• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rechtsfrage bzw Silhouetten und die Rechte des Fotografen oder Models

Filomena

Themenersteller
Hallo...
Ich habe da eine (etwas) dämliche Frage, und weiss auch gar nicht, ob die hier im Unterforum richtig gestellt ist, falls nicht, bitte verschieben.
Ich bin gerade dabei einige meiner Bilder zu vektoiesieren, bzw, ich wandle die Menschen in den Bildern zu schwarzen Silhouetten um, weil ich das für meine Bilder brauche oder um Pinsel und Bildstempel zu kreieren.

Wie sieht das rechtlich aus, mit den Silhouetten? Sind das immer Fotografen, die diese Bilder anbieten oder wie kommen die Leute an ihre Silhouetten (zB in Stockagenturen etc)
Denn alles kann man ja nicht selber machen, Tänzer kann ich nicht fotografieren, zumindest noch nicht und es ist nicht mein Gebiet.
Möchte aber auch gerne solche (springende, tanzende etc) Silhouetten machen und verwenden.

Bitte nicht gleich draufhauen, ich kenne mich noch nicht so gut aus. Möchte aber auch keinesfalls die Rechte eines Fotografen mit Füssen treten.
Schliesslich ist die Figur, die die Silhouette dann annimmt, ja quasi die, die der Fotograf erschaffen hat, mit seinem Model. Oder so.
Und da hat der Fotograf doch ein Recht, auch davon abzusehen, dass ein anderer die Figur des Models/Tänzers/etc in seinen Bildern als Silhouette, wenn auch unerkennbar, verwendet. Was ich verstehe.


Einige Silhouetten habe ich schon selber gezeichnet, aber auch die habe ich, des Themas wegen und wegen der Genauigkeit, abgepaust, am Computer funktioniert das ähnlich mit mypaint... es war mal ein Versuch und ich sehe dass das ganz gut funktioniert, nur rechtlich bin ich mir eben nicht sicher. :(
Ist ja auch eine Fummelei sowas, da ich kein Programm dafür benutze und ich kann das nicht mal annähernd so perfekt wie wohl andere, aber egal.
Ist ja auch nicht für kommerzielles, höchstens für "Kunst".
Dennoch, die Frage drängt sich ja selbstverständlich auf.
glg, Filomena:o:o:o
 
Verstehe ich das richtig?
Du hast Fotos von Personen gemacht und nimmst von diesen Personen nur die Umrisse?
Ich wüsste nicht, wieso das rechtlich Probleme bereiten könnte, denn normalerweise sind Personen nur anhand der Silhouette nicht so einfach zu identifizieren.
 
Ja, stimmt, es geht mir dabei um die Umrisse, eigentlich aber um die ganze Figur, gewissermassen.

Das Foto kann man ja auch noch anders verwenden, aber für die Bildstempel und die Pinsel ziehe ich aus den Fotos die Personen/Figuren heraus.

Klingt jetzt irgendwie komisch, ist aber so.
Ich bearbeite meine Fotos halt auch ziemlich stark, momentan, also aus einigen entstehen halt auch komplexere Bilder das ist schwer zu erklären.

Aber wenn ich jetzt zB, also sagen wir eine Serie eines Fotografen dafür benutze, bei der derjenige Tänzer in verschiedenen Posen fotografiert hat. Sind ja dann nicht meine Fotos.
Aber die Fotos sind sehr speziell und der Fotograf würde doch die Posen seiner Models wiedererkennen, oder? Hm... sowas meine ich in Etwa. Die Personen haben ja keine Gesichter und keine Kleidung sozusagen, also man erkennt mehr oder weniger den Charakter der Kleidung vielleicht, aber mehr ja nicht. Aber die Menschen, ideellerweise vor einem Hintergrund gut freigestellt, tanzen ja vor dem Fotografen und all das ist doch auch eine Menge Arbeit...
Ich bin einfach unsicher, ob ich da auch Fotos anderer nehmen kann, zB aus dem Internet, oder ob das schon Probleme gibt, weil das Foto interessiert ja in dem Fall nicht, nur die Figuren und die Posen, bzw bei Tänzern zB, sind das ja sehr individuelle Verrenkungen...
(Ich weiss das klingt irgendwie durcheinander...)
Einfach der Gedanke, die Personen können nicht wiedererkannt werden, aber die Arbeit des Fotografen doch in jedem Fall, muss ich da Stockfotografien kaufen oder .... ist das nicht unbedingt nötig?
glg, Filomena
 
