• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PTlens Plugin für Lightroom / LR?

neyman

Themenersteller
Hallo,

ich habe bereits lesen können (adobe.com), dass ein PTlens Plugin für LR geplant ist.

Wer hat nähere Informationen zum geplanten Releasedatum?
 
auf die geplanten Objektivkorrekturen bin ich auch mal gestoßen, die wohl für 1.2 geplant sind, das wiederum im frühem Herbst erscheinen soll. Allerdings ging ich bisher davon aus, das es eigenständig von Adobe in LR verwirklich wird - das mit PTlens als Plugin höre/lese ich jetzt zum ersten mal. Mal schauen.:)
 
auf die geplanten Objektivkorrekturen bin ich auch mal gestoßen, die wohl für 1.2 geplant sind, das wiederum im frühem Herbst erscheinen soll.
Oh, wo hast du das denn gelesen (Link)? Würde mich auch interessieren.

Das wusste ich noch gar nicht. Wenn die Objektivkorrektur durch ein Update integriert werden soll, kann ich mir schlecht vorstellen, dass Adobe das ohne zusätzlichen Kosten allen Besitern zur Verfügung stellen wird. DxO Optics kostet in der Pro-Version schon EUR 250,- ...und bietet längst nicht so viele Einstellmöglichkeiten, wie PTlens.

Schön wär's natürlich, wenn Adobe ePaperPress (PTlens) aufkaufen und die fehlenden Objektive integrieren würde. :)
 
DxO Optics kostet in der Pro-Version schon EUR 250,- ...und bietet längst nicht so viele Einstellmöglichkeiten, wie PTlens.

Als Nutzer beider Produkte (DxO unterstützt ein Objektiv von mir nicht, für das ich PTlens nutze), kann ich eigentlich nur zu dem Schluß kommen, Du hast die beiden Produkte verwechselt? Ansonsten wäre ich sehr gespannt zu erfahren, wieso DxO längst nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie PTlens bietet (es ist genau umgekehrt...)?

Gruss
Bonanza
 
Als Nutzer beider Produkte (DxO unterstützt ein Objektiv von mir nicht, für das ich PTlens nutze), kann ich eigentlich nur zu dem Schluß kommen, Du hast die beiden Produkte verwechselt? Ansonsten wäre ich sehr gespannt zu erfahren, wieso DxO längst nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie PTlens bietet (es ist genau umgekehrt...)?

Gruss
Bonanza

Selbst habe ich DxO Optics noch nicht nutzen können*, ein Bild habe ich mir bisher nur anhand einer Review (auf dpreview.com ?) machen können, in der die Möglichkeiten von PS, DxO und PTlens verglichen wurden.

* was mich etwas abgeschreckt hat, ist die Tatsche, dass (auf den ersten Blick) einige Objektive fehlen und PTlens mehr Objektive korrigieren kann. Kann man Objektivprofile selbst erstellen, wie in PTlens?

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren :)
 
Selbst habe ich DxO Optics noch nicht nutzen können*, ein Bild habe ich mir bisher nur anhand einer Review (auf dpreview.com ?) machen können, in der die Möglichkeiten von PS, DxO und PTlens verglichen wurden.

* was mich etwas abgeschreckt hat, ist die Tatsche, dass (auf den ersten Blick) einige Objektive fehlen und PTlens mehr Objektive korrigieren kann. Kann man Objektivprofile selbst erstellen, wie in PTlens?

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren :)

Objektivprofile für DxO können nicht selbst erzeugt werden.

Falls es wirklich der Test auf Dpreview war, nun ja, der ist von September 2004 und testet die Verion 1.1, aktuell ist die Version 4.51.

Schau am besten mal selbst auf die Website von DxO und lade dir eine Demoversion herunter, oder alternativ einen etwas aktuelleren Review z.B. http://www.kenrockwell.com/tech/dxo/optics-pro.htm oder http://www.imaging-resource.com/SOFT/DXOv4/DXOv4.HTM

Wobei Ken Rockwell auch wieder ein Fall für sich ist, aber um einen Überblick über DxO zu bekommen, kann man sich den Rockwell Artikel schon angucken.

Gruss
Bonanza
 
Danke für den Hinweis und die Links, ich werde sie mal durchlesen und das Programm mal testen.
 
auf die geplanten Objektivkorrekturen bin ich auch mal gestoßen, die wohl für 1.2 geplant sind, das wiederum im frühem Herbst erscheinen soll. Allerdings ging ich bisher davon aus, das es eigenständig von Adobe in LR verwirklich wird - das mit PTlens als Plugin höre/lese ich jetzt zum ersten mal. Mal schauen.:)

Vielleicht ist Tom´s epaperpress von Adobe aufgekauft worden :eek:
- gerüchtestreu -
 
ich findes es leider nicht wieder, ich sollte solche Sachen immer gleich abspeichern. Dafür finde ich mehr zu PTlens, aber extern als Plugin nutzt einen das auch nicht viel und ob das wirklich kommt ist wohl auch noch unsicher, es würde eh den Workflow sehr holprig machen. Eine Objektivkorrektur im Umfang wie bei DxO oder PLlens wird Adobe wohl auch nicht einbauen, es wird eher eine einfache Tonnenentzehrung und geradekippen von Bildern sein.
 
Vielleicht ist Tom´s epaperpress von Adobe aufgekauft worden :eek:
- gerüchtestreu -
Das halte ich gar nicht mal für abwegig (siehe auch Post #3), zumal vor einem Jahr auch schon die Pixmantecs RawShooter-Engine aufgekauft wurde (Link).

@mariane:
Warum sollte PTlens als externes Plugin nichts bringen? Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das bei DxO genauso.

Stimmt, PTlens' gesamten Funktionsumfang in LR zu intergrieren wäre zu viel. Allerdings könnte ich mir eine Integration in PS Extended vorstellen (schließlich sollen alle brav die anderen Adobe-Produkte kaufen ;)).

Mit einem LR-Plugin wäre ich aber auch schon sehr zufrieden :)
 
@neyman

Bei externen Plugins muß doch immer erst das Bild berechnet (exportiert) werden; daher wäre das suboptimal. Du hast so immer schon mindestestens eine Kopie mehr auf der Platte und du kannst mit allen nachfolgenden Schritten nicht mehr auf die Originaldaten im RAW zurückgreifen.

RAW -> PTlens -> Bearbeitung basiert immer auf einer Kopie
RAW -> Bearbeitung -> PTlens, kein zurück mehr

egal wie, wenn man etwas anders machen möchte fängt man immer wieder bei RAW an und muß PTlens erneut ausführen, da z.B. eine Belichtungskorrektur nach PTlens verlustbehaftet wäre. Bildzuschnitt vor PTlens geht auch nicht, man würde also das Bild entwickeln, dann zu PTlens exportieren, dann wieder zurück in LR und dann den Bildausschnitt wählen. Also der ganz Workflow wird holprig, das meinte ich ja schon im vorangegangen Posting.
 
@mariane: Ja, es sei denn, für Lightroom wird das SDK veröffentlicht (wie im Adobe Forum schon mehrfach spekuliert) und Dritthersteller können damit Plug-Ins für Lightroom bauen/verkaufen.
 
ich habe bereits lesen können (adobe.com), dass ein PTlens Plugin für LR geplant ist.
Wer hat nähere Informationen zum geplanten Releasedatum?

Wo konnte man das denn lesen? Als offizielles Statement bestimmt nicht, oder? Adobe ist da geheimniskrämerischer als der CIA, wenn es um zukünftige Planungen geht.

Fakt ist, daß alle das SDK für LR dringend erwarten, damit externe Firmen entsprechende Plugins zur Verfügung stellen können. Das wird dann nach der Veröffentlichungs des SDK sicher auch nicht von heute auf morgen gehen, bis dann wirklich was auf dem Markt ist.
Da wäre dann PTLens sicher eines der sinnvollen, neben den richtigen Entrauschungstools (Neat, NoiseNinja, Noiseware).
Diese Plugins oder Module wären dann auch richtig in die Umgebung eingebunden und würden rein intern laufen. Den Ordner dafür gibt es ja schon (Module) im Programmverzeichnis von Lightroom.

Jürgen
 
Wo konnte man das denn lesen? Als offizielles Statement bestimmt nicht, oder?
Ich habe es heute in den im Breezesys-Forum mit Google gefunden. Es ist also nicht offiziell.

Link
Da habe ich mich wohl verlesen, was die Quelle angeht oder ich hab den adobe.com-Thread nicht mehr gefunden.
Wie du bereits sagtest, warten die Hersteller nur auf die SDK, um endlich loslegen zu können.

OT: Hoffentlich wird in den nächsten LR-Versionen (z.B. 1.2) auch endlich ein vollwertiger Tethered Mode integriert :cool:. Das wird jetzt sicher Vorrang haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten