magister
Themenersteller
Hallo,
ich habe versucht was aus dem Handbuch der 7D rauszufinden - fand nichts, oder habe es übersehen; würde aber gern den Zusammenhang verstehen. Folgendes:
Wenn ich in Raw Bilder aufnehme, wird jeder Bildpunkt auf dem Sensor irgendwie einzeln gespeichert. (Jedenfalls so laienhaft erklärt.)
Wie verhält sich das bei mRaw bzw. sRaw? Ich meine, die Dateigrösse sinkt die Qualität soll aber bleiben? Werden da benachbarte Pixel zusammengerechnet, oder wird nur jeder zweite Pixel ausgelesen? Bei JPG wärs's mir ja "wurscht", da ich da bei L, M und S ja eh eine Kompression dabei habe; aber bei RAW?
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz.
Danke für ein paar Denkanstösse, Links oder Erklärungen.
MJ
ich habe versucht was aus dem Handbuch der 7D rauszufinden - fand nichts, oder habe es übersehen; würde aber gern den Zusammenhang verstehen. Folgendes:
Wenn ich in Raw Bilder aufnehme, wird jeder Bildpunkt auf dem Sensor irgendwie einzeln gespeichert. (Jedenfalls so laienhaft erklärt.)
Wie verhält sich das bei mRaw bzw. sRaw? Ich meine, die Dateigrösse sinkt die Qualität soll aber bleiben? Werden da benachbarte Pixel zusammengerechnet, oder wird nur jeder zweite Pixel ausgelesen? Bei JPG wärs's mir ja "wurscht", da ich da bei L, M und S ja eh eine Kompression dabei habe; aber bei RAW?
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz.
Danke für ein paar Denkanstösse, Links oder Erklärungen.
MJ