• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Produktfotos: Spiegelung aus Löffel entfernen...aber wie?

itchypoopzkid

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Forum,

ich stehe mal wieder vor einem Problem. Ich will Besteck ablichten und hänge nun am Löffel fest. wichtig ist mir vor allem, dass man noch erkennt, dass es Hochglanz-Silber ist. das heißt einfach die Spiegelung wegstempeln ist schlecht.

Habt ihr einen Tip wie ich die Spiegelung dennoch abmildern kann, zumindest so, dass sie nicht so unruhig wirkt und die Blicke auf sich zieht.

Ich habe im 1,5m Lichtwürfel fotografiert. Man sieht den Fototisch und meine Kamera.
 
Ohne das ich mich nun zu Weit aus dem Fenster lehnen möchte, aber mit einem Polfilter müsste das funktionieren.
 
polfilter funzt nur auf nichtmetallischen oberflächen

edit:

dieser löffel wurde zwar nicht frontal fotografiert, weshalb die spiegelung auch besser in den griff zu bekommen ist, aber dennoch finde ich das ergebnis sehr ansprechend.

wie komme ich dahin?

nochmal edit:

der hier ist frontal fotografiert und sieht viel geordneter aus. mit welchen bearbeitungsschritten´kann ich meinen löffel dahingehend optimieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfallswinkel = Ausfwalswinkel.

Deine Lichtquelle muß aus einem Winkel kommen, bei dem das reflektierte Licht nicht in Deine Linse fällt.

Am Besten eine sehr stark streuende Lichtquelle oder indirektes licht über eine große reflektierende Fläche.

Im sich spiegelnden Winkel zu Kamera darf nichts sein, was in der Spiegelung stören könnte. Wenn unbedingt von frontal fotografiert werden muss, dann müsstest sehr weit weg und sehr lange Brennzweite und das Objektiv durch ein Loch in einem großen weißen Tuch. Dann wird das sich spiegelnde Objektiv ein relativ kleiner Kreis.

Dein Lichtzelt ist wahrscheinlich so ein kleines, winziges und zu klein für den Zweck.
 
lichtzelt ist wie gesagt 150cm würfel. also mittel würd ich sagen.

problem ist, dass der tisch der da drin steht das reflektierende teil ist.
 
Also für mich sieht der letzte Löffel eher nach ziemlich mieser PS Arbeit aus :rolleyes:

Aber ein Lichtwürfel solltes echt bringen. Du siehst ja durch die Linse wie die Reflexionen im Löffel momentan sind. Und wir wir ja wissen, wenn du deinen perfekten Standpunkt gefunden hast, gehe 2 Schritte weiter ;) Einfach mal mit der Cam ein wenig durch die Gegend schwanken und den perfekten Winkel erwischen.
 
Ich habe im 1,5m Lichtwürfel fotografiert. Man sieht den Fototisch und meine Kamera.

Moin

und ich sehe noch die Falten und Ecken und Kanten :top:

ich weiß jetzt maulen wieder einige...
aber für ähnliches habe ich eine große runde 2.10m Lichtwanne...
dicht ran und das wars:top:
....gibt es leider nur nicht beim walli...:eek:

Polfilter wird NICHT gehen...
und EBV konnte man vor ein paar Jahren auch nicht...
viel Spass wenns einer mit PS hinbekommt:angel:
Mfg gpo
 
groß rumwandern ist nicht, da das bild frontal sein MUSS. außerdem muss ich ja durch das loch im lichtwürfel fotografieren.

idee was man mit PS machen könnte? so lassen sieht doch k**** aus oder?
 
wenn du direkt in den löffel rein fotografiers, wird das wohl nicht anders gehen als so, wie du es gemacht hast. wenn du in nen spiegel reinfotografierst wunderst du dich ja auch nicht, das du dich selber siehst. bleibt aso nur die möglichkeit, aus dem rechten winkel rauszugehen. einfallswinkel-> ausfallwinkel. physik 5. klasse
 
aber wie machens denn andere? wenn ich bei wmf oder villeroy und boch gucke, die fotografieren die löffel doch auch alle frontal...da is auch nix zu sehen
 
Das steht ziemlich genau in dem Buch "Light - Science and Magic" beschrieben. Das gibt es ein fast 40 Seiten langes Kapitel drüber. Dazu brauchst du eine RIESENGROSSE Lichtquelle.
 
denk mal kurz eine minute nach: frontal-> zwangsläufig spiegelung, also ist nicht. und wenn du den löffel 10 grade aus dem rechten winkel raus aufnimmst, wird die bildgeometrie auch nicht so verschoben, das der löffel total verzerrt ist. du wirst nicht drum rum kommen, vom frontalen abzuweichen, wie du es drehst oder wendest, sonst siehst du dich selber. ausser in der nähe von nem schwarzen loch bekommst du das licht nicht so umgebogen, wie du es gerne haben willst.
ich hab da eben man gebildergoogled "wmf besteck". nicht ausschweifend, aber schon etwas. wenn du dir die guten bilder anschaust, siehst du recht schnell, das das besteck zwar im rechten winkel zur aufnahme liegt, aber die besteckteile selber nocht. gabel, löffel und messer sind immer etwas zur seite weggedreht, dadurch kommt der fotograf nicht in den löffel. das die nebenher einen gigantischen aufritt mit licht und reflektoren getrieben haben muss ich jetzt nicht einzeln ausführen. leg deinen löffel also nicht flach hin, sondern drück ihn auf ein stück knete und dreh ihn um seine längsachse nach rechts oder links. du dürftest dann schon einen schritt weiter sein
mfg oscar
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das werd ich dann morgen mal probieren. evtl kann man ja dann in ps noch perspektivisch transformieren, um das frontale wieder zu bekommen.

ok, ich werde morgen berichten mit neuen beispielen

danke soweit
 
tudas. viel erfolg dabei.
übrigens: glauben heisst nix wissen, aber trotzdem in die kirche rennen. wer denkt, in die kirche zu gehen sei ein christ, steht auch in der garage und denkt er sei ein auto!
 
Also bei W*F sieht das so aus, als würden sie grad bei den Löffeln mit mehreren großen Lichtboxen von Oben arbeiten und sie benutzen den Schatten und die Reflektion sehr gekonnt um die räumliche Gestalt des Löffels darzustellen. Wenn da gar keine Reflektion drauf wäre, dann könnte man das Teil nur schlecht räumlich wahrnehmen.

Versuch macht kluch... gilt auch hier! Mal ein paar Tage ausprobieren und basteln und Bilder von Profis anschauen und analysieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten