zu meiner vorgeschichte:
nikon: F, 2 stck, F3, FM, FM-2, FE-2, FA, FE, FG, Nikkormat FT-n 2 stck, Nikkormat FT-2, Nikkormat EL-2, Nikon EL-2, F-601m, wahrscheinlich hab ich einige vergessen...
minolta: 2 stck srt-101b, srt 303b, srt 101, XE-1, X-700...
also alles kameras aus den 1970ern/80ern und alle im grunde auf der höhe ihrer zeit!
was ich sagen kann (die anderen systeme zähle ich aus bequemlichkeit mal nicht auf!) ist, dass die spiegelmechanik der minoltas deutlich aufwändiger gedämpft war, als die der nikons!
den spiegelschlag bei den nikons war deutlich "heftiger", was durchaus bei längeren verschlußzeiten zu bemerken war
nicht umsonst hatten die meisten kameras damals ne spiegelvorauslösung, die man auch sinnvolleweise auf dem stativ verwendete
die objektive der beiden marken nehmen sich so gut wie nix - hüben wie drüben gibt es überdurchschnittlich excellente linsen, als auch normale durchschnittsobjektive
allein das handling und das budget sollte bei der entscheidung ausschlaggebend sein - der nikon nimbus (waren mal sautolle kameras...) macht das natürlich auch bis zu 50% teurer als die alten minolta teile
ich habe mit beiden systemen gerne und vor allem gut fotografiert!
was die belichtungsmessung angeht, haben beide marken ihre eigenen vorzüge (clc bei minolta oder eben das "alte" 60/40 system bei nikin, das ab der F3 langsam immer mehr verwässert wurde)
der stef