• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualität Aufofocus X-S10 für Sportfotografie

Maretin_Duesseldorf

Themenersteller
Liebe User,

seit einigen Jahren besitze ich eine Fujifilm X-S10. Seit etwa einem Jahr fotografiere ich die Fußballmannschaft meines Sohnes bei ihren Spielen. Dazu habe ich mir das Fujifilm-Objektiv XF 70-300 zugelegt. Mit der Ausbeute an Fotos bin ich nicht immer zufrieden. Nur bei der Hälfte aller Fotos sitzt der Autofocus an der richtigen Stelle.

Lohnt sich der Umstieg auf ein neueres Modelle von Fuji? Evtl. die X-T5 oder X-T50? Bekommt man damit bessere Fotos bei Fußballspielen?

Wäre der Umstieg auf einen anderen Hersteller die Bessere Option? Ein Bekannter meint, dass der Autofocus der Canon oder Sony Modelle für Sportfotografie deutlich überlegen sei.

Wie ist eure Meinung?

Herzliche Grüße
Martin
 
Die Einstellungen der Kamera habe ich nach einer Anleitung für Sportfotografie vorgenommen. Dabei bin ich auch in die tiefe Menüstruktur der Einstellungen vorgedrungen. Hier jetzt zwei Beispielbilder: Beim ersten ist der Fokus in meinen Augen nicht optimal. Ein folgendes Bild ist deutlich unscharf.
 

Anhänge

hier das Ergebnis der solentsystem-Analyse des ersten Bildes.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-10-05 221029.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2024-10-05 221029.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 67
Die Einstellungen der Kamera habe ich nach einer Anleitung für Sportfotografie vorgenommen
Stand in der Anleitung, dass man Blende 11 für Sportfotografie nimmt? Das würde mich wundern. Ansonsten vielleicht unbearbeitete Bilder in Solentsystem hochladen, damit man die genauen Kameraeinstellungen sehen kann.

Ein Bekannter meint, dass der Autofocus der Canon oder Sony Modelle für Sportfotografie deutlich überlegen sei.
Pauschal hat er da recht. Ich kenne keine Fuji-Kamera, die für Fußball besonders geeignet wäre.
 
Beim ersten ist der Fokus in meinen Augen nicht optimal.

Sieht für mich eher nach leichter! Bewegungsunschärfe aus. 1/900 ist für schnelle Sportarten u.U. schon zu lange. Bei diesen Lichtverhältnissen hätte ich aufgeblendet und eine maximale Verschlusszeit von 1/1500 mit Auto-Iso gewählt. Beim zweiten Bild passt gar nichts. Allerdings weiß man auch nicht, wo der Fokus lag. War Fokus-Prio eingestellt, AF-C? Welches Fokusfeld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre der Umstieg auf einen anderen Hersteller die Bessere Option? Ein Bekannter meint, dass der Autofocus der Canon oder Sony Modelle für Sportfotografie deutlich überlegen sei.
Da hat dein Bekannter recht.
Die Einstellungen der Kamera habe ich nach einer Anleitung für Sportfotografie vorgenommen.
Was war das für eine Anleitung?
hier das Ergebnis der solentsystem-Analyse des ersten Bildes.
Blende 11 macht hier wenig Sinn. Ich hätte offenblendig fotografiert bei einer möglichst kurzen Verschlusszeit. Z.b. Blendenautomatik bei etwa 1/1600s. Bei Fußball möchte ich keine Bewegungsunschärfen, wie sie etwa bei Motorsport erwünscht sind.
 
Liebe User,

seit einigen Jahren besitze ich eine Fujifilm X-S10. Seit etwa einem Jahr fotografiere ich die Fußballmannschaft meines Sohnes bei ihren Spielen. Dazu habe ich mir das Fujifilm-Objektiv XF 70-300 zugelegt. Mit der Ausbeute an Fotos bin ich nicht immer zufrieden. Nur bei der Hälfte aller Fotos sitzt der Autofocus an der richtigen Stelle.

Lohnt sich der Umstieg auf ein neueres Modelle von Fuji? Evtl. die X-T5 oder X-T50? Bekommt man damit bessere Fotos bei Fußballspielen?

Wäre der Umstieg auf einen anderen Hersteller die Bessere Option? Ein Bekannter meint, dass der Autofocus der Canon oder Sony Modelle für Sportfotografie deutlich überlegen sei.

Wie ist eure Meinung?

Herzliche Grüße
Martin
Boost-Modus an?
Welcher Fokus Modus?
Falls AF-C welche AF-C Einstellung bzgl. Geschwindigkeit und Tracking?
Das würde ich erstmal beantworten und abklären.

Ansonsten bin ich von der X-S10 auf die X-S20 gewechselt und ja, man merkt einen Unterschied beim AF-C. Da hat sich nochmal was getan.
 
Insbesondere Boost und Fokusmodus (Fokuspriorität vs Auslösepriorität) wären wichtig, wie @max2331 schon geschrieben hat. Die Werkseinstellung für den AF-C ist unglücklicherweise Auslösepriorität, d.h. die Kamera löst auch aus, wenn das Bild unscharf ist. Sollte man wie den Boost nach dem Auspacken jeder Fuji einmal umstellen und dann nie mehr anfassen. Dazu kommt, dass die Einstellung AF+MF nicht auf AN verändert werden sollte bzw. nur temporär, wenn man das mal speziell braucht. Sobald die auf AN ist, fotografierst Du wieder mit Auslösepriorität, selbst wenn Du vorher Fokuspriorität eingestellt hattest.
Manchmal könnte man denken, Fujifilm möchte nicht, dass der normale User scharfe Bilder bekommt 😬. Sie machen das so seit mehr als 10 Jahren 🤦🏼‍♂️.

Zu den Fotos: Offenblendig fotografieren! Blende 11 ist Unsinn, weil Du einerseits dem AF Licht klaust, was er fürs Scharfstellen braucht und andererseits musst Du die ISO hoch drehen, was zu Rauschen führt und/oder die Zeit wird zu lang, was Bewegungsunschärfe mit sich bringt (m.E. sichtbar beim ersten Bild).
 
Ich hab mal ne Zeit lang mit einer X-T3 (und dem 50-140/2.8) Sport fotografiert... tatsächlich war jede andere meiner Kameras treffsicherer. Aber mit genügend vielen Bildern war auch bei der X-T3 immer etwas Brauchbares dabei. Im Endeffekt hat sie vom Workflow nicht gepasst und musste gehen.
Unabhängig vom Kameramodell fotografiere ich Fussball mit folgenden Einstellungen:
Blende: offen (2.8) bis max. 3.5 (bzw. was das Objektiv halt hergibt)
Verschlusszeit: mindestens 1/2000s (bei Flutlicht 1/1000s)
ISO: nach Bedarf (aber nur ganz selten auf "auto")
WB: nach Bedarf
AF-C mit mittlerem Einzelfeld (keine Motiverkennung)
Serienbilder im schnelles Modus
Mechanischer Verschluss (ausser, du hast einen Stacked Sensor oder Global Shutter)
Bei Fuji: den AF-Boost einschalten

Edit: Objektiv 50-140/2.8 eingefügt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich weiß nicht warum man sich darüber so aufregt das bei AF+MF Auslöse Prio ist. Wie soll das den mit Focus Prio überhaupt funktionieren?
Wen jemand AF+MF einstellt sollte er schon wissen was er will. Er nimmt der Kamera die Kontrolle und ist damit auch zu 100% verantwortlich das das was scharf ist, auch von ihm gewollt ist.
Fuji sind wirklich nicht die Kameras , die man auspackt, den Akku rein schiebt und los feuert. Das ist eine Tatsache. Das können andere besser.
Ich kann mit dem AF leben, respektiere aber das es andere gibt die es besser können. Vielleicht sollte ich wirklich mal über den Tellerrand schauen, aber schnell mal 2000 bis 3000 Euro ausgeben für diese Erkenntnis wollte ich bisher nicht ausgeben. :sneaky:

Obwohl die ZF finde ich schon sehr hübsch .

Gruß
Oli
 
Ich weiß nicht warum man sich darüber so aufregt das bei AF+MF Auslöse Prio ist. Wie soll das den mit Focus Prio überhaupt funktionieren?
Wen jemand AF+MF einstellt sollte er schon wissen was er will. Er nimmt der Kamera die Kontrolle und ist damit auch zu 100% verantwortlich das das was scharf ist, auch von ihm gewollt ist.
Das wäre der normale Gebrauch. Meist in Situationen auf Stativ sinnvoll. Das Problem ist doch, dass man diese Einstellung dann wieder rückgängig machen muss, damit eben nicht der AF dann bei Action und Serienbild auf Auslöseprio ist. Und diese „Nebenwirkung“ ist eben den Meisten unbekannt und die Leute wundern sich dann und sind ratlos. Es gibt ja sogar YTer wie den Fujistore in Nürnberg, die es eigentlich besser wissen müssten, die diese Einstellung als Standard anpreisen in ihren Einstellungsvideos ohne die Risiken und Nebenwirkungen zu erwähnen.
 
Sieht für mich eher nach leichter! Bewegungsunschärfe aus. 1/900 ist für schnelle Sportarten u.U. schon zu lange. Bei diesen Lichtverhältnissen hätte ich aufgeblendet und eine maximale Verschlusszeit von 1/1500 mit Auto-Iso gewählt. Beim zweiten Bild passt gar nichts. Allerdings weiß man auch nicht, wo der Fokus lag. War Fokus-Prio eingestellt, AF-C? Welches Fokusfeld?
Ich arbeite bei der Sportfotografie immer mit AF-C!
 
Da hat dein Bekannter recht.

Was war das für eine Anleitung?

Blende 11 macht hier wenig Sinn. Ich hätte offenblendig fotografiert bei einer möglichst kurzen Verschlusszeit. Z.b. Blendenautomatik bei etwa 1/1600s. Bei Fußball möchte ich keine Bewegungsunschärfen, wie sie etwa bei Motorsport erwünscht sind.
Habe folgende Anleitung verwendet und bei der Kamera unter C1 gespeichert:
 
Ich hab mal ne Zeit lang mit einer X-T3 Sport fotografiert... tatsächlich war jede andere meiner Kameras treffsicherer. Aber mit genügend vielen Bildern war auch bei der X-T3 immer etwas Brauchbares dabei. Im Endeffekt hat sie vom Workflow nicht gepasst und musste gehen.
Unabhängig vom Kameramodell fotografiere ich Fussball mit folgenden Einstellungen:
Blende: offen (2.8) bis max. 3.5 (bzw. was das Objektiv halt hergibt)
Verschlusszeit: mindestens 1/2000s (bei Flutlicht 1/1000s)
ISO: nach Bedarf (aber nur ganz selten auf "auto")
WB: nach Bedarf
AF-C mit mittlerem Einzelfeld (keine Motiverkennung)
Serienbilder im schnelles Modus
Mechanischer Verschluss (ausser, du hast einen Stacked Sensor oder Global Shutter)
Bei Fuji: den AF-Boost einschalten
Herzlichen Dank für diese Angaben. Auch aus anderen Antworten wird mir klar, dass ich eine zu lange Belichtungszeit gewählt habe. Hier setzte ich an und werde euch von meinen Erfahrungen berichten! Herzlichen Dank für eure vielfältigen Rückmeldungen und noch einen schönen Sonntag
Martin
 
Ist halt immer so eine Sache, wenn man eine fremde Anleitung verwendet aber vermutlich nicht versteht, weshalb etwas so eingestellt wird (es gibt da ja auch immer verschiedene Meinungen). Ich habe mir einen Teil angeschaut aber von Blende 11 habe ich nichts gehört. Auch hier in der Gegend gibt es einen professionellen Fussballfotografen, der mal mit Fuji fotografiert hat (auch mit dem 200mm f2). Soweit ich weiss ist er jetzt bei Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, unbedingt Offenblende nehmen... Das 70-300 kämpft generell bei wenig Licht ziemlich mit dem Fokus, und mit F11 aufwärts bekommt der AF dann leider sehr wenig Licht ab. Das Objektiv ist auch nicht wirklich eine Sportlinse für schnelle Bewegungen, aber bei Tageslicht sollte es halbwegs klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten