• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RawTherapee zeigt verfälschte Rottöne

Davidke

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich hab mir etwas Zeit genommen um die Bilder von meinem letzten Geburtstag zu entwickeln. Dafür kommt (für meinen hobbymäßigen Einsatz) RawTherapee zum Einsatz.

Nun habe ich feststellen müssen, dass ich mit den RAWs andere Rottöne erhalte als in den von der Kamera abgelegten JPGs. Bei angehängtem Bild des Nachtischs mit roten Erdbeeren ists mir besonders aufgefallen. Mache ich etwas falsch? Macht RawTherapee etwas falsch? oder gar meine EOS 450D? Bild ist mit Blitz aufgenommen. Vielleicht kann mir auch jmd sagen wie ich zu dem tollen rot der Erdbeeren, wie in dem jpg komme?

PS: Bild darf bearbeitet und hier wiedereingestellt werden.
 

Anhänge

Du wirst kaum einen RAW-Konverter finden der auf Anhieb dieselbe Entwicklung zustande bringt wie die kamera-interne Software.
Es braucht Einarbeitung & etwas Zeitaufwand, um RAWs den eigenen Wünschen entsprechend zu entwickeln. Und dabei ist das Ziel selten, genau das zu erreichen, was die Kamera als JPG abliefert.

Welche Schrauben Du nun drehen mußt um dasselbe Rot zu erreichen, kann ich Dir nicht sagen; kenne RT nicht. Vielleicht was mit Farbsättigung, HSL oder Ähnliches.
 
Zuerst solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass ein OoC-JPG auch nichts anderes als ein geschöntes und getuntes Foto aus einem RAW ist.
Ich arbeite auch mit Raw Therapee, bin sehr angetan von dieser Freeware. Inzwischen kenne ich mich auch ganz gut mit den einzelnen Funktionen aus. So ein Rot, wie beim OoC, bekommst Du auch mit einer RAW-Entwicklung hin. ;)

Zu Deinem Bild:
Prüfe als Erstes, ob die "automatische CA-Korrektur" und die Funktion "Defringe" aktiviert sind. Wenn ja, deaktiviere sie und beobachte die Veränderung des Erdbeerrots. Werden diese beiden Funktionen bei diesem Bild nicht benötigt, lasse sie deaktiviert. Tragen sie jedoch zur allgemeinen Bildverbesserung bei, aktiviere sie.

Allgemein zur Farbverbesserung (-verstärkung) bestimmter Farbtöne bietet sich auch unter Menüpunkt Farbe (Alt+C) die Funktion "Dynamik" an.
Speziell das Erbeerrot kannst Du im gleichen Menü mit dem HSV-Equalizer verstärken. Ziehe den Buttom bei Rot nach Geschmack nach oben. Du kannst zwischen den Farbbalken auch beliebig viele zusätzliche Punkte setzen und so präziser Anpassungen vornehmen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe nun die Farbsättigung etwas höher gestellt und gleichzeitig im HSL die Sättigung der Rot-Blau-Töne zurückgenommen....
 

Anhänge

  • RAW_bearbeitet_mehr_Farbsaettigung_2.jpg
    Exif-Daten
    RAW_bearbeitet_mehr_Farbsaettigung_2.jpg
    444,3 KB · Aufrufe: 45
Stimmt, ...ist mir auch aufgefallen. (y) Drum hatte ich im HSV-Equalizer das Gelb etwas heruntergezogen. Half aber nichts, ist schon ziemlich platt... :eek:
 
Automatische CA war aktiviert, habs rausgenommen hatte aber keinen (sichtbaren) Effekt. Defringe sind und waren deaktiviert.

ich hatte das Bild schon vor einigen Tagen bearbeitet und hatte damals hauptsächlich mit dem HSV-Equalizer gespielt und bin zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen. Jetzt in Verbindung mit Dynamik und Farbsättigung gefällts mir dann viel besser. Danke erfi00 für deine Tipps (y)

hm ja, das mit den Aprikosen ist mir garnicht aufgefallen. Ihr habt recht Luminanzentrauschung hatte ich auf ~65%, hab ich nun zurückgenommen (y)

hmm ja muss wohl noch eigniges üben, hab bisher so ca 250 RAWs bearbeitet
 

Anhänge

Oft reicht es schon, den Weissabgleich etwas zu korrigieren. Ich habe es oft in RawTherappe, dass Weissabgleich auf "Kamera" und "Automatisch" (o. ä.) nicht gut sind, das eine zu blau-, das andere zu rotstichig (weiss jetzt nicht, was was ist). Dann verschiebe ich die Farbtemperatur manuell irgendwo dazwischen, das ist dann für mich meist das Beste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten