• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW Daten mit Irfan View bearbeiten ?

druckhaltdruff

Themenersteller
Hallo miteinander,

habe gestern entdeckt, das es für Irfan View ein Plugin zum download
gibt, mit dem man die Pentax RAW Daten einlesen kann.
Bilder sind dann 3040 x 2024 Pixel groß.

Bin aber noch am rumtesten.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?
 
IrfanView ist kein echter RAW-Konverter.

Er zeigt lediglich die in der PEF enthaltenen JPEG-Bilder an. Wenn man nämlich die Datei z.B. in JPEG umwandelt und dabei 100% Qualität (also maximal) aus wählt, wird die Datei trotzdem nur ca. 2 MB gross.

Eine echte JPEG-Datei (z.B. mit Photolab oder Bibble exportiert) hat zwischen 5 und 6 MB.

Ausserdem fehlen sämtliche für die Entwicklung erforderlichen Features wie Weissabgleich, Kontrast, etc.

Zum Anschauen ist Irfanview geeignet, mehr aber auch nicht.

Einen kleinen RAW-Test (allerdings mit einem wenig kritischen Bild) habe ich hier gemacht.

Der neue Freeware-Konverter Stopek gefällt mir übrigens auch ganz gut.
 
Vielen Dank für den RAW-Vergleichstest. Sehr interessant! Welche Schlußfolgerungen würdest Du ziehen? Welcher RAW-Konverter schneidet am besten ab?

Habe die K100D und bin mit der mitgelieferten Software nicht so zufrieden. Ist mir zu unübersichtlich.
 
Für die SW der K100D gibts bei Pentax ein Update auf Version 3.1, die ist dann etwas flotter.

Prinzipiell liefern alle RAW-Converter ein gutes Ergebnis, hängt halt vom persönlichen Geschmack ab.

Ich verwende ganz gerne Bibble (ist aber nicht kostenlos).

Wie ich in diversen Testreihen festgestellt habe, gibts wohl bei jedem Converter Stärken und Schwächen, die vom jeweiligen Bild abhängen. Das Bild mit dem Abendrot z.B. sieht in Bibble längst nicht so gut aus, wie mit dem Pentax-Tool, bei anderen Bildern ist es wieder umgekehrt.
 
Hmm, das klingt als ob tatsächlich die RAW Datei konvertiert würde....

Nö, wird es nicht.

Ich kann wie gesagt die PEF-Datei öffnen und auch als JPEG abspeichern. Aber selbst wenn ich hier als Qualität 100% (also maximal) einstelle, hat die JPEG-Datei eine Maximalgrösse von ca. 2,5 MB.

Eine JPEG-Datei aus einem Entwickler (z.B. Pentax Photolaboratory oder Bibble) sind aber deutlich über 5 MB gross.

Die in der PEF eingebettete JPEG-Datei hat ca 1.5 MB Grösse, daher liegt die Vermutung nahe, dass Irfanview die PEF tatsächlich gar nicht anfasst, sondern nur die JPEG extrahiert und diese anzeigt/abspeichert.
 
Nö, wird es nicht.

Ich kann wie gesagt die PEF-Datei öffnen und auch als JPEG abspeichern. Aber selbst wenn ich hier als Qualität 100% (also maximal) einstelle, hat die JPEG-Datei eine Maximalgrösse von ca. 2,5 MB.

Eine JPEG-Datei aus einem Entwickler (z.B. Pentax Photolaboratory oder Bibble) sind aber deutlich über 5 MB gross.

Die in der PEF eingebettete JPEG-Datei hat ca 1.5 MB Grösse, daher liegt die Vermutung nahe, dass Irfanview die PEF tatsächlich gar nicht anfasst, sondern nur die JPEG extrahiert und diese anzeigt/abspeichert.
Das ist nicht schlüssig. Die extrahierten JPGs sind sonst nicht größer als das Bildformat, das sie Kamera selber ausgibt. Für die geringe Bildgröße kann es auch andere Gründe geben.
 
Nö, wird es nicht.

Ich kann wie gesagt die PEF-Datei öffnen und auch als JPEG abspeichern. Aber selbst wenn ich hier als Qualität 100% (also maximal) einstelle, hat die JPEG-Datei eine Maximalgrösse von ca. 2,5 MB.

Eine JPEG-Datei aus einem Entwickler (z.B. Pentax Photolaboratory oder Bibble) sind aber deutlich über 5 MB gross.

Die in der PEF eingebettete JPEG-Datei hat ca 1.5 MB Grösse, daher liegt die Vermutung nahe, dass Irfanview die PEF tatsächlich gar nicht anfasst, sondern nur die JPEG extrahiert und diese anzeigt/abspeichert.

dass die grösse in MB von der Komprimierung abhängt ist Dir aber bekannt?

Ich kann auch 1 MB Daten aus RAW konvertieren ;)

die grösse des jpgs ist 3008 x 2000 ...wenn er grössere jpgs rausbekommt sind diese also RAW Konvertierungen.
 
dass die grösse in MB von der Komprimierung abhängt ist Dir aber bekannt?

Ich kann auch 1 MB Daten aus RAW konvertieren ;)

die grösse des jpgs ist 3008 x 2000 ...wenn er grössere jpgs rausbekommt sind diese also RAW Konvertierungen.

Hab ich nicht gerade geschrieben, dass ich 2,5MB rausbekomme, selbst wenn ich bei IrfanView 100% (also die kleinstmögliche Kompression) einstelle ?

Und selbst wenn es echte konvertierte RAW-Daten sind (was ich immer noch aufgrund der Grösse, der Ladezeit und der Zeit zum Speichern bezweifle) muss die Qualität bei der Kompression irgendwo verloren gehen.

2.5 MB sind ja noch weniger, als die kamera-interne Kompression, die bei Fine lt. Handbuch bei 1:3 liegt.

Und die gespeicherte JPEG ist 3008x2000 Pixel gross. Nicht mehr und nicht weniger.
Desweiteren gehen die EXIF verloren. Das passiert bei keinem anderen Konverter. Und ja, ich habe die Haken beim Speichern gesetzt.
 
Was kann man da anders machen ?

PEF-Datei mit Doppelklick in Irfanview öffnen, dann mit 'speichern unter...'

20070129-112835-79.jpg



dann kommt zum Schluss das hier raus:

20070129-113037-95.jpg


Wie man sieht, belegt die Datei unkomprimiert im Speicher 17 MB, auf Platte aber nur 2.5 MB. Daher kann die Komprimierung eben nicht die gleiche sein, wie bei einem 'entwickelten' RAW.
 
vergiss doch mal die Komprimierung... 100% muss nicht zwingend das gleiche heissen wie in einem anderen Programm ;)


DEIN Irfanview scheint das jpg zu extrahieren, aber die Aussage vom OP war nunmal, dass die jpgs bei IHM grösser waren.

Bilder sind dann 3040 x 2024 Pixel groß.
 
Was kann man da anders machen ?

PEF-Datei mit Doppelklick in Irfanview öffnen, dann mit 'speichern unter...'
Es gibt da noch den Punkt "Öffnen als > RAW-Datei...", ich verstehe allerdings nicht, was da passiert.

Die PEFs der K10D will IrfanView bei mir nicht öffnen, die der *ist Ds werden zwar beim normalen Öffnen angezeigt, bei "Öffnen als > RAW-Datei..." bekomme ich in beiden Fällen bisher nur ein graues Rauschen.
 
Ja, das habe ich auch schon versucht.

Es erscheint dann eine Dialog-Box, wo ich Bildparameter und Grösse eingeben muss. Aber egal was eingetragen wird, mehr als Rauschen bekomme ich da nicht zu gesicht.

Dort gibt es z.B. die Parameter 8-bit oder 16-bit, kann schon nicht funktionieren, die Pentax-RAW sind mit 12 bit aufgenommen.

Ansonsten werden die Bilder der K100D genauso angezeigt, wie bei Dir die Bilder der istD. Also die JPEG-Vorschau in Vollgrösse, aber als RAW nur Schneegestöber.
 
Also ich hab den Irfan View 3.98 mit den Plugins die man vor 3 Tagen von
Netz laden konnte.
Die jpgs sind zum Teil sogar größer wie aus Photo Lab.

Muss da heute Abend nochmal rumprobieren. Hab die Software zu Hause
installiert.

Möglich das es sich beim Plugin da um eine andere Version handelt.

Das mit dem Weißabgleich ist allerdings richtig.
Man kann 2 Möglichkeiten auswählen... mh ich schau aber nochmal nach,
nicht das ich mich jetzt da irre.
 
So jetzt hab ich das mal getestet.

Es gibt nur Automatischen Weißabgleich oder Kamera Weißabgleich.
Um ein Ergebnis zu kriegen muss man mehr "fummeln"

Bei dem jetzt verwendeten Bild ist das jpg aus den Lab etwas größer als aus
Irfan View. Hab aber auch Bilder wo es anders ist.

Das Exif abspeichern geht nicht im Irfan View, scheint wohl ein Bug zu sein.

Nach einigen Probieren komme ich jetzt auch zu dem Schluss, das das zwar schön zum spielen ist, aber auch nicht das was ich suche.

Leider bockt bei mir das Photolab sehr oft und hängt sich auf.
(Das auf 3 verschiedenen Rechnern) Ausserdem ist es langsam. (V3.1)

Nun muss ich halt auch noch anfangen die gesamte Softwarepalette durchzuprobieren.
 
Hallo!
Lade mal die neueste Version von dem "Lab" von der Pentax Seite.
Die von mir installierte CD Version hatte zwar die gleiche Versionsnummer, allerdings sind alle Hänger seit der Neuinstallation Geschichte.
Aber leider macht das die Oberfläche auch nicht besser.
Ciao baeckus
 
Also ich hab den Irfan View 3.98 mit den Plugins die man vor 3 Tagen von
Netz laden konnte.
Die jpgs sind zum Teil sogar größer wie aus Photo Lab.

Muss da heute Abend nochmal rumprobieren. Hab die Software zu Hause
installiert.

Möglich das es sich beim Plugin da um eine andere Version handelt.

Das mit dem Weißabgleich ist allerdings richtig.
Man kann 2 Möglichkeiten auswählen... mh ich schau aber nochmal nach,
nicht das ich mich jetzt da irre.

Die aktuelle Version ist aber schon seit ein paar Wochen die 3.99....

Keine Ahnung, wie Du das alles hinbekommst, bei mir sind die Versionen auch identisch, aber es funktioniert einfach nicht.
 
Das mit der Version hat sich so ergeben, die war halt auf dem Rechner.

Ist aber eh egal. Das führt zu nichts.
Vielleicht sollte man die Plugins mal beobachten. Wenn einer schön dran
weiterprogrammiert und noch ein paar Features reinbaut könnte was draus
werden.
Also einfach alle neuen Versionen mal antesten.
Das mit dem öffnen als RAW geht bei mir aber auch nicht. Ich öffne nur ganz
normal und kriege dann die großen jpgs raus.

Was ich jetzt aber bemerkt habe ist das zwischen den jpg und den Tiffs beim
angucken auch ein riesen Unterschied ist. Es geht halt einfach was verloren.

Na ja, ich werde jetzt mal die anderen "Softwaren" begucken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten