• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW Import in GIMP sehr dunkel + Farben verfälscht

Schnecke2013

Themenersteller
Hallo!

Ich teste derzeit Lightroom 5. Mit dem RAW-Import in Lightroom 5 habe ich keinerlei Probleme. Farben, Helligkeit etc alles ok.

Bei GIMP sieht es anders aus. Haben ich eine RAW Datei in Gimp importiert, wird mir diese SEHR dunkel und in sehr unansehnlichen Farben angezeigt.

Auch der spätere Druck (Brotherdrucker) unter GIMP ist nicht schön. Dunkel und die Farben sind sehr dunkel und unansehnlich.

SELBE Datei in Lightroom 5 mit gleicher Druckeinstellung und alles ist gut.

Woran liegt es?
 
Gimp beherrscht von Natur aus keine Raw-Verarbeitung. Der Rawkonverter ufraw kann als Plugin eingebunden werden, um Rawdateien aus Gimp heraus zu öffnen. Du kannst aber im Grunde jeden anderen Rawkonverter (auch LR5) verwenden und dessen Konvertierungserbnisse in Gimp weiter zu editieren. Viele Konverter erlauben es (nach entsprechender Konfiguration) Gimp direkt aufzurufen.
 
Oh ihr fragt mich Sachen. :cool:

Ich bin gerade dabei mich an die RAW Entwicklung ran zu tasten.
Hatte mir über die offizielle GIMP Seite eine bereits erweiterte Version runter geladen, die Ufraw beinhaltet.

Wenn ich meine RAW Datei in Gimp ziehe, öffnet sich ein extra Fenster. Hier sieht das Bild grottenschlecht aus. Wenn ich dann meine fertig zu sein mit der Bearbeitung klicke ich auf "importieren" und es geht normal in Gimp weiter mit der normalen Gimp Oberfläche aber mit genauso grottenschlechtem Bild.

Ich dachte, dass ich mit Gimp ähnlich arbeiten könnte wie mit Lightroom 5. Da habe ich mich wohl getäuscht, oder?
Da muss ich wohl doch in Lightroom investieren?
 
Hier sieht das Bild grottenschlecht aus. Wenn ich dann meine fertig zu sein mit der Bearbeitung klicke ich auf "importieren" und es geht normal in Gimp weiter mit der normalen Gimp Oberfläche aber mit genauso grottenschlechtem Bild.
Ufraw ist ja auch so gedacht, dass du erstmal einige Einstellungen in ufraw vornimmst, so dass du eine geeignete Ausgangsbasis hast um in Gimp fortzusetzen.
Es ist keinesfalls so, dass ufraw schlechte Qualität liefert. Du musst dich aber mit dem Programm befassen. Du musst aber im Zusammenspiel mit Gimp nicht unbedingt ufraw benutzen. Du kannst nahezu beliebige andere Konverter verwenden, der Workflow verändert sich dann im Grunde nur minimal.

Ich dachte, dass ich mit Gimp ähnlich arbeiten könnte wie mit Lightroom 5. Da habe ich mich wohl getäuscht, oder?
Ja. Es sind gänzlich andere Konzepte.

Da muss ich wohl doch in Lightroom investieren?
Nein. LR ist lediglich eine Möglichkeit von vielen. Ich würde mich erstmal etwas in die Raw-Bearbeitung einarbeiten/einlesen.
 
Dann weiß ich das jetzt endlich auch ufraw hat mich nämlich auch zur Verzweiflung getrieben abgesehen davon, dass es außerdem auch noch regelmäßig abgestürzt ist.
Ich habs dann einfach gelassen und - man darf mich virtuell erschlagen - meine RAWs ein bißchen mit iphoto angepasst und werde das auch weiter so handhaben bis ich mich für was anderes entscheiden kann.
 
Moin,

es gibt neben den großen Anbietern auch kleine Anbieter und Open Source Software zur RAW-Entwicklung. Die Qualität der RAW-Entwicklung in der Kombination UFraw und Gimp muss nicht schlechter sein als bei teureren Programmen, aber bei Open Source wird einem meist nicht so unter die Arme gegriffen (z.B. durch Presets, Voreinstellungen, Automatiken usw.) wie bei teurer Kaufsoftware. Man muss dann schon selber Hand anlegen. Für einen Anfänger ist das eigentlich ganz gut, dann kann man gleich richtig verstehen und lernen, wie man aus einer RAW-Datei ein Bild macht.

Aber UFraw und Gimp ist nicht wirklich ein Ersatz für Lightroom, denn hier muss man ja jedes Bild einzeln entwickeln und im RAW-Konverter stehen nicht so viele Parameter zur Verfügung wie in LR, man muss dann in Gimp weiter arbeiten. Die Kombination ist für RAW-Konvertierung einfach gefühlt viel zu langsam.

Aber es gibt im Open Source Bereich ganz tolle Programme, die für RAW-Entwicklung besser geeignet sind:


  • RAWTherapee
  • Darktable
  • Lightzone (Geheimtipp, ist seit Sommer 2013 Open Source)
  • Digikam (wobei hier die Bilderverwaltung besser ist als der RAW-Konverter, aber die RAW-Konvertierung funktioniert auch ganz passabel)
  • und es gibt für jedes Betriebssystem noch ein paar Programme mehr
Lass das Geld auf deinem Konto und sieh dir mal ein paar andere Programme an. Lightroom kann man ja immer noch kaufen.


VG Max




P.S.: Mit UFRaw kann man ganz wunderbar arbeiten, wenn dir das entwickelte Bild zu dunkel vorkommt, dann liegt es nicht an UFRaw, sondern an deiner Bedienung, doch vorher sollte man wissen was eine Gradationskurve ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten