• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

Bischen viel Cyan im Bild was auf lokale Überbelichtung und Clipping des Rotkanals hindeutet.

Übrigens es gibt noch 0 freie Plätze in einem Adobe Connect Vortrag Teil 15- Marius Schwiegk again (High end Retusche) Schwerpunkt Automobil-Bearbeitung


Klick


LG Steffen

Vielen Dank für den Tipp :top:
 
AW: Projekt Baustelle

hallo zusammen,

hab die "verfallende bauernhofküchenzeile" schon allgemein in industrie&technik gepostet, stelle sie hier auch noch einmal ein, komme ja eigentlich "von hier" ...:) --> falls sich wer daran illustrativer versuchen möchte, kurze info, dann stell ich die beli reihe zum download rein.

lg hugo
 
AW: Projekt Baustelle

...
Würde mich freuen, falls du später Zeit hast, was zu meinen Bildern zu sagen.
(Deine schätze ich und daher ist mir so eine Meinung wichtig :top: )
...

Hallo Christian,

Du schmeichelst mir! :o

Nun ist es an der Zeit Dir zu schmeicheln. Nein, mal ganz im Ernst: ich glaube es gab' bisher noch keinen, der in seinen Erstlingswerken einen Illulook so gut rübergebracht hat. Deine Bearbeitungen sind sehr detailreich und dennoch schön "smooth". Grobe Schnitzer muss man mit der Lupe suchen - und man findet keine! :eek:

Du hast bei Deinem GTI eine klassische kühle, technische Stimmung rübergebracht. Der Lack ist schön glatt und dennoch glänzend.

Mit dem ersten Baustellenbild kann ich ehrlich gesagt nicht so recht viel anfangen - was ist das eine Schalwand? Ich glaube, dass auch Dir das Bild nicht so wirklich gefallen hat. Mit den anderen Bildern hast Du Dir jedenfalls mehr Mühe gegeben.

Der Knüller ist aber der Radlader. :top: Der gefällt mir ja mal richtig gut.

Wie Du schon sagtest, hast Du noch nicht so recht die Lichtarbeit mit eingebunden. Und das ist es auch, was Deinen technisch schon hervorragenden Bildern noch fehlt: Die Stimmung! Die Seele! Das Licht!

Da kannst Du Dir sehr viel von Simon abgucken - gerade seine letzte Bearbeitung von Uwes Bild ist großartig inszeniert.

Es würde nicht nur mich sehr freuen, wenn Du mal Deine Arbeitsschritte skizzieren magst.

Liebe Grüße,
Richard
 
AW: Projekt Baustelle

So Leute,

morgen gehts in den Urlaub. Ich hoffe, ein paar nette Bildchen mitbringen zu können. Bis in zwei Wochen dann...

Liebe Grüße,
Richard
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo,

also jetzt bin ich erstmal *baff*.
Mit soviel Schmeichelei hab ich wirklich nicht gerechnet, danke Richard!
Mit der Lichtarbeit da geb ich dir vollkommen recht.
Das ist es eben, was die Bilder für mich so besonders macht.
...und genau das Fingerspitzengefühl und vor allem der Blick dafür fehlt mir.
Ich glaub sowas bekomm ich nur durch Versuche hin.
Ich habe diese Woche meine letzte Prüfung für dieses Semester und danach geb ich mich an weitere Bilder und diesmal mit dem Focus eben auf die Lichtarbeit.
Zu dem Radlader: Da hab ich leider nicht mehr die PSD, sonst würd ich sie uploaden, aber ich kann das ganze einfach nochmal versuchen (ist ja auch für mich eine gute Übung) und dann lad ich sie hoch.
Vom Prinzip her, kann ich dir aber mein Vorgehen schon schildern:
5Fach Belichtung (ausgerichtet in PS und dann mit Photomatix)
in PS dann Basisbearbeitung (LAB, Schärfe, Gradation, Tonwert, Tiefen&Lichter)
und dann Mikrodetail und Makrodetail (Baustelle III),
rauschen reduzieren (mit kantenschutz)
NIK tonal kontrast und glow
Hochpass ebene

und das ganze eben "gut vermischen" und hier und da eben mit Masken gewisse Stellen bei den Ebenen ausmaskiert.

Wie du siehst eher spartanisch und vom Vorgehen eher wie anfänglich die Bilder in der Baustelle gemacht wurden. Für tiefergründige Dinge fehlt mir noch das Wissen zu PS.

Liebe Grüße
Christian
 
AW: Projekt Baustelle

Wenn du magst, "korrigier" sie mal, damit ich hier auf meiner alten Mattscheibe sehe, wie es sein sollte. Danke schonmal

Grüße

Hi Christian,

Du hast Dir die Bilder mit dem HDR/TM ziemlich vergurkt, vor allem auch in farblicher Hinsicht. Autos mit silbernem Lack bei wolkigem Himmel zu fotografieren ist genauso suboptimal wie der tolle Fahnenmast im Hintergrund und die Idee, den Wagen schräg zu den Fahrbahnmarkierungen zu parken, damit man dann die Spiegelungen so wunderschön schräg auf dem Lack hat. Dass ihm die Gebäudeaufbauten förmlich aus dem Dach wachsen, hätte sich mit einer anderen Aufnahmehöhe ebenfalls vermeiden lassen.

@Tobias: Ich hatte die noch offenen Plätze zeitnah "runtergezählt" - das Interesse war riesig - und zum Schluss war der Raum gerammelt voll. Logisch, dass dann zum Schluss eine "0" stehen blieb...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Hallo Steffen,
ja zur Aufnahme selbst, da sind sicher einiger grobe Fehler/Patzer drinne.
Absolut richtig!
Wie gesagt, bin ein Neuling und möchte aus solchen Dingen lernen.
Es ist nur so, dass ich das Bild eben wirkich als ersten Versuch bezügl. der Illu genommen hatte und es deswegen auch gepostet hab.

Ich hoffe ich lerne aus solchen Fehlern und meine nächsten Bilder werden besser.
Der Einsatz beim TM war sicher auch zu stark gewählt, grad was ich z.B. bei den letzten Workflows von Udo gesehen hab, werd ich bei meinen nächsten Bilder damit dezenter vorgehen.

Was meinst du zu den anderen Bildern? Gibts auch was Positives :o

Danke,
Grüße Christian
 
AW: Projekt Baustelle

Was meinst du zu den anderen Bildern? Gibts auch was Positives :o

Hallo Christian. Siehst Du - da hat noch keiner ein Herzlich Willkommen gesagt, und schon wird man kritisiert, dass die Knochen knacken... :D

Nee ich wollte Dich mitnichten zusammenfalten - tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist... Das erste von Deinen Autobildern ist aus meiner Sicht das beste in Hinblick Ausgewogenheit. Positiv sehe ich bei Dir den Umgang mit den Luminanzkontrasten und mit Licht und Schatten. In farblicher Hinsicht übertreibst Du noch gelegentlich bzw. musst mit der Sättigung beim TM mehr aufpassen.

Um das mit dem Cyanstich besser zu erklären bekommst Du eine PN von mir, o.k.?

LG Steffen

Zu den anderen Bildern hat Richard alles gesagt. Übrigens - das "entschärfte" Ausgangsbild soll nur eine farbliche "Nordung" geben - es ist nicht als Fertigillustration zu betrachten. (Ich habe eher im Gegenteil die "Vertiefungen" wieder rausgenommen, so dass es im illustrativen Umfeld sicher etwas blutleer aussieht...
 
AW: Projekt Baustelle

Danke Steffen,

mit Kritik kann ich ganz gut umgehen (ist ja konstruktiv vom Profi) und ausserdem wusste ich was mich hier erwartet, hab ja schon bisl mitgelesen :p

Mit dem Bild, dass du korrigiert hast, hab ich schon so verstanden wie du es meintest.

Zu den Farben, da bin ich noch etwas auf dem Trip, dass ich denke: Viel Farbe -> plastischere Wirkung.
Aber hier gibts ja genug Bilder die das Gegenteil beweisen.