-Vollzitat enternt (Yoda)-

Wie sagt man so schön: "Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere Dein Problem". Die Frage ist wirklich interessant, bin mal gespannt, ob sich jemand juristisch versiertes dazu meldet. Spontanes Bauchgefühl: Es ist nicht erlaubt, da es auch eine Form der Bearbeitung eines urheberrechtlich geschützten Werkes ist:

UrhG:

§ 23 Bearbeitungen und Umgestaltungen
Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen des Werkes dürfen nur mit Einwilligung des Urhebers des bearbeiteten oder umgestalteten Werkes veröffentlicht oder verwertet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm... ja... danke für deine Einschätzung;)...das kommt dem schon ganz nahe, was ich mir gedacht hab.

Aber Umgestaltung des Werkes ist es ja nicht, ich nehme ja nicht das ganze Foto zur Umgestaltung, es sei denn, es ist ein Portrait, oder die Person ist als einziges auf dem Foto, zB bei Studiofotografie.

Aber stimmt schon, irgendwo ist es nicht erlaubt.
Es ist nur so, ich möchte es nicht machen, bzw nichts veröffentlichen, wenn es eben nicht erlaubt ist.
Ich glaube ja, ich muss dann wirklich einen Fotografen/Urheber fragen, persönlich, aber ob das so läuft, bzw ob das so funktioniert, das weiss ich eben nicht. Bliebe nur noch Stockfotografie... aber das ist mir ja schon wieder zu allgemein...
Ausserdem wäre das ja dasselbe, wenn das Foto aus einer Stockfotoagentur stammen würde...
glg
 
die einfachste Variante waere doch, den/die Fotografen anzuschreiben und ihn zu fragen. Kannst ihm ja ein Beispiel schicken, was genau du machen willst. Oder du suchst gezielt nur nach Fotos unter freien Lizenzen (sowas wie GNU/GPL), dann bist du da auch auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es um stock geht:

du darfst kein stockmaterial kaufen und es anschließend in irgendeiner abgeänderten form wieder im stock einstellen.
das ist durch die stock anbieter ausgeschlossen.

ansonsten ist dein ursprungsbild urheberrechtlich geschützt. du hast schlicht kein recht dazu diese zu verarbeiten/bearbeiten. ob danach ein hahn schreit steht auf einem anderen blatt papier.

um dein problem einen lösungsansatz zu geben:
ich hab hier bestimmt 250.000 bilder von models... je nach anspruch an die posen schick ich dir ein paar rüber wo ich die vollen rechte hab.

ansonsten: Silhouetten rocken ; Hab selbst eine im Firmenlogo :D
 
bin mal gespannt, ob sich jemand juristisch versiertes dazu meldet. Spontanes Bauchgefühl:...
Rechtsberatung ist hier im DSLR-Forum nicht zulässig.
Es dürfen hier nur Usermeinungen erfragt und gegeben werden.

In wiefern ein Ratsuchender diese persönlichen Meinungen als verlässlich interpretiert, das liegt einzig bei ihm/ihr.

Fallbezogene und gleichzeitig verlässliche rechtliche Informationen dürfen nur von für Rechtsberatung zugelassenen Quellen gegeben werden und müssen entsprechend auch dort eingeholt werden.

Beachtet dies bitte, danke.
 
Hallo, entschuldigung dass ich mich erst jetzt wieder zu Wort melde.
Ich war auch ein bisschen erkältet... (und hab nach Worten gesucht, wie ich es am besten formuliere...:D:o )

Erstmal, entschuldigung, falls ich irgendwen zu einer Rechtsberatung hingerissen hätte, tut es mir leid, bzw, ich wollte keinesfalls eine sprichwörtliche Rechtsberatung, mir ist schon klar, dass das hier verboten ist. :o
Ich weiss, das meine Frage und mein Fall etwas kompliziert sind, zerbreche mir ja immer noch den Kopf darüber, und bin noch zu keinem guten Ergebnis gekommen.

Aber ich danke Euch für Eure Ideen und Ratschläge. Das ist ja auch ein bisschen Brainstorming hier, damit fällt es schonmal leichter, die Dinge anzugehen.
:)

@franconia: ja, das mit den freien Lizenzen habe ich auch schon überlegt, und hätte mich auch fast bei einer Stockagentur angemeldet um an die Bilder zu kommen, aber dann war das so eine die nur in Credits verkauft und soviele Bilder wollte ich glaub ich ja gar nicht, und grundsätzlich brauche ich keine Stockbilder, momentan jedenfalls nicht ausser für diesen Zweck vielleicht, aber dafür, dass ich eigentlich nur Ideen brauche, und die Bilder nachzeichnen will... (ja, auch irgendwie grafisch gesehen und auch da übe ich eben noch...) , dafür schien mir das dann wieder zu teuer. Jedenfalls für ein Jahr soviel Credits ausgeben, das ist zuviel, ich fotografiere ja ansonsten selbst.
Vielleicht war die Idee auch nicht ausgereift genug.
Mir fehlen eben nur ganz bestimmte Posen und Körperhaltungen, die ich eben selbst noch nicht realisieren kann.:o

@StudioR: vielen lieben Dank für das Angebot, ja, vielleicht meld ich mich mal dafür! :)
Tatsache aber ist, ich bin noch nicht so gut darin, ich nehme lieber erstmal meine eigenen Bilder, und übe daran... aber ich hätte da evtl noch eine andere Frage: hast Du deine Siluhette mit einem Programm gemacht oder malst Du die selbst nach?
:)
Die Frage hat mir noch keiner beantwortet, wie solche Silhouetten eigentlich nun entstehen. Denn das nachmalen ist doch etwas fummelig und nicht so präzise, wie die die man so in den Stockagenturen sehen kann. :confused:


also ich stelle hier mal ein bild als anlage ein, damit man in etwa sehen kann, was ich meine und wie ich das mache (sind selbstverständlich meine Bilder die keinen Anspruch auf Perfektion haben, noch dazu mit einer Kompakten gemacht... aber für den Anspruch reicht das auch:o:angel:). Ich hab hier extra kein so gutes Bild eingestellt, bin ja auch noch nicht so gut...:D:o:lol: ... für meine künstlerischen Ambitionen, zB das Malen, und die Kombination von Fotografie und DigitalArt beispielsweise, hatte ich eben mal so einen Nachmittag im Sommer nur fotografiert im Hinblick auf die Silhouetten.
ok, Kritik muss nich sein, das soll jetzt nur als Erklärung sein, was ich in Etwa meinte, da oben.:o (ich weiss dass die meisten hier besser sind...:ugly:)
Das ist im mypaint entstanden, ein wenig krakelig noch... die Figur wird dann ausgeschnitten und evtl in irgendeinen Hintergrund eingefügt, oder zum Pinsel gemacht... ja, ich schlage damit nur Zeit tot, ich weiss...
Und rechtlich zum Thema Street kenn ich mich soweit auch aus...schon ok...;)
ok, viel Geschwafel um nix, aber trotzdem danke nochmal...
glg, Filomena
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest die Silhouetten lieber mit einem Vektorgrafik-Programm erzeugen (bspw. Inkscape oder Illustrator). Diese sind dann frei skalierbar und die Formen sehen glatter aus. Du kannst dazu das Bild in das Vektorprogramm laden und die Silhouette mit sog. Bezierkurven nachmalen.
 
:)... na gut... inkscape hab ich auch auf dem Rechner... leider versteh ich das mit den Bezierkurven immer nicht...:o

aber danke, dann weiss ich jetzt dass das mit diesem Programm schonmal geht.
Ich übe dann mal ein wenig damit...:)

glg...
 
Die Übung lohnt sich. Wenn man erstmal raus hat, wie das mit den Pfaden funktioniert und wann man sie wo wie am Besten einsetzt, klappts auch mit den Silhoutten.
Ich weiß nicht, wie Du das handhabst, bei dem Fahrradbild würde ich z.B. erstmal die Kontraