• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Produktfotos in Farbe und Helligkeit in LR anpassen bei suboptimalem Ausgangsmaterial

MrXarbrough

Themenersteller
Hi,

ein Freund hat mich gebeten Produktfotos für seinen Internet-shop zu bearbeiten. Hintergrund entfernen und grundsätzlich Retuschieren ist alles kein Problem, jedoch sollen alle Bilder möglichst nah an den realen Farben der Produkte sein. Leider liegen die Bilder im .jpg Format vor und haben keine Graukarte im Bild. Der Hintergrund und die Beleuchtung ist jedoch immer die gleiche.

Wie gehe ich in Lightroom am besten vor alle Fotos zumindest aufeinander abzustimmen, bzw gibt es eine Möglichkeit die Originalfarben auch ohne Graukarte zurückzubekommen?

Ich hab mal irgendwo gelesen man müsse ja nur mit der Weißabgleichs-Pipette eine Stelle im Bild finden, die identische R, G und B Werte hat. Also zum Beispiel eine Pixelgruppe mit 70-70-70. Was hat es damit auf sich? Ich versteh scheinbar noch nicht wirklich wie das Weißabgleichs-Werkzeug überhaupt funktioniert.

Vielen Dank!
 
AW: Produktfotos in Farbe und Helligkeit in LR anpassen bei suboptimalem Ausgangsmate

Ich hab mal irgendwo gelesen man müsse ja nur mit der Weißabgleichs-Pipette eine Stelle im Bild finden, die identische R, G und B Werte hat. Also zum Beispiel eine Pixelgruppe mit 70-70-70. Was hat es damit auf sich? Ich versteh scheinbar noch nicht wirklich wie das Weißabgleichs-Werkzeug überhaupt funktioniert.
Man liest natürlich auch viel Quatsch, ein echten Grauton zu entdecken bringt dich gar nicht weiter. Wichtig ist es eine Stelle zu entdecken die grau sein sollte. Ein gutes Auge ekennt aber auch (mit etwas Übung) den richtigen Weißabgleich. Voraussetzung dafür sind natürlich ein kalibrierter Monitor und farbneutrales Umgebungslicht. Dann könntest du dein Auge sogar trainieren - Bilder mit Graukarte (zwecks Überprüfung) nach Auge einzustellen und mit der Pipette zu prüfen.
Einmal gefundene Einstellungen kannst du auch als Vorgabe abspeichern und diese auf alle Bilder der Session anwenden. Oder du kopierst die Einstellung in der Übersicht und fügst sie bei allen markierten Bildern gleichzeitig ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Produktfotos in Farbe und Helligkeit in LR anpassen bei suboptimalem Ausgangsmate

Wie gehe ich in Lightroom am besten vor alle Fotos zumindest aufeinander abzustimmen,

Du brauchst ein Bild, das eine saubere Referenz liefert. Da wird sich ja hoffentlich eines in dieser Serie finden. Das korrigierst Du und überträgst dann einfach die WA-Einstellung auf die anderen ("Synchronisieren"). Wenn Dir nicht klar ist, wie diese Grundfunktion von LR funktioniert, lies im Handbuch nach.

Ansonsten kalkulierst Du einfach mal den Arbeitsaufwand für vernünftiges Neufotografieren und erstellst einen Kostenvoranschlag - unterstellend, daß Du Produktfotografie vernünftig hinkriegst. Ich vermute nämlich stark, daß Weißabgleich nicht das einzige Problem an den Bildern ist.
 
AW: Produktfotos in Farbe und Helligkeit in LR anpassen bei suboptimalem Ausgangsmate

Ok, danke. Ich hatte jetzt eher auf einen mir unbekannten Zaubertrick gehofft für den Weißabgleich, aber ok, dann halt so gut es geht nach Gefühl.

Synchronisieren der Einstellungen in LR wäre jetzt auch mein nächster Arbeitsschritt gewesen. "Aufeinander abstimmen" war eher darauf bezogen, dass kopierte Einstellungen bei unterschiedlichem Weißabgleich nicht immer gut funktioniert.

Neuaufnahmen sind leider nicht möglich, da besagter Freund in den USA arbeitet und die Bilder selbst macht. Die Bilder sind soweit in Ordnung, in einem Lichtzelt auf weißem Papier fotografiert. Mit LR will ich einfach nur alle Bilder gleich aussehen lassen, mit PS freistellen. Soweit kein Problem. Ich befürchte nur, dass die Lichtsituation nicht immer gleich war; und es geht um Stoffprodukte, die nicht unbedingt die "richtigen" Farben darstellen müssen, aber zumindest sollten die gleichen Farben auch gleich aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Produktfotos in Farbe und Helligkeit in LR anpassen bei suboptimalem Ausgangsmate

@MrXarbrough:

Ist deine Anfrage noch aktuell? Wenn ja, dann habe ich vielleicht einen guten Tipp bzw. Trick für dich, wie man ein neutrales Grau findet.
 
AW: Produktfotos in Farbe und Helligkeit in LR anpassen bei suboptimalem Ausgangsmate

Ich hab noch nicht angefangen, von daher freu ich mich noch über Tipps wie ich den Weißabgleich nachstellen kann.

Wie gesagt, mir ist schon klar wie ich mit LR arbeite und Fotos synchronisiere usw, nur eben speziell den Farbton ohne Graukarte "nachzustellen" scheint mir bisher unmöglich, wenn ich nicht gerade einfach abschätze.

Edit: Hier hab ich besagtes Tutorial im Internet wiedergefunden:
http://www.mediengestalter-bildbearbeitung.de/index.php?inhalt=weissabgleich

Glaubt ihr, das ergibt Sinn, was dort beschrieben wird? Mir scheint es am Ende doch nur eine grobe Annäherung zu sein, und die krieg ich auch nach Augenmaß hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Produktfotos in Farbe und Helligkeit in LR anpassen bei suboptimalem Ausgangsmate

Ich hab noch nicht angefangen, von daher freu ich mich noch über Tipps wie ich den Weißabgleich nachstellen kann.

...

Mein Hinweis hat sich im Grunde erübrigt, denn die Verfahrensweise auf der von dir verlinkten Seite ist eigentlich identisch.
Ich habe den Tipp übrigens aus dem Buch "Photoshop Elements 8 für digitale Fotografie" von Scott Kelby und Matt Kloskowski. Hier ist er nachzulesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten