• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

RAM vs. SSD im Photoshop-Rechner?

dass die SSDs beim Lesen und Speichern der Bilddateien ihren Geschwindigkeitsvorteil ausfahren können.
Da musst DU mal genau gucken wie lange das Speichern dauert und welche Dateigröße am Ende rauskommt.
Eine aktuelle Festplatte schreibt Dir irgendwas zwischen 80-150 MB/s weg.

Wenn ich jedenfalls ein größeres PSD speichern (also ein Multilayer, 16-Bit, 21 Megapixel Bild z.B.) ist das deutlich durch die CPU limitiert (auf einem i7-860).
Ob ich auf SSD oder Festplatte sichere, merkt ich da nicht.
 
ja, 16Bit hat ein eigenes Problem, das stimmt. Da haben wir doch schon versucht, in diesem Thread eine Erkenntnis zu gewinnen. Über die ledigliche Erweiterung auf 16bit ist das nicht erklärbar, da müssen alte Codereste für verantwortlich sein, meine Erklärung bis Dato.

Letztlich, eine Vertex3 am 6GBit-Port wird nicht nur in Sachen Zugriffszeit, sondern auch mit dem Durchsatz jede Magnetplatte an die Wand fahren. Egal, ob Anfang oder Ende des HDD-Plattentellers :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich, eine Vertex3 am 6GBit-Port wird nicht nur in Sachen Zugriffszeit, sondern auch mit dem Durchsatz jede Magnetplatte an die Wand fahren. Egal, ob Anfang oder Ende des HDD-Plattentellers :D
Bringt aber auch nur was, wenn man es braucht.
Außerdem ist "das Ende des Plattentellers" bei einer SSD in einem Bereich wo die HD auch noch fast auf voller Geschwindigkeit läuft :devilish:

Meine Meinung: SSD im Laptop ist eine gute Sache. Preiswert, naja. SSD im Desktop ist bei einem guten Setup mit mehreren HDs kein wirklicher Bringer.
Bei PS merke ich davon nix. Aber ich kopiere auch nicht extra die Bilder dauernd hin und her sondern die liegen auf HDs.
 
@nac
...Wenn das Caching greift, ist es zu wenig RAM - und ja, da kann SSD auch helfen, aber damit ist das eigentliche Problem nicht aus der Welt...
Ich habe nur auf die SSD Bemerkungen geantwortet. Dass genügend RAM im PC sein muss, bevor über SSD/HD etc. überhaupt diskutiert wird ist klar.
Wenn man es drauf anlegen wollen würde, 16GiB rein und ne SSD, da sollte so schnell nix anbraten.
Ja meine Konfig. Macht Spass...
Ein schneller Windows-Boot und schnell startende Programme beeindrucken mich jedenfalls weniger ;)
Ist trotzdem aber ein schöner Nebeneffekt, wenn das auch alles zügiger geht.
Problem, mein Rechner kann entweder AHCI oder RAID. und wegen der SSD kann ich mein Raid nemmer anschließen und komme nur besch***en an meine Daten ran.
Schenk dir doch diesen Sche... Raidcontroller. SSD rein, damit arbeiten, die Daten auf die parallel verbaute HD kopieren bei Bedarf und die zweite Platte aus dem Raid extern für Backup. Bringt mehr als diese unsägliche Mode mit Raid im stinknormalen Arbeitsrechner.
 
Kurzbericht, da ich meinen alten Rechner endlich ersetzen wollte.

i5-2500K (noch nicht übertaktet) - 16GiB RAM - ripjaws 4x4GB - nvidia 560GTX - SSD Crucial M4 64GB - Asrock Z68 Pro 3 Mainboard - Netzteil BeQuiet L7 530W

..weil ich SRT antesten wollte, wo eine kleinere SSD als Cache für die große HDD fungiert. Heisst also im Endeffekt, die Größe der HDD bei grob der doppelten Geschwindigkeit und extrem schnellerem Ansprechverhalten, sprich Zugriffszeit der SSD. Und Ja, der 2500K ist auch unübertaktet eine Budgetempfehlung sondersgleichen, dazu 16GB für ~100Eur und Lightroom wird richtig wolllüstig. Photoshop wird in den nächsten Tagen getestet (und auch die anderen Adobe-Programme)

Wer mit Benchmarks etwas anfangen will/kann:

SuperPi 1.5 1M - 9.96s
3Dmark Vantage - 17.463
3Dmark11 - P4357 nichtOC 860MHz (auf 900MHz P4526) (auf 940MHz P4696)
LBM 2 v1 - 2165 Particles

mfg chmee
 
Nein, das stimmt nicht. SSD sind anzuschliessen und zu behandeln wie normale Festplatten. Die schlimmsten Kinderkrankheiten sind soweit raus und mit Windows 7 kann auch das OS optimiert mit den SSD umgehen.
Ich habe mir vor rund einem Jahr ein WIN7-64bit System mit 4 "Herzen", 8 GB Hauptspeicher, 1x 60GB-SSD (System+Programme, bei denen es nicht anders geht) und 2x SATA-HD (ausgelagertes User-Verzeichnis, Daten und Programme, die sich auf andere LW installieren lassen) gegönnt. In der Grundeinstellung waren die Auslagerungsdateien auf der SSD und diese war dementsprechend knackevoll. Nachdem ich die beiden SATA-Platten auch für virtuellen Speicher freigegeben hatte, hat das System (ohne weiteres zutun!) sofort den Speicherplatz für die virtuellen Dateien auf der SSD freigegeben und diese auf die HDs verlagert. Man kann von Microsoft ja sagen, was man will, aber irgendeine Idee muß hinter diesem Verhalten stecken! :rolleyes:

BTW: Die PS-Auslagerungsdateien liegen auch auf den HDs. Für die normale Bildbearbeitung ist mein 64bit-PS sauschnell! (y) DPP und alles andere, was mit den "großen Dateien" meiner 7D zu tun hat, zeigt auch keine Schwächen. Erst beim Umschaufeln/Sichern haben die SATA/eSATA-Platten voll zu tun, trotzdem finde ich den Vorgang (gefühlt!) nicht optimal! Meine vier Prozessoren dümplen dabei mit ca. 25% Last herum.

Fazit für mich: Zum Arbeiten ist HS nur durch mehr HS zu ersetzen, eine SSD dazu fürs System ist nicht schlecht, für große Dateitransaktionen klappen (gefühlt) auch SATA-Platten hinterher.

Just my 2 cents, HTH!

Hanns
 
Hat jemand soetwas im Betrieb oder weiß, wie sehr sich das auf die Systemleistung auswirkt?

System ist: Q6600 (4x2,4Ghz), 4GB ram, 8800GTX, irgend n Gygabyte MoBo.

Hi mÖre,

ich habe ungefähr das gleiche system wie du:
Q6600 (overclocked 4x@2,7ghz), 6gb RAM, 8800 Ultra, Asrock board.

Habe vor einem halben jahr eine SSD (120gb OCZ Vertex 2) als Sysplatte eingebaut. d.h.
SSD: Win 7 Ultimate x64 + PS CS5 &Co + Scratchdisk
HDDs: Datenplatten wo meine PSDs und so liegen.

grund war: Panoramas bearbeiten: 6gb ram viel zu wenig... wenn ich ein kleines pano mit 30000x8000 pixel bearbeite dann kanns vorkommen, dass PS mal locker ~25gb scratchdisk nützt, da es nicht sofort den cache wieder frei gibt...

positiv: windows bootet wesentlich schneller, panorama mit 8gb psb lässt sich in 2-3min öffnen statt 20 wenn auf HDD gecached wird..., PS startet schneller usw...

nie wieder ohne SSD als boot und scratchdisk :-D

grüße Andy
 
[...]
Habe vor einem halben jahr eine SSD (120gb OCZ Vertex 2) als Sysplatte eingebaut. d.h.
SSD: Win 7 Ultimate x64 + PS CS5 &Co + Scratchdisk
HDDs: Datenplatten wo meine PSDs und so liegen.[...]
Wichtig ist auch die Datenorganisation: Quell- und Zieldateien auf verschiedenen Laufwerken! Ich hatte es für meine RAW-Dateien von Anfang an so eingerichtet. Letztens habe ich ein wenig mit Videoschnitt und -erzeugung experimentiert und hatte dabei versehentlich die Quellen auf dem Ziellaufwerk. Die Video-Erstellung lief erträglich, aber eigentlich zu lahm. Nachdem ich meinen Fehler "repariert" hatte, brauchte die Videoerstellung gefühlt nur noch halb so lange. Im Resourcenmonitor konnte man auch genau sehen, warum...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten