Das 90er

. Du hast (neben einigen Zooms) außerdem die ganze Palette von 16 - 90. Nutzt Du die eigentlich alle? Insbesondere das 56er neben dem 90er? Ich überlege, mein 56er auch abzustoßen, wenn ich das 90er hole. Also 56 und 50-140 weg gegen 90 und 100-400. Dann wäre das insgesamt gut mitfinanziert.
Jein...
Das 23er uns 56er stehen aktuell auf meiner "Brauch ich die wirklich?" Liste...
Ich hatte die beiden primär als meine Hochzeitsbrennweiten und wollte in dieser Saison testen, ob ich sie wirklich noch brauche. Aktuell habe ich genau 0 Hochzeiten dieses Jahr geschossen und auch nur eine wirklich winzige für September geplant, Corona sei dank....
Ich habe halt vor allem entweder (jeweils mit Sunsniper Doppelgurt):
16 + 35 für wirklich kleine Locations (v.a. Standesämter & Kapellen)
23 + 56 für normal große Lokations (manche Standesämter und Kirchen)
35 + 90 für Große Locations und Outdoo (Kolsterkirchen etc. und Freie Trauungen auf Lichtungen etc) wo mir das 56er zu kurz ist und das Licht halbwegs passt.
Dann jeweils 16, 90 oder 23 oder 10-24 an T2 und T1 (Hier muss irgendwann noch der vierte 24er Body her)...
Damit fahr ich bisher super. ABER: Das 56er hat fast exakt die gleiche Bildwirkung wie das 90er und außer Lichtstärke nicht mehr zu bieten. UNd die kürzere Brennweite wenn es eng wird.
Deswegen wollte ich auf den Prüfstand stellen, ob ich mit 16 35 90 nicht auskomme, mit der X100 als Joker für unauffällige Reportage oder um die 23mm komplett zu ersetzen...
Das 23er geht ziemlich sicher, sobald wieder Geld reinkommt, eine H1 auch um die T4 zu testen und dann kommt wahrscheinlich auch bald eine X100V...
Das 16er benutze ich außerdem mit der T2 im Unterwassergehäuse für Babytauchbilder, mein zweites Fotostandbein...
Das 18-55er liegt sehr viel rum, vor allem seit ich die RX100 für sowas habe, das 10-24er ist mehr ein Reiseobjektiv oder wenn 16mm mal nicht weit genug sind für Gruppenfotos etc.
Das 50-230er ist mein Geizkragen Zoo Tele...
Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich in folgender Reihenfolge behalten:
16mm: (unersetzlich für Unterwasser bei mir)
35mm: Mein absoluter Favorit. Das geht nur, wenn es eine Optisch identische MKii mit WR und besserem AF gibt, sonst geb ich das nicht mehr her
90mm: Einfach extrem universell und neben dem 16er meine einzige Action taugliche Linse
10-24: Urlaub, Reisen etc.
X100: Flexibel und doch noch kompakt
RX100: Geht sobald es auch nur etwas annähernd vergleichbares von Canon oder Fuji gibt. Bedienung graußig, Ergebnisse Top, AF der Knaller
50-230: Naja, es macht für den Preis grandiose Bilder... Ist klein und leicht.
56mm: Naja es macht tolle Portraits, mehr aber auch nicht. AF eine Diva, Bokeh manchmal unruhig, 90er in allen Bereichen besser, außer Lichtstärke und "Kürze"
23mm: Zu clean, zu wenig Charakter, steht eigentlich schon auf der Abschussliste, ist aber grade an einen Kollegen verliehen (vielleicht nimmt ers ja

)
18-55: Auch verliehen, vielleicht gehts mit weg, sonst kann man damit noch ganz gut filmen...
Auf der Anschaffungsliste stehen aktuell noch drei Sachen:
100-400: Wäre genial, auch wenn ichs nur alle paar Jahre mal benutze... Aber GAS ist definitiv da!
16-55 und 50-140: Aktuell checke ich ab, ob ich nicht wieder mehr LARP Cons fotografiere, da wären die beiden an der H1 einfach super genial und flexibel... Aber ob sich das jemals rechnet? Naja, ein bisschen GAS und ein bisschen Rechtfertigungsversuche... Bisher bin ich da mit dem 90er und 16er super gefahren, aber bequem wären sie schon.
Und diverse Bodies etc.