• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualität des Pentax DA 18-250 ???????

Krassin

Themenersteller
Hallo,
ich brauche zusätzlich zu meinen Objektivpark ein Reisezoom mit großem Brennweitenbereich, über die Nachteile weiß ich hinreichend bescheid.
In Betracht kommen für mich das Tamron 18-250 und das Pentax DA 18-250
zum Tamron gibt es eigentlich hinreichend Infos aber bei der Verwendbarkeit und der Leistung des Pentax DA bin ich weitestgehend auf ein paar hilfreiche Hinweise angewiesen, da tappe ich absolut im Dunkel:confused:..........also wenn jemand was zur Qualität beider sagen kann (besonders das Pentax) könntet Ihr mir sehr helfen!

Danke und beste Grüße, Klaus
 
Es gibt einen Test auf Photozone.

Ansonsten wirst du dich auch an Berichten zum Tamron-Äquivalent orientieren können, da die Objektive weitestgehend baugleich sind. Wenn dir die allgemeinen Kompromisse bei einem Superzoom bekannt sind, spricht wohl nichts gegen das Pentax. Wenn du das Tamron billiger bekommst würde ich allerdings eher dieses nehmen...
 
Danke
das sie baugleich sind war mir nicht bekannt...gut das zu wissen, ist aber auch geschickt getarnt!
Mein örtlicher Pentaxdealer hat beide im Laden aber mit der Auskunft das sie baugleich sind hat Er sich zurückgehalten:grumble:, jetzt versteh ich den Mann auch nicht mehr wirklich denn für das Tamron ruft er einen Preis auf der einiges unter 400€ liegt, beim Pentax ist Er nicht sonderlich verhandlungsbereit aber das empfiehlt Er in den höchsten Tönen...........was solls ich hatte immer schon einen Hang zu Tamron :D

Danke für die schnelle Antwort
 
Sind sie wirklich baugleich?
Auf Photozone sind das Tamron
(http://www.photozone.de/Reviews/Can...-macro-canon-lens-test-report--review?start=2)
sowie das Pentax
http://www.photozone.de/Reviews/Pentax Lens Tests/367-pentax-smc-da-18-250mm-f35-63?start=1
recht unterschiedlich bewertet.
Das Tamron wird hoch gelobt, das Pentax als "worthy representative of its species" abqualifiziert. Die Meßergebnisse des Pentax Objektivs liegen dann auch eher auf dem Level des Tamron 18-200mm ...
Macht die andere Vergütung der Linsen - sofern SMC wirklich der Unterschied ist - diesen Qualitäts-Sprung aus? :confused::confused::confused:
Oder liegt der Unterschied daran, dass die Canon soviel besser mit der Linse klarkommt? :confused::confused::confused:

In dem Rahmen die Frage: Was bringt an der K10D der Wechsel vom Tamron 18-200 auf das Pentax (oder Tamron) 18-250? Hat das hier schon jemand versucht und kann Ergebnisse posten?
 
Ich denke, daß die Test-Abwertung vielleicht auch damit zu tun hat, daß die als Pentax gelabelte Variante halt teurer ist und dadurch ein schlechteres P/L-Verhältnis hat...
 
Ich denke, daß die Test-Abwertung vielleicht auch damit zu tun hat, daß die als Pentax gelabelte Variante halt teurer ist und dadurch ein schlechteres P/L-Verhältnis hat...
Das ist aber nicht der Fall: "Interestingly Pentax managed to keep the price tag fairly close to the "original" Tamron lens at around 450€/US$ vs 400€/US$."

Photozone findet, dass die Linse
- in ihrer Kategorie und
- für das was sie ist (also insgesamt einen enormen Kompromiss)
eine akzeptable Lösung ist... Wenn man eben Kompromisse eingehen möchte.

"All-in-all a decent and affordable travel zoom lens but, unsurprisingly, not a lens for high performance lovers."
 
.
Das Tamron wird hoch gelobt, das Pentax als "worthy representative of its species" abqualifiziert. Die Meßergebnisse des Pentax Objektivs liegen dann auch eher auf dem Level des Tamron 18-200mm ...
Die Aussage "worthy representative of its species" ist doch keine Abwertung, oder würdest du die deutsche Aussage "ein würdiger Vertreter seiner Art" als abwertend ansehen?

Ich würd sagen die Serienstreuung ist weit grösser als der Unterschied zw. Pentax und Tamron.
 
Darf ich mich hier noch einmal zitieren mit den beiden Fragen:
Was bringt an der K10D der Wechsel vom Tamron 18-200 auf das Pentax (oder Tamron) 18-250?
Hat das hier schon jemand versucht und kann Ergebnisse posten?
 
Der Test fällt doch gut aus....natürlich wird beim ersten Test immer die Begeisterung grösser sein, beim zweiten Test erwartet an ja insgeheim schon die gleichen guten Resultate wie beim baugleichen Objektiv..deshalb ist die Spreache weniger überschwänglich.

Ich gebe zu bedenken, dass 50 Euro Unterschied (teilweise auch weniger) folgende Vorteile generieren:

1. Originalobjektiv.... wird in der gleichen Werkstatt behandelt wie die Kamera... kein Schuld-hin und -hergeschiebe wenn was nicht passt

2. evtl. bekommt man die Kohle beim Verkauf wieder raus oder bekommt sogar ein bischen mehr..je nachdem wie das Teil an späteren Kameras performt.

3. optisch passt es auch besser


:) Punkt 1 wäre mir der wichtigste
 
Hallo BAIP
ist das 18-200 so furchtbar bei Dir im Vergleich zum Standardzoom??
Naja, sooo furchtbar eigentlich nicht, aber bei der Schärfe hätte ich doch gern noch ein bisserl mehr ... . Das 18-250 ist gerade zu diesem Thema vielerorts hoch gelobt worden, naja, da hätte ich gern einmal einen Vergleich ...
Die Verzerrung bei 18mm kann ich akzeptieren und die wird beim 18-250 auch nicht anders sein. Für diesen Bereich habe ich aber mindestens 2 Alternativen.
Ansonsten passt ein "immer drauf" Objektiv ganz gut zu mir, wenn es eben 90% des bei mir üblichen Tagesbedarfs abdeckt. Meine erste Erfahrung mit den beiden Kit Objektiven hat zu viel Siff auf dem Sensor geführt - zu oft die Objektive gewechselt. Ausserdem hatte ich paarmal das Problem, dass gerade die passende Brennweite nicht drauf war und nach dem Wechsel war das Motiv wech.
Wenn ich es auf TOP Qualität anlege, nehme ich halt die 3 Festbrennweiten und mache da was draus. Aber ehrlich, im Urlaub schleppe ich das kaum mit:o

@Nightstalker
Sorry, ich fragte nach dem Vergleich von Tamron 18-200 gegenüber Pentax 18-250. Das sind definitiv unterschiedliche Linsen. Die Preisdifferenz ist ~150 Euro. Meine Frage ist: Wie groß ist der Unterschied ...
 
... Vergleich von Tamron 18-200 gegenüber Pentax 18-250. Das sind definitiv unterschiedliche Linsen. Die Preisdifferenz ist ~150 Euro. Meine Frage ist: Wie groß ist der Unterschied ...

Wenn du jetzt nach den 50mm Differenz fragst. Das macht am langen Ende nicht so viel wie man meinen mag. Jedoch sind aller Regel zooms dieser Klasse am langen ende etwas schwach. Daher stelle ich mal die Behauptung auf, dass das 18-250mm bei 200mm schärfer ist als das 18-200mm.
Aber das ist wie gesagt... eine Behauptung die ich nicht belegen kann, da ich beide nicht habe.
 
Habe eben einmal anhand einer großen Landkarte, die sehr sauber gedruckt ist, einen Test mit der K10D bei ISO 200 auf Stativ gemacht; Ausleuchtung mit 400W Halogen:
Tamron 18/200mm auf 200mm gestellt, Blende 6,3 (alles was geht), Zeit 1/3s.
Pentax K200mm ebenfalls auf 1/3s (wurde zu Blende 8 nach Drücken des kleinen Knopfes).
Das Pentax gewinnt, aber nicht wg. der Schärfe sondern wegen der geringeren CAs am Rand.
Und erstaunlich: Der Ausschnitt der Karte ist bei den 200 Pentax mm kleiner als bei den 200 Tamron mm. Da fehlen gut 20% :eek: Dann werden wohl die Tamron 250mm den 200 Pentax mm entsprechen :confused:

Ach ja, bei Blende 11 holt das Tamron auf, ab Blende 16 nehmen sich beide gar nicht sooo viel.

Der Test gegen das 50mm f1.7 sieht sehr ähnlich aus. Bei 48mm ist das Tamron ab Blende f5.6 richtig scharf und bietet kaum Verzeichnung & CA :top:
Der Bildausschnitt von der Karte entspricht bei 48 Tamron mm ziemlich gut den 50 Pentax mm.

Wenn ich am WE Zeit finde, werde ich die Messung draussen wiederholen. Also, nach diesem Test erscheint mir, dass ich ein ausgesucht gutes Tamron erwischt habe :)
http://www.pic-upload.de/13.02.08/aeg2nj.JPG
Hier einmal ein Bild mit 28mm Brennweite f13, allerdings noch mit der "alten" K10D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und erstaunlich: Der Ausschnitt der Karte ist bei den 200 Pentax mm kleiner als bei den 200 Tamron mm. Da fehlen gut 20% :eek: Dann werden wohl die Tamron 250mm den 200 Pentax mm entsprechen :confused:

Nein, das ist nicht erstaunlich, das liegt daran, daß das Tamron innenfokussierend ist. Bei IF-Objektiven nimmt die Brennweite mit sinkender Aufnahmeentfernung ab. Ich hab z.B. mal mitgekriegt, daß das Nikon 18-200VR an der Naheinstellgrenze nur noch 70mm haben soll.

Auf "unendlich" fokussiert dürfte dann der Bildausschnitt beim 18-200 auf Endstellung wieder etwa mit dem des Pentax 200 übereinstimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten