. Selbst wenn ich im Automatikmodus der Kamera bin oder das Programmwahlrad auf P steht, gelingt es mir nicht, außer weißen Flächen etwas anderes zu fotografieren. Habt Ihr eine Idee?
Grüße
Michael