Kannst du mir noch irgendwelche Tipps geben bezüglich Lichtarbeit?
Irgendwas, was ich lesen kann oder mir anschauen sollte um Fortschritte zu machen, damit ich etwas ideenreicher werde. (nebst Übung)


Vielen Dank (auch schonmal für die PM)
Christian

PS: Willkommen angekommen
 
AW: Projekt Baustelle

Da hier gerade Autos en vogue sind möcht ich Euch auch mal meine leichte Illu von einem Mercedes-Benz SL300 Cabrio zeigen, gesehen auf der Schauinslandklassik in Freiburg...

Aufgrund mangelndem Licht musste ich hier mit relativ hoher Iso ran, was sich bei meiner D40 meiner Meinung nach deutlich sichtbar macht...

Was haltet ihr davon? Komme ich voran? :)

@hugo die küchenzeile hatte ich schon im anderen thread gesehen und für grandios befunden :) gerne würde ich mich mal daran probieren ;)

LG
Sebi
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo,
Ich wollte auch mal Stellung zu Barrys/Christians Bildern nehmen.
Ich kann mich Richard nur anschliessen. Ich glaube noch kein Neueinsteiger hat so tolle Bilder geposted. Ich waere froh wenn ich so etwas liefern könnte.:(
ich finde die Bearbeitungen geil, auch wenn da mal ein Mast aus dem Auto wächst....
Wirklich top :top:.
 
Die plastische Wirkung kommt überwiegend von den Luminanzkontrasten her - also über Licht und Schatten. Da aber außer Licht und Schatten auch Farbe im Bild ist, wird im Rahmen der Kontrastarbeit natürlich auch die Farbe etwas mitverstärkt. Aber die Farbe sollte im Einklang mit den Luminanzkontrasten stehen und diese nicht versuchen zu übertreffen.

Bei der illustrativen Arbeit mit Farbe gilt es einiges zu bedenken, z.B. dass man mit den beiden Signalfarben in der Natur - Rot und Gelb - besonders sensibel umgehen sollte, weil sie sehr intensiv wirken. und schnell "zulaufen" (Mohnblumen, gelbe Blumen). Außerdem haben diese Farben die Eigenheit, den Bilck anzuziehen.

Hat man die Luminanzkontraste angehoben, so kann man versuchen, auch die Farbkontraste etwas aufzuspreizen, d.h. z.B. noch etwas Gelbtöne in ein Grün zu mischen, um mehr Farbvarianz (Zwischentöne) zu erzeugen. Auch etwas subtil untergemischtes Rot kann die illustrative Wirkung eines Bildes unterstützen - sieht man sehr gut bei Gregory.

Wir Menschen sind so gestrickt, dass wir die eher warmen Farben als angenehmer empfinden als die eher kühlen Farben. Deshalb wird man geneigt sein, im Zweifelsfall eher den ersteren bei der Farbarbeit den Vorzug zu geben - denn das kommt immer gut an.

Allerdings sollte man sich nicht nur darauf beschränken. Es gibt viele Motive und manchmal unterstützen eher kühle Farben manche Sujets auch besser - z.B. Technik, Wissenschaft, Industrie... Man sollte beides können - deshalb versuchen wir hier auch, eine große thematische Vielfalt zu fahren.

Allgemeine Tipps geben zu wollen ist immer schwierig, weil jedes Bild anders ist und eine eigene Strategie erfordert. Vielleicht nur das eine: Nicht ganz so optimale Vorlagen sollte man für die Illustration erst einmal aufbereiten - das erleichtert die Arbeit ganz enorm (vgl. Rolands LAB-Optimierung).

@Hugo77: Eine fantastische Arbeit von Dir und gern würde ich mich an diesem Sujet mal ausprobieren...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

@Tobias: Ich hatte die noch offenen Plätze zeitnah "runtergezählt" - das Interesse war riesig - und zum Schluss war der Raum gerammelt voll. Logisch, dass dann zum Schluss eine "0" stehen blieb...

LG Steffen

Hab gesehen wie du runtergezählt hast, den Vortrag hab ich auch gesehen, deswegen das Danke ;)
 
AW: Projekt Baustelle

So, hier mal eine neue Version vom Omega, mein erstes mal mit über 5 Ebenen und Ebenmasken :eek:

Nochmal Vielen Dank an Simon für seine Unterstützung !

Wie findet ihr denn diese Version ?
 
AW: Projekt Baustelle

Ja, das war schon Hammer :eek: aber auf jeden Fall hochinteressant, vor Allem das mit dem SLK im Studio und dann auf den verschiedenen Hintergründen.

Ich hab da eigentlich garnix dran geschärft, vielleicht hab ich mit den Ebenenmasken zu unsauber gearbeitet ?

Doch, ganz am Anfang hab ich geschärft, ist zwar der falsche Weg, aber ich versuch mal die "Wetterleuchten" weg zu stempeln und dann beim nächsten mal weniger zu schärfen.
 
Sieht schon viel besser aus farblich. Allgemein hast Du einen leichten Überschärfungstrend drin (zu hoher Radius) - schau mal, wie die Kanten am Heck wetterleuchten... Rund um den rechten vorderen Türgriff ist noch so eine Aufhellung.

Beim Vortrag hast Du dann ja gesehen, wie man eine E-Klasse spannend fotografiert - 27 Einzelaufnahmen für so eine unspannende Karosse (die müssen es ja dringend nötig haben (g)...) War ein erquicklicher Ebenenstapel, nicht wahr?

LG Steffen

PS Versuchs mal mit Kantenschutz beim Schärfen. Beim Maskenmalen würde ich ggf. einen weicheren Pinsel nehmen - mit einem harten kann es auch zu solchen "unheimlichen" Erscheinungen kommen...
 
AW: Projekt Baustelle

Hier die angekündigkten Stempeleien, habe noch ein paar andere störende Dinge entfernt - vielleicht fällts ja jemandem auf :ugly:

Wo finde ich den denn ?

Meint ihr, dass hier kann man mal in nem eigenen Thread in die Galerie setzen, oder werd ich da direkt hoffnungslos zerrissen/untergehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

hi Steffen,

ich habe vergestern doch im Milstone Thread mein Bild eingestellt und da ist mir nochmal dein Milestone aifgefallen.
Dazu eine frage: Du hast da das eine S/W Bild des bootes welches so plastisch wirkt. Mich würde mal im detail interessieren wie es dazu kam und was genau Du da gemacht hast.
Würde mich freuen wenn du mir das mal erklärst wie Du das gemacht hast.

LG Markus
 
AW: Projekt Baustelle

Hier die angekündigkten Stempeleien, habe noch ein paar andere störende Dinge entfernt - vielleicht fällts ja jemandem auf :ugly:

Wo finde ich den denn ?

Das Übermalen der Stellen am Heck kann man sehen...;) Die kontrastreiche Unterkante der Frontpartie mit ihren Artefakten hast Du dabei übersehen. Am Scheinwerfer ist auch so eine seltsame Stelle...

Stempeln? Was ist Stempeln? Ich bevorzuge das Reparaturwerkzeug - ein geniales Tool...

Die Härte oder den Weichheitsgrad eines jeden Pinsels kannst Du bei den Pinseloptionen stufenlos einstellen.

Meint ihr, dass hier kann man mal in nem eigenen Thread in die Galerie setzen, oder werd ich da direkt hoffnungslos zerrissen/untergehen ?

Versuch macht kluch - oder so ähnlich....;)

@Markus: das war eine stark aufgehellte S/W-Ebene mit massivem Einsatz von Lucis - in der Not frisst der Teufel Fliegen... (ich musste ja in sehr dunkle, fast absaufende Bildpartien wieder Zeichnung und Konturierung zurückbringen... Eingerechnet wurde sie im Lichtmodus Luminanz.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Mit reparieren krieg ich das nicht hin, da wirds immer dunkel :confused:

Was meinßt du am Scheinwerfer ?

Das hab ich auch schon rausgefunden :lol: ;)

Ich lads gleich mal hoch, dann werde ich klug (vielleicht).

P.S.: Die Wand hat da hinten aber auch eigentartige Flecken..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten