drums030
Themenersteller
Hallo,
vermutlich ist das eine total dämliche Frage, ich wage sie trotzdem. Lichtsituation heute: schwarzer Hund in kontrastarmem, hellen Wasser. Quasi Ausschlag auf dem Histogramm nur ganz links und ganz rechts, Hund viel zu dunkel, Augen-AF wenig treffsicher aber das Wasser zu hell. Ich dachte, hier wäre vielleicht die Spotmessung sinnvoll (ehrlich gesagt habe ich bisher immer nur die Matrixmessung genutzt).
a) weiß ich nicht, ob das überhaupt der richtige Gedanke war, hier evtl mit der Spotmessung bessere Ergebnisse zu erzielen und
b) wenn ich das richtig sehe, nutzt die Spotmessung immer die Bildmitte. Was aber nun wenn ich den Augen-AF nutze für Hundeaction und der Hund nicht unbedingt mittig ist. Kann man den Belichtungsspot ans AF-Feld koppeln?
Wenn diese Fragen völlig schwachsinnig sind, entschuldigt bitte, ich habe zwar einiges zum Thema Belichtungsmessung gelesen aber so richtig durchgestiegen bin ich (ganz offensichtlich) noch nicht..
vermutlich ist das eine total dämliche Frage, ich wage sie trotzdem. Lichtsituation heute: schwarzer Hund in kontrastarmem, hellen Wasser. Quasi Ausschlag auf dem Histogramm nur ganz links und ganz rechts, Hund viel zu dunkel, Augen-AF wenig treffsicher aber das Wasser zu hell. Ich dachte, hier wäre vielleicht die Spotmessung sinnvoll (ehrlich gesagt habe ich bisher immer nur die Matrixmessung genutzt).
a) weiß ich nicht, ob das überhaupt der richtige Gedanke war, hier evtl mit der Spotmessung bessere Ergebnisse zu erzielen und
b) wenn ich das richtig sehe, nutzt die Spotmessung immer die Bildmitte. Was aber nun wenn ich den Augen-AF nutze für Hundeaction und der Hund nicht unbedingt mittig ist. Kann man den Belichtungsspot ans AF-Feld koppeln?
Wenn diese Fragen völlig schwachsinnig sind, entschuldigt bitte, ich habe zwar einiges zum Thema Belichtungsmessung gelesen aber so richtig durchgestiegen bin ich (ganz offensichtlich) noch nicht..