• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pusteblume?

CamTamer

Themenersteller
Hallo,

wie fotografiert man am besten das Wegfliegen der Samen einer Pusteblume? Irgendwie wird das bei mir nix... welche Einstellungen sind passend?

Camtamer
 
Zeig mal was du bisher so erreicht hast, dann kann man von da aus korrigieren. Ins blaue Tips zu geben ist immer schwierig, vielleicht ist es ja nur ne Kleinigkeit.
 
Ich hab eine Olympus Stylus 1 mit 28-300mm / f2.8

das Problem ist dass ich die wegfliegenden Samen nicht so richtig ins Bild bekommen bzw. diese auch so gut wie nicht sichtbar sind.

was wäre denn eine passende Belichtungszeit?
 
Ich hab eine Olympus Stylus 1 mit 28-300mm / f2.8

das Problem ist dass ich die wegfliegenden Samen nicht so richtig ins Bild bekommen bzw. diese auch so gut wie nicht sichtbar sind.

was wäre denn eine passende Belichtungszeit?

Ich würde eher mal an der Blende rumschrauben, denn bei geschlossener Blende wird aufgrund der Tiefenschärfe evtl. der Schärfebereich zu knapp um die wegfliegenden Samen aufzunehmen. Probiere es mal mit Blende 5,6 oder 8 und spiel dann mit der Belichtungszeit bis es passt. Ist ja auch abhängig von der Puststärke ;)

LG

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem du noch immer kein Beispiel zeigst wie deine aussehen hier mal das Gegenteil:

https://500px.com/photo/90191631/dandelion-–-fly-away-by-wolfgang-kury
https://500px.com/photo/38130494/flying-dandelion-by-adrian-limani
https://500px.com/photo/103428527/fly-away-by-mešić-emina
https://www.flickr.com/photos/rossharvey/3897003423/
https://www.flickr.com/photos/kikiih1994/5640384789/

Sind ein paar verschiedene Beispiele (nach 10sec google), jeweils mit exif, damit hast du Vorschläge für Einstellungen.

Was es jetzt am Ende bei dir passt hängt davon ab was du überhaupt Ablichten willst, das ist je nach Situation noch eimal deutlich unterschiedlich und können wir ohne mehr infos (Beispielbild!) nicht wirklich einschätzen.

Aber mal als grobe Richtung:

Kurze Belichtungszeit, Kleine Blende (= Große Zahl ~8), wenn nötig mit Blitz nachhelfen zum Einfrieren der Bewegung, wenn du das willst.
 
Ich würde die Einstellungen manuell machen, genau wie Fokus vorher, dann AF aus. Dann Probeschuss mit manuell eingestelltem Blitz und irgendwas um Blitzsynchronzeit (1/160 bis 1/250 Sekunde je nach Kamera). Das ganze vom Stativ mit Funkfernauslöser.

Mit einem Strohhalm versuchen einen Samen wegzublasen, Glück oder Pech haben, das ganze beim nächsten Blümelein evtl. wieder aufbauen!

Viel Spaß

Sascha
 
Hi,

danke für die Tipps! Bilder hab ich wieder gelöscht weil die nix waren.. ich glaub das ich da etwas tricksen muss und Kamera + Pusteblume auf einem "Stativ" befestige.. alle frei aus der Hand wird einfach nix..

camtamer
 
Hallo,
da hast du da Typische Problem bei der Fotografie:
Du brauchst große Tiefenschärfe (Blendenwert) bei kurzen Belichtungszeiten.
Bei der Tiefenschärfe kommt die der kleine Sensor entgegen.
Wenn du dieses nicht über hohe ISO Zahlen erreichen möchtest hilft nur blitzen.

Am Besten ein Stativ verwenden.
Ich würde die Blume kurz unter dem Kopf fixieren das sie sich bei den Luftzug nicht viel bewegen kann.
Manuell fokussieren.
Dann mit Strohhalm oder dünnem Schlauch anblasen.
Der richtige Moment der Auslösung ist Glückssache.
Gruß Wolfram
 
Nur so als Idee:

Gegenlicht schräg von vorne
Dunkler Hintergrund (Wald)
Hilfsperson die auf Ansage pustet
Pusteblume exzentrisch links oder rechts nach unten versetzt, beim Pusten müssen die Samen Richtung gegenüberliegende Ecke fliegen
Blende so einstellen, dass im Bereich 2cm hinter der Blume bis 50cm hinter der Blume alles scharf ist
Brennweite bezogen auf VF wahrscheinlich irgendwas um die 70-100mm
Belichtungszeit am ehesten 1/250stel. Mitzieher dürfte schwer sein, und Bewegungsunschärfe tut so einem Bild nicht gut.

Dann hast du scharfe leuchtende Helikopter, eine leicht unscharfe Pusteblume, damit man weiss, woher es kommt.
 
Eure Tipps klingen gut :top: ich werde mal etwas experimentieren so lange es noch die Pusteblumen gibt :)

camtamer
 
Ich habe gestern auch Pusteblumen fotografiert.
50er Makro und Stativ. ISO 200, Blende 2.8, 1/500sek.

Habe einfach an den Samen etwas gezupft, die bleiben dann meist noch hängen und in Ruhe eingestellt. Pusten brachte viel zu viel Bewegung rein:mad:

Ich hoffe es hilft ein wenig...

Daniela
 

Anhänge

Pusteblume mit nem Draht von unten sichern... dann mit Trinkhalm pusten lassen... und ich würde die Blende auf machen... damit sich die Samen vom Hintergrund abheben und die Belichtungszeit ausreichend kurz ist, ums einzufrieren. Außerdem würde ich zu n bissl Gegenlicht tendieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten