• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Projektarbeit Technische Universität München

chrisb89

Themenersteller
Hallo zusammen,

an der TU München bearbeiten wir gerade in einem Team von Studenten ein Projekt, dass sich mit dem Thema Lichtführung und den damit verbundenen Bedürfnissen von Fotografen beschäftigt.

Würdet ihr mir 3 Minuten eurer Zeit für folgende Umfrage schenken?

http://edu.surveygizmo.com/s3/736094/photography-survey2

Vielen Dank für eure Hilfe:)
Schönen Abend noch
Chris
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio



Ich hätte das ja gerne beantwortet, aber die Fragestellungen sind einfach zu abseitig und undurchdacht.


Die deutschen und englischen Fragestellungen ergeben nicht immer den selben Sinn. "Ist XXX ein Thema für Sie?" ist was anderes als "Benutzen Sie XXX?"

5. Ist entfesseltes Blitzen ein Thema für Sie?
5. Are you using your flash off-camera?


Was ist denn das für eine Auswahl von Antworten auf die Frage wo ich hauptsächlich fotografiere?

Studio
Mobiles Set // mobile set
Auf der Straße // on the street
In der Natur // in the nature


Ist "Mobiles Set" das Gegenteil der Studioblitzanlage oder ein Ort? Kann man mit einem mobilen Set nicht auf der Strasse oder in der Natur fotografieren?


Wie soll man mit einer Blitzschiene entfesselt blitzen? Mit einer Blitzschiene befestigt man einen Blitz an der Kamera.


Ihr fragt da ernsthaft, ob ich ein Objektiv mit zum Fotografieren nehme?
Und für Euch sind die Unterscheidungen bei Objektiven "Tele/WW/Festbrennweite" ?


Ihr fragt nach Filtern und unterscheidet nicht ob es solche vor dem Objektiv oder solche vor der Lichtquelle sind, geschweigen denn was für Filter es sind? Ist ein UV-Filter vor dem Objektiv das selbe wie Farbkorrekturfilter am Blitz?


Ihr fragt mich im Ernst, ob ich " mich durch die Vorauswahl meines Equipments in meiner Kreativität vor Ort eingeschränkt" fühle?

Kinnners! Ihr frag da, ob ich zu doof bin das nötige Equipment einzupacken und mitzunehmen!





Und Qualität hat übrigens "ihren" und nicht "seinen" Preis...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tut euch bitte den Gefallen, und überarbeitet die Umfrage noch ein Wenig...
Einiges wurde ja bereits angesprochen, aber...
Ich sags mal so - es fängt mit dem Denglisch an, geht über "Lichtführung = Blitzen" dann über zu "Ich weis nicht was ich wie benutzen soll".
 
Einige Fragen sind komplett hirnrissig.

"Wie viel Zeit nehme Sie sich für die Lichtsetzung?"
Hallo? Das kommt auf das Set und auf die Situation an...

"Legen sie Wert auf eine leicht transportierbare Ausrüstung?"
Wann? Wenn ich zu Fuss unterwegs bin? Klar. Wenn ich zu einem größeren Shooting mit dem Auto anreise? Dann kommt das mit, was mit muss.

"Benutzen sie eine Blitzschiene?"
Ja, auch. Die Metz Blitze aus meinem Strobist Kit lassen sich damit am einfachsten auf das Stativ schrauben. Aber gibts da nicht wichtigere? Waben? Hartes Licht? Weiches Licht? [...]

Die Liste lässt sich beliebig lang fortsetzen. Ich habe das Gefühl, das diese Fragen vollkommen an den Bedürfnissen von Leuten, die sich mit Licht beschäftigen vorbei geht. Und eben sehr viele Items sehr uneindeutig sind. Daraus folgt unweigerlich eine geringe Trennschärfe. -> Wenn das methodisch nicht erkannt wird, dann werden die Ergebnisse und das eventuell daraus erwachsene Modell sehr... nunja... :ugly:

Bringt man euch keine Wissenschaftstheorie mehr bei?

Oder testet Ihr, wie viele Leute bei so etwas mitmachen, ohne zu meckern?
 
So ist das, wenn Umfragen von Leuten erstellt werden, die von dem Thema der Umfrage keine Ahnung haben...

:D ist genauso wie die Fragen zum entfesseltes Blitzen.Beantwortet man die 1.Frage mit nein, benutze ich nicht, müßte ich erst die Fragen nach Equipment, Verfügbarkeit von Zubehör, und Lichtgestaltung beantworten um auf die nächste Seite zu kommen.
Mir scheint so, der TO hat weder Ahnung von der Materie, noch von der Erstellung einer in sich schlüssigen Umfrage.
 
Tut euch bitte den Gefallen, und überarbeitet die Umfrage noch ein Wenig...

Naja, ob das allein was hilft...

Gibt es denn an der TU München keine Dozenten die sowas betreuen?

Wird denn nicht erst erklärt wie sowas geht, bevor man Studenten all die Arbeit umsonst machen läßt?
 
Konstruktive Kritik kann dem TO bzw. dem Team sicher helfen, aber pflückt hier nun bitte nicht einfach die Arbeit "mal eben" auseinander oder zerreist sie in der Luft...

...damit allein ist doch niemandem geholfen, danke.
 
Genau das, was hier geäußert wurde, ist konstruktive Kritik: wenn Dir jemand sagt, daß Du was falsch machst und warum das falsch ist.

Es sagt hier ja niemand ünbegründet einfach so: "Das ist schlecht!" oder "Ihr seid doof!".

Ob Kritik konstruktiv ist oder nicht, hängt nämlich nicht davon ab, ob der Kritisierte sich drüber freut oder ob Dritte davon ausgehen, daß er sich freut oder nicht.

Auch wenn viele Menschen heute glauben "konstruktive Kritik" sei entweder - gerne auch unbegründetes - Lob (toll!) oder Kritik sei nur dann konstruktiv, wenn man die Fehler des anderen statt sie zu benennen auch gleich behebt und ihm eine neue Semesterarbeit schreibt.

Im übrigen kann man hier, allein schon deswegen, garnicht mehr machen, als auf die Fehler in der Befragung hinzuweisen, weil die dahinter stehenden Froschungsfragen oder gar die Arbeit (die Du "auseinandergepflückt" siehst) hier ja schlicht nicht bekannt sind. Wir wissen nichtmal, in welchem Fachbereich das hier stattfindet. Und aus den eher unstrukturierten Fragen des Fragebogens wird auch nicht wirklich klar, wo die Reise hingehen soll.

Kritik sollte aber auch ehrlich und adäquat sein.

Dieses Survey-Design hier ist so dermaßen mangelhaft und das schon bei ganz grundlegenden Designfehlern für eine Umfrage, daß da keinerlei brauchbare Ergebnisse zu erwarten sind; jedenfalls dann, wenn es nicht darum geht die Reaktionen der Teilnehmer zu testen.

Beispiel:Wer Frage 5 wahrheitsgemäß mit "nein, ich benutze keine entfesselten Blitze" beantwortet, muß, wenn er den Fragebogen weiter ausfüllen will, als nächstes die Frage 6 "Welches Equipment nutzen Sie zum entfesselten Blitzen?" unwahrheitsgemäß beantworten, indem er Equipment angibt, daß er benutzt. Andernfalls geht es nicht weiter. Nur: wer nicht entfesselt blitzt, benutzt dabei natürlich auch kein Equipment um entfesselt zu blitzen. Also zwingt man den Probanden dazu irgendwas anzukreuzen, um nicht stecken zu bleiben und auf der nächsten Seite weitermachen zu können.


Das ist ein so grundlegender Fehler, daß alles was man an Daten aus dieser Umfrage gewinnt vollkommen wertlos wird. Und es ist ja nicht der einzige derartige Fehler.


Und daß das wirklich schlecht ist, sollte man dann auch deutlicher sagen, als ein sozialpädagogisch wertvolles "Ja, Du nä, da ist vielleicht noch ein wenig Optimierungspotential, ne! Aber so menschlich finde ich das voll gut, was ihr da so macht." aus dem Norwegerpulli zu nuscheln.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten