• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rauch/Bodennebel erzeugen

Es gibt in diversen Shops sog. "Rauchpulver" und "Rauchpatronen" in verschiedenen Farben frei ab 18 Jahren zu kaufen. (google hilft)

z.B. hier: http://www.pyroweb.de

Eine handelsübliche Packungsgröße ist z.Z. wohl eine sog. "Wurst" oder "Schlauch" aus PE-Folie mit ca. 500g Füllmenge.
Preislich liegen diese "Rauchwürste" (Wortspiel! ;) ) irgendwo zw. 15 und 20 EUR.

Vielleicht deckt das ja Euren Bedarf an Nebel?! :)
 

Cool danke, hab da einfach mal 2 Packungen Tabletten bestellt :ugly: also 2x20 Rauchtabletten, mal sehen wie die sich schlagen. Preislich ok, einfach mal testen. Die Idee mit dem Trockeneis hab ich erstmal verworfen, weil die Apotheke sich gemeldet hat und die nichts beschaffen können.
Schaunmer ma, ob die Teile taugen, sonnst wird die Bildidee einfach umgeändert
Die 18 hab ich schon überschritten... ich alter Mann (jaaa ich bin erst 20, fühl mich aber immer wie 80 :rolleyes: ). Eigendlich sollte das Zeug ja bis Freitag hier einschlagen, hab extra PayPal genommen.
schaunmer ma :cool:
 
Berichte bitte mal - die Patronen sehen im Video vielversprechend aus.
 
Hab nicht die Patronen, sondern die Tabletten genommen. Die Patronen hatte ich zuerst auch im Sinn, aber die sahen dann doch massiv rauchend aus. Also unter Umständen zu stark und die sehen ja nicht grade "löschbar" aus.
Die kleinen Tabletten sehen schon löschbarer aus und unter Umständen kann man ja einfach mehre anstecken um entsprechend Rauch zu erzeugen.

Ich werde auf jeden Fall Bilder machen :ugly: ma sehen, ob ich meine Kleine noch mitnehme, dann kann ich auch mal n Video von drehen
 
also die Tabletten rauchen ordendlich
Ich hab die mal im Garten inner Dusche getestet, damit ich schnell löschen kann und sehe, wie die sich wingeschützt verhalten.
Die Qualmen echt sehr stark allerdings aber direkt nach oben. Hab nach einige Sekunden aber schon gelöscht, weil mein Gartenhäuschen nach kurzer Zeit schon sehr vernebelt war. Den Rauch soll man auch nicht einatmen, der stinkt auch sehr stark nach Feuerweksmitteln. Direkt einatmen ist sicherlich nicht das Gesündeste. Allerdings errinert mich der Geruch auch etwas an Rauchwerfer in der Disko... aber intensiver... Keine Ahnung

Der Rauch selber löst sich scheinbar auch nicht so von selber auf wie zB Zigarettenqualm, musste erstmal n paar Ventolatoren aufstellen, um das Haus wieder Rauchfrei zu bekommen.

Mal sehen, die Teile beim Shooting was taugen. Bodennebel wird wahrscheinlich nicht machbar sein. ggf mal etwas mit nem Deckel experimentieren. Also ne kleine Schüssel nehmen, verkehrtherum draufstellen und etwas anheben. Schaunmer ma
 
Du bringst mich mit den Ventilatoren grade auf eine Idee.
Einen Ventilator dürfte auch selbst mit einer Autobatterie laufen.
Positionier ihn doch so, dass er von schräg oben auf den Nebel bläst und diesen am Boden hält. Evtl. sind 2 oder 3 nötig. Müsste man ausprobieren.

Keine Ahnung ob das praktisch umsetzbar ist, aber man könnte es ja mal versuchen ;-)
 
Also ich kann dir sagen, um einen wirklich schönen Bodennebel zu erhalten geht nichts über Trockeneis! Wir haben schon vieles ausprobiert (ausser diesen Chemiebomben). Was noch einigermasen akzeptabel ist ist ein CO2 Nebelkühler der den Nebel aus der Nebelmaschine abkühlt, aber da brauchst du auch wieder strom für die Nebelmaschine und die wird dir um die 1500Watt verbrauchen und um die 15minuten aufheizzeit haben. Unsere Trockeneismaschinen haben eine Wasserheizung die aber sicher auch mit angebrachtem warmen wasser machbar ist. Trockeneis holen wir von einem Gaslieferant aus der nähe der auch Schweissgase und so liefert.
Was auch sehr viel ausmacht ist die Thermik vor Ort, einfach den Nebel aus der Maschine "runter zu lüften" geht nicht, da bringst du zuviel unruhe in den Nebel und der Nebel steigt/wird dünner. Zudem muss auch ein Model und du sehr ruhig bleiben, wenn du durch den Bodennebel gehst wirbelst du den auf, egal wie gekühlt oder so. Und diese speziellen Bodenfluide für normale Nebelmaschinen sind auch nur schöngeredet! Normaler Nebel wir in der Maschine mit ca. 150Grad erzeugt und durch das verdampfen aus dem Heizkörper ausgeblasen! Wir hatten schon "Wasserfälle" aus Nebel gemacht, aber dies mit einer speziellen Bodennebelmaschine die den Nebel normal Heiss erzeugt und danach über eine Kälteaggregat auf -31° abkühlt, da bist du aber bei ca. 2500Watt aufnahmeleistung! Diese Nebel sehen schon sehr schön aus, aber eben nie wie Trockeneisnebel. Am besten richtest du sowieso das Set ein und lässt den Nebel nur kurz vor dem Shot austreten, den wie gesagt, der Nebel bleibt je nach umgebungstemparatur und Luftströmungen nicht lange unten.
 
Danke, echt sehr gutes Feedback, also sehe ich schon, dass das Ganze nur dort zu machen ist, wo man eben ne potente Stromleistung zu liegen hat. Son Aggregat mit 2kW hat ja auch nicht jeder rumstehen.

Also am Samstag das Shooting war erstmal Nebellos, bzw es war eher ein Kennenlernen der Lokation und eher ein Abenteuertripp als Shooting. Das nächste Mal arbeiten wir richtig. Das der Vorteil, wenn man mit Freunden unterwegs ist- kein Druck :D

Ich habe aber nochmal mit meinen Tabletten rumprobiert. Und zwar habe ich einen Blumentopf (Loch im Boden zugestopft) genommen, und dort drunter eine Rauchtablette angezündet. Wenn man den Topf leicht anhob, dann ist der Nebel auch sehr kompakt unten raus gekommen und hat sich weit langsammer verflüchtigt, als wenn man die Tablette so angesteckt hat.
Sicherlich keinerlei Vergleich zu Trockeneis, aber ohne Strom machbar. Aber wiederrum die Chemokeule, der Rauch riecht ja leider alles andere als angenehm.
Hab auch drauf geachtet, dass es nicht komplett windstill war. Der Nebel war schon zu gebrauchen, mehr als halt ohne "Dunstglocke"

Sollten wir wirklich mit Rauch rumfuschen, dann werde ich erstmal meine Tabletten nehmen und die eben mit ner Glocke abfackeln. hab heut keine Bilder/Video gemacht, und weiß daher auch nicht, wie es auf Bild gebannt aussieht.
 
Muss den Thread nochmal wieder rauskramen, auch wenn Nebelmaschinen nicht machbar waren aufgrund Strommangel, aber evtl. interessiert es ja andere :)

Hab eben meine Nebelmaschine geliefert bekommen und natürlich gleich mal getestet.
Hab extra Fluid für schweren und dichten Nebel genommen und muss sagen, dass der ganz gut am Boden bleibt und nicht sofort verfliegt.
Werde die Maschine an Halloween das erste Mal richtig einsetzen und dann erneut berichten, wenn Bedarf besteht.

Ach ja: Maschine und Fluid für 37€ ... Händler sollte man per google leicht finden, wenn man nach "STAIRVILLE SF-80 NEBELMASCHINE BUNDLE" sucht :)
 
Zwei Deutsche haben für die Filmindustrie batteriebetriebene Nebelmaschinen entwickelt, die sogar in die Jackentasche passen. Das habe ich mal in einem Galileo Beitrag gesehen. Fragt mich jetzt aber nicht nach den Namen.
 
da gibts noch ne möglichkeit wie du um ne teure Bodennebelmaschine herrumkommst.
Du nimmst einfach ne normale Nebelmaschine und nen alten kühlschrank vom Sperrmüll. Dann verlegst du darin Rohre ( von oben nach unten), damit der Nebel möglichst lange im kühlschrank ist und wenn du dann hinten Nebel reinsprüst kommt vorne (mäßiger) Bodennebel raus.
Ja ich weiß du hast kein strom ist aber ne gute möglichkeit
 
Willkommen im Forum.

Du hast aber schon das Datum des letzten Posts gesehen? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten