• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

*.raw in *.jpg umwandeln aber ohne Qualitätsverlust!!!

frefrafru

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und weiß nicht ob das was ich mir da vorstelle überhaupt zu realisieren ist. Wäre schön wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Ich habe ein Foto in *.raw-Format (Fto ist relativ klein). Ich möchte mit diesem Foto was im Internet machen und brauche es daher in *.jpg. Allerdings ist es mir sehr wichtig, dass es ohne jeglichen Qualtätsverlust bleibt. Die Dateigröße ist egal. Gibt es also irgendeine Möglichkein oder ein Programm, das die komprimierung von *.jpg-Format umgeht und das Bild trotzdem in dieses Format bringt.

Vielen Dank schon mal!
 
jpg wird immer komprimiert.
Speichere es einfach in der Besten Qualität ab, die grösse ist Dir ja egal ;) dann wirst Du nichts merken.

Gruss Mirco
 
frefrafru schrieb:
ohne jeglichen Qualtätsverlust bleibt
Vielen Dank schon mal!

geht nicht

Sensor , oft/immer ? 12 bit , jpg immer 8 bit und komprimiert !
was geht ist die 12 Bit vom sensor in 16 bit TIFF zu speichern auch ohne Kompression, aber normal nicht anzeigbar weil alle Zeigeprogramme auf 8 bit aufbauen......
 
Du kannst das Bild entwickeln und als 16-Bit-PNG speichern. Damit hättest du keinen Verlust in den entwickelten Bilddaten. Ein Verlust entsteht natürlich schon dadurch daß das das Bild entwickelst.

Je nach Zweck reicht auch 8-Bit-PNG oder JPEG bei niedriger Komprimierung. Verlustfreies 12-Bit-JPEG das typische Browser darstellen könnten gibt es nicht.
 
Erstmal Herzlich Willkommen bei uns.

Du kannst das im RAW gespeicherte jpg extrahieren.
Aber auch dieses ist dann keine Rohdatei (RAW) mehr, sondern bereits komprimiert. Nur macht das halt kein Pogramm sondern die Kamera.

download Tool dcraw.exe
http://www.insflug.org/soft/dcraw.exe

Das wird dann in den Ordner mit den RAW´s kopiert und zusätzlich schreibst Du folgenden Text in eine *.bat

dcraw -e *.cr2

*.bat starten und das Tool löst die jpg´s aus den RAW´s und schreibt sie in den gleichen Ordner. Wobei *.cr2 für die Endung der Raw´s steht. Egal ob Nikon oder Canon...
 
frefrafru schrieb:
Ich habe ein Foto in *.raw-Format (Fto ist relativ klein). Ich möchte mit diesem Foto was im Internet machen und brauche es daher in *.jpg. Allerdings ist es mir sehr wichtig, dass es ohne jeglichen Qualtätsverlust bleibt. Die Dateigröße ist egal. Gibt es also irgendeine Möglichkein oder ein Programm, das die komprimierung von *.jpg-Format umgeht und das Bild trotzdem in dieses Format bringt.
Dass es immer Verluste gibt sollte jedem Klar sein; nur ob der sichtbar ist, ist denke ich wichtiger. Und es ist wohl möglich aus jedem RAW ein jpg in Top Qualität zu bekommen. Aber wenn die Grösse keine Rolle spielt sind Tiff und PNG schon genannt worden.

gruss
 
@frefrafru
Du hast geschrieben, dass das RAW Bild relativ klein ist. Hast Du also nicht die volle Sensorauflösung benutzt?

Ansonsten kann ich nur sagen, dass Du das Bild einfach mit der niedrigsten Kompressionsstufe als .jpg speichern kannst, die komprimierungsverluste merkt so kein Mensch, es sei denn, man schaut sich das ganze 400% vergrößert an. Und selbst dann sind es nur minimale Unterschiede.

Warum willst du denn ein möglichst verlustfreies .jpg? Gibt es dafür einen speziellen Grund?
 
cody29 schrieb:
...dass das RAW Bild relativ klein ist. Hast Du also nicht die volle Sensorauflösung benutzt?...
RAW ist immer alles, was der Sensor sieht, die unterschiedlichen Auflösungen kann man für das kameraintern erzeugte .jpg einstellen.
 
ok, habe auch immer nur in höchster Auflösung fotografiert. Aber frefrafru meinte ja, dass das bild klein wäre, da habe ich mich halt gewundert, was er damit meint. Mit "klein" kann man ja die Speichergröße meinen oder auch die Pixelabmessungen.
 
Die Frage ist: Was bedeutet für dich Qualitätsverlust?

Für ein Bild ohne sichtbaren Qualitätsverlust reicht in der Regel ein JPG auf niedrigster Komressionsstufe.

Nun zu dir:
Wiederholst du einfach irgendwelche Worte eines anderen, der dir irgend etwas von "aber ja ohne Qualitätsverlust" erzählt hat, oder ist das dein eigener Wunsch?

Seit wann ist ein RAW klein? Ein RAW besitzt immer die grösst mögliche Grösse der Auflösung eines Bildes. Deswegen heisst es RAW = Rohdatenformat.

Was du oben geschrieben hast, klingt in meinen Augen etwas merkwürdig. :confused:

Gruss Carsten
 
Ohne denk- und messbaren Qualitätsverlust geht's nicht.
Klein können RAWs nur bei Sigma-Kameras und bei irgendwelchen Mittelformat-Digibacks sein. Bei anderen Kleinbildkameras sind RAWs immer gleich groß von den Ausmaßen her.
Wenn du das Bild verkleinern willst, hast du schon wieder einen Verlust.

Schreib doch mal, was du mit den Bildern vor hast. Dann können wir uns vorstellen, wie verlustarm der Vorgang sein muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten