• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualität Objektiv analog EF 28-80 mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Hypopotamus

Themenersteller
Habe schon gesucht und gegoogelt, kann aber nichts zu diesem Objektiv finden. Allerdings müßte es schon im Umlauf sein, da es bei meiner Canon EOS10 analog damals als Kit dabei war.

Ich liebäugle mit einer EOS40D. Weiß nicht ob es sich lohnt das Objektiv zu behalten oder vorab zu versteigern und einen Kit mit einem anderen Objektiv zu kaufen. Wenn das Objektiv brauchbar ist, dann würde ich nur das Gehäuse kaufen.

Also: Ein analoges Canon Objektiv: EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Danke für Eure Tips
Claudia
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Habe schon gesucht und gegoogelt, kann aber nichts zu diesem Objektiv finden. Allerdings müßte es schon im Umlauf sein, da es bei meiner Canon EOS10 analog damals als Kit dabei war.

Ich liebäugle mit einer EOS40D. Weiß nicht ob es sich lohnt das Objektiv zu behalten oder vorab zu versteigern und einen Kit mit einem anderen Objektiv zu kaufen. Wenn das Objektiv brauchbar ist, dann würde ich nur das Gehäuse kaufen.

Also: Ein analoges Canon Objektiv: EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Danke für Eure Tips
Claudia

Also ohne das 28-80 zu haben glaube ich, das du auf der 40d etwas anderes brauchst. Zu ersten ist der Brennweitenbereich ja so lang, dass du keinen Weitwinkel hast (hab ich auch nicht und bin annähernd Glücklich) und vor allem, da es ein ehemaliges Kit ist wird es wohl Abbildungstechnisch nicht so die Wucht sein.

Gruß pabbatz
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Brauche eigentlich auch kein Weitwinkel. Wichtiger als ein Zoomobjektiv ist mir ein sehr gutes Makroobjektiv. Möchte die Kamera hauptsächlich für Nahaufnahmen von Blumen nutzen. Für den Urlaubseinsatz ist es mir zu viel Geschleppe. Aber wenn das Objektiv eine nicht total schlechte Abbildung hat, würde ich es schon behalten.

Ich frage auch nur, weil ich irgendwo im Netz einmal einen Hinweis auf Tests analoger Objektive auf digitalen Kameras gefunden habe. Weiß aber nicht mehr wo :confused:.

Aber vielleicht kann mir ja jemand mit einem Link weiterhelfen.
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

So nun habe ich mir schon selbst geholfen. War gestern anscheinend zu müde zum suchen. Habe hier im Forum die Linkliste Objektive abgearbeitet und das Objektiv auf englischen Seiten gefunden. Also es scheint nicht das beste zu sein, aber bei einen Durchschnittsgebrauchtpreis von 80 Euro lohnt es nicht, es zu verkaufen. Nun weiß ich jedenfalls Bescheid.
Viele Grüße
Claudia
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Ich hatte das 28-80 noch als Überbleibsel meines alten (analogen) EOS 300 - Kits. Selbst das 18-55 Kit war an der 300D optisch besser als das 28-80 und passte vom Brenntweitenbereich auch einfach besser, so dass ich das 28-80 damals recht schnell abgestoßen habe.
Einen Gebrauchtpreis von 80 EUR finde ich übrigens sehr optimistisch.

Andreas
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Da hast du allerdings recht. Habe gerade geschaut, was ich denn so alles brauchen würde, zu den Sachen die ich schon habe von der alten EOS10 analog. Na, ich sollte mir vielleicht doch ein anderes Hobby zulegen :D
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Das 3.5-5.6/28-80 USM ist in der ersten Version gar nichtmal so schlecht. Wenn es wirklich aus einem EOS10-Kit stammt, könnte das duchaus noch die erste Version sein. http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard_zoom/ef_28~80_35~56_usm.html

Ich hatte das früher mal, die Schärfe ist offen schon sehr gut, abgeblendet steigt nur der Kontrast noch merklich an. Der AF ist auch sehr schnell. Allerdings ist der Brennweitenbereich (eigentlich Bildwinkelbereich, die Brennweite bleibt ja gleich) an einer APS-C-DSLR kombiniert mit der Lichtschwäche nicht so der Knüller.

Wie gesagt, es ist brauchbar, behalt es auf jeden Fall zur EOS 10 - als alleiniges Objektiv an der 40D wäre es aber etwas zu wenig weitwinklig und lichtschwach für meinen Anspruch.
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Die EOS 10 habe ich schon seit 2 Jahren nicht mehr. Habe mir die letzten 5 Jahre mit einer Olympus Kompaktkamera C-4000 Zoom beholfen. Weil ich nicht sicher war ob ich nicht doch wieder auf SLR umsteige, aber beim Verkauf der EOS die Objektive behalten.
Laß mich mal nachrechnen: Die EOS hatte ich 12 Jahre plus die 2 sind 14 Jahre. 2007 - 14 = 1993. Naja vielleicht auch 1992. Das dürfte dann ja ziemlich genau mit deinen Link hinkommen.
Vielleicht sollte ich das Objektiv ja lieber in die Vitrine stellen, wenn es ein Museumsobjekt ist :lol:
Da ich die SLR eher zur Makrofotografie nutzen möchte, liegt mein Schwerpunkt auf einen dort brauchbaren Objektiv. Und dieses könnte ich doch dann sehr gut im sonnigen Süden für Urlaubsaufnahmen nutzen. Da stört die Lichtschwäche ja nicht unbedingt. Und ich mache im Urlaub grundsätzlich nur Automatikfotos auf die schnelle. Habe da weder Ruhe noch Muße mich mit mehr zu beschäftigen.

Wieso steht bei diesem Objektiv eigentlich ultrasonic drauf. Habe mir die Objektiverklärungen ausgedruckt und da heißt es immer USM. Aber das steht bei mir nirgends. Und in ultrasonic ist zwar ein U und ein S aber kein M. :confused:
VG Claudia
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Muss das hier mal rauskramen...
Ich habe die Version lll ultrasonic, die Linse war damals bei meiner 50E dabei. Was wäre denn ein realistischer Kurs für die Linse? Zustand würde ich als neuwertig bezeichnen.

Gruss Stephan
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Hi Stephan!

Guck doch einfach mal in der Bucht nach den beendeten Angeboten. Zur Zeit wechseln die Dinger oft für 40-50 Euro den Besitzer, machmal auch nur für ca. 20... Und mit etwas Geduld/Suchen hängt bei dem Preis noch eine analoge EOS mit hinten dran. :D

Gruß, Graukater
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

In der Bucht sind momentan eigentlich nur ll / lV Versionen drin, aber wenn ich mir die Preise dann so anschaue, behalt ich die Linse lieber und schnall sie wieder auf die 50E drauf, soll meine Frau weiterhin mal Schnappschüsse vom Kleinen damit machen...:)

Ist schon fast traurig was analoge heute noch wert sind :eek:

Trotzdem Danke :top:
 
AW: Qualität Objektiv analog EF 28-80mm 1:3.5-5.6 ultrasonic

Naja, Angebot und Nachfrage. Es war mal ein brauchbares Einstiegs-Objektiv für die Kleinbildfotografie - aber mittlerweile hat sich der Markt einfach geändert. Beispielsweise muss sich ein solches Objektiv heutzutage dem ebenfalls preisgünstigen 18-55mm IS stellen, dass für viele / die meisten Einsatzfälle an einer DSLR mit Crop-Sensor die sinnvollere Wahl darstellt.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten