• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Quato Silver Haze Pro - gut zu bedienen?

Didi04

Themenersteller
Moin Leute!

Habe vor mir ein Quato Silver Haze Pro zum kalibrieren meines Monitores zuzulegen. Viel Gutes gehört.
Habe eine kurze Frage an alle die dieses Gerät besitzen und benutzen:
Wie ist das Handling? Ist das Gerät einfach zu bedienen, kann man die Möglichkeiten die das Gerät bietet einfach abrufen, oder sollte man eine umfangreichere Einarbeitungszeit einplanen? Es geht mir dabei nicht um ein perfektes Farbmanagment, sondern um eine einfache Grundeinstellung des Monitors.

Zum Vergleich: Ich benutze bisher das Huey, das finde ich sehr einfach in der Handhabung.



Wäre cool, wenn mir jemand da kurz Feedback zu geben könnte!

Beste Grüße, Didi!
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Hallo Didi04!

Bei dem Silver Haze Pro gibt es nicht viel zu bedienen. Das Gerät wird auf dem Monitor gehängt und damit hat es sich.

Die Software von Quato (IColor Display) ist wirklich sehr gelungen. Die Software ist praktisch selbsterklärend.

Eine gewisse Einarbeitungszeit muß Du natürlich einrechnen, dafür werden die Ergebnisse aber auch besser.

Grüße
Georg Orwell
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Moin George!


Danke, hilft mir schon mal sehr weiter!

So kenne ich das auch vom Huey!
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Warum der Wechsel vom Huey zum Quato Silver Haze Pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Hab auch seit Kurzem das Quato mit der iColor Software und bin auf Anhieb damit klar gekommen.
Hatte vorher noch keine Colorimeter und auch keine Erfahrung mit Kalibrierung allgemein.

Viele Grüße
Pascal
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Ist das Quato Silver Haze Pro für alle TFT-Monitore geeignet?

Für gewöhnliche Monitore wie den ViewSonic VA2626wm gleichermaßen wie für einen professionelleren mit Adobe RGB?
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Ist das Quato Silver Haze Pro für alle CFL Wide Gamut Monitore uneingeschränkt geeignet? Ich habe einen EizoS2232. Laut Hersteller verfügt er über eine 92% Adobe RGB Abdeckung. Ich hatte ihn mit dem Spideer3pro kalibriert. Weil ich sehr unzufrieden mit dem Spyder3Pro war ist er inzwischen in der Bucht verkauft.
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Hallo Thorsten 3!

In Verbindung mit der iColor Display Software von Quato, ja.

In der Software kannst Du die Wide Gamut Optimierung einstellen.

Im Fall des Eizo 2232 also S-PVA (generic).

Damit dürfte auch die Frage von rbtt beantwortet sein.

Nur bei Geräten mit LED Hintergrundbeleuchtung läuft es nicht richtig.

Grüße
Georg Orwell
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Hallo Georg Orwell,

wenn in nächster Zeit auch ein Monitor mit LED Hintergrundbeleuchtung geplant ist, dann ist das Quato Silver Haze Pro keine geeignete Lösung?
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Nur bei Geräten mit LED Hintergrundbeleuchtung läuft es nicht richtig.

Mach mich nicht schwach :eek:

Jetzt habe ich geglaubt endlich mein Kolorimeter gefunden zu haben, und nun kann ichs wieder nicht kaufen ! (Monitor: iMac 27" - LED IPS Panel)

Auf der Quato Website steht aber dass LED Displays unterstützt werden, also was jetzt :confused:
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Der Dell hat kein RGB-LED Backlight.
Und der iMac kein RGB-LED, sondern White-LED.

Das was prad hier feststellt ist, dass generische/allgemeine Korrekturen nicht ganz so genau sein können, wie Korrekturen, die ganz speziell für ein Monitormodell ausgemessen wurden.

Das Silver Haze Paket ist auf den meisten White-LED/Wide Gamut Monitoren ausreichend genau, ein i1 kann es noch besser, kostet aber ein Vielfaches und kann bei der Messung von sehr niedrigen Schwarzwerten Schwierigkeiten bereiten.

Wenn man das so weiter treibt, kommen am Ende nur noch Messgeräte in Laborqualität in Frage...
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

... ein i1 kann es noch besser, kostet aber ein Vielfaches und kann bei der Messung von sehr niedrigen Schwarzwerten Schwierigkeiten bereiten.
...

Meinst du mit dem i1 das Gerät unter folgendem Link oder etwas andres?
Link: http://www.c-nw.de/xtc/product_info....html/XTCsid/cor1ik31vrs0apuanopsk46neituisdf

Wenn es nämlich dieses wäre, dann würde der Preis dem des Quato Silver Haze Pro entsprechen.
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Nein, das i1 pro ab ca. 1000€ aufwärts.

edit:
Auf der Quato Website steht aber dass LED Displays unterstützt werden, also was jetzt
Meine Erfahrung mit der Kalibrierung von LED-Displays mit dem Sliverhaze beschränkt sich auf das Cinema Display und das 15" Macbook Pro.
Die Ergebnisse beim Cinema Display waren sehr brauchbar (gegengeprüft) und beim MBP gerade noch so im Rahmen, was aber weniger am LED-Backlight im allgemeinen sondern speziell am Display des MBP zu liegen scheint.
Laut Quato werden im nächsten Update von iColor dann Korrekturen für white-LED anwählbar sein, was das ganze noch verbessern dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Wenn ich richtig zusammen fasse bleibt, dass das Quato Silver Haze Pro im Preisrahmen um 200 € die beste Lösung ist.

Kann man das so sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten