• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rauchende Glühbirnen

schnoopyli

Themenersteller
Hallo zusammen

ich habe schon des öfteren solche Bilder mit rauchenden Glühbirnen gesehen.http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1309129/display/20103360
Aber leider habe ich keine Ahnung, wie man so ein Ding zum rauchen bringt.
Kann mir das jemand von Euch erklären?

Lieben Dank im voraus

lg schnoopyli
 
Ich schätze mal, einfach den Glaskörper zerstören und dann an Spannung hängen.
Der Draht wird schön rauchen wenn er verglüht.
 
Würde fast sagen die steht unter Spannung, also von unten und hinten Stromkontakt (nicht ganz ungefährlich). Das Glas halt vorher vorsichtig angebrochen. Und dann muss man halt schnell in Serienbildfunktion ne Reihe durchfotografieren, denn der Glühfaden so einer Glühbirne außerhalb des schützenden Vakuums verglüht dir in kürzester Zeit. :-)
 
Man nehme:

1. Glühbirne vorsichtig mit dem Hammer anschlagen, damit das Glas schon zerbrochen ist und teilweise weg
2. Sockel der Glühbirne fotografieren
3. Glückbirne in Fassung schrauben und an eine Steckdose mit eigener Sicherung und Schalter hängen
4. Kamera auf Serienbildaufnahme stelle und Dauerfeuer
5. Schalter an der Steckdose anmachen und somit die Birne
6. Glühbirne brennt relativ gemäßlich durch und die Sicherung an der Steckerleiste fliegt raus.
7. Glühbirne aus Fassung entfernen, Sicherung wieder rein machen
8. Mittels Photoshop oder co. Die Lampenfassung an die durchbrennende Glühbirne manipulieren.
 
ACHTUNG: Wenn eine Glühbirne durchbrennt, fliegt nicht die Sicherung raus! Also die Birne erst wieder anfassen, wenn der Strecker der Fassung vom Stromnetz getrennt ist!!!
 
Oder eine andere Stromquelle nehmen.

12V Akku, oder Labornetzgerät.
Achtung solang die Wendel noch kalt, fließt ein extrem hoher Strom (Kurzschluss). Von daher sollte die Spannungsquelle Impulsfest/ Kurzschlussfest sein...
 
Man nehme:

2. Sockel der Glühbirne fotografieren
3. Glückbirne in Fassung schrauben und an eine Steckdose mit eigener Sicherung und Schalter hängen
...
7. Glühbirne aus Fassung entfernen, Sicherung wieder rein machen
8. Mittels Photoshop oder co. Die Lampenfassung an die durchbrennende Glühbirne manipulieren.

Und dann mit viel Glück und noch mehr Schweiss die sicherlich veränderte Lichtstimmung und den Blickwinkel anpassen....

Kupferschaltdraht (1,5 oder 2,5 mm²) an die Lötstelle der Fassung löten, dito an den Zentralkontakt (Da kann er auch dünner sein, 0.75 mm²). Der Draht ist stark genug, das Glühbirnenfragment zu halten. Beide Drähte nach unten durch schwarzen Karton o.ä. ziehen und dort an ein Klemmbrett führen, wo der Netzanschluss (am besten mit einem Fussschalter zu betätigen) angeklemmt wird.

Dass vor und nach der Aufnahme der Anschlussstecker nicht in der Steckdose sein sollte, dürfte eigentlich klar sein, ohne dass man's schreiben muss.
 
Hi

Um den dann hoffentlich entstehenden Rauch schön zeigen zu können, wird er wahrscheinlich von hinten unten noch schwach angeblitzt.

Würde das Birnenbild auch gerne gestalten. Befürchte jedoch einen Herzinfarkt wenn es zu einem Kurzschluss oder sonstigen elektrischen Zwischenfall käme ;)

Wäre für gemachte Erfahrungen dankbar. Viellicht kann ich meine allzu grosse Angst vor Strom abbauen. Den Respekt davor verliere ich aber nie!

Gruss

De Düvel
 
Am einfachsten zum sprengen bringt man die Glübirnen mit folgendem Trick:

1. Glühbirne mit Kerze erhitzen
2. Glühbirne in Becken halten in welchem kaltes Wasser und ein paar Eiswürfel schwimmen.
3. Glühbirne wird zerbrechen oder Risse bkeommen. Den Rest noch mit einer Zange zurecht machen.
4. Wie beschrieben die Glühbirne zum abbrennen bringen.

Bilder davon gibt es aktuell auf meiner Website zu sehen.
Website
 
Moin Moin,

eigentlich hätteste mir auch in der fc einfach die Frage stellen können (und ich wunder mich warum das Bild soviele Klicks hat *g*).

Der Aufbau bei dem Bild war sehr simpel:

1) Heile Birne kopfüber in die Fassung stellen und knipsen
2) Das Glas der Birne vorsichtig mit einem Feuerzeug und an den Stellen erhitzen, wo es brechen soll und dann in kaltes Wasser tauchen. Nicht zu lange erhitzen, da sonst unkontrolliert zu große Stücke wegplatzen und der Wolframdraht beschädigt werden kann.
3) Birne in Fassung schrauben und den Dimmer (ich habe eine simple 9,95€ dimmbare Steckdose aus dem Baumarkt) solange vorsichtig hochdrehen, bis der Draht zu glühen anfängt. Dauerfeuer mag im Studio gehen, da ich nur einen normalen Systemblitz von links hatte sind das Einzelfotos! 25W reichen für 1 Foto, 40W wenn man den Regler schnell genug runterdreht für 2 Fotos. Der Blitz kommt übrigens von links oben (ca. 45°), rechts steht ein Reflektor.
4) in Photoshop die intakte Fassung vertikal spiegeln und reinkopieren. Da es unter denselben Lichtbedingungen aufgenommen wurde, muss man da keine Lichtstimmung ändern.

optional:
5) wenn der Rauch etwas bunter sein soll: unter der Fassung habe ich diverse bunte Transparentpapierbögen liegen, die den Blitz leicht reflektieren. Wenn man nun z.B. den "Photo Pop" oder "Midcolor Pop" Filter aus Topaz Adjust über das Bild laufen lässt, kommen diese Farben im Rauch zum Vorschein. Im Studio hätte man da natürlich ganz andere Möglichkeiten, aber meine Birne stammt aus dem Wohnzimmer :angel:

Das war's :)

Cheers
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Wäre für gemachte Erfahrungen dankbar. Viellicht kann ich meine allzu grosse Angst vor Strom abbauen. Den Respekt davor verliere ich aber nie!

Moin!

Also vor Strom habe ich auch einen großen Respekt, spätestens seit ich auf der Arbeit mal eine geballert bekommen habe. Aber bei der Glühbirne kann nichts passieren. Bei dem Aufbau hier brennt einfach nur eine Lampe durch - etwas was in jedem Haushalt jährlich desöfteren passiert(e). Du musst halt nur den Strom ausschalten, bevor Du die kaputte Birne wieder aus der Fassung drehst.
Die größte "Gefahr" bei meinen Fotos ist ein verbrannter Daumen... :)

Cheers Carsten
 
hab Dank für den Zuspruch!

Ich werde meine Bedenken zügeln und mich ans Birnen fetzen machen:evil:

Muss jedoch erst Birnen besorgen. Bald gibt´s die ja nicht mehr... :(

Grüsse

De Düvel
 
Hi

Das Glas zu zerstören mit partiellen Erhitzen (Feuerzeug) und sofortigen Schockbad in eiskaltes Wasser funktioniert ohne Probleme. Dass der Kälteunterschied das Glas zum platzen bringt hört man durch ein dezentes, leises Knirschen. Das langt noch nicht mal zum erschrecken schreckhafter Gemüter wie ich eins bin;)
bei keiner einzigen Birne wurde durch oben beschriebenes Vorgehen der Wolframfaden beschädigt oder sonstige "Unfälle" verursacht:)

Dank an Ilama1910 für die Preisgabe des Vorgehens!

Werde nun weiter Birnen aufkaufen!

Gruss

De Düvel
 
Hallo

danke Euch allen für Eure zahlreichen Tipps.
Muss mir jetzt nur noch Glühbirnen besorgen und werde dass dann mal ausprobieren. Ich habe zwar einen riesigen Respekt vor Strom und hoffe ich werde dieses Experiment überleben ;-)
Danke nochmals

lg schnoopyli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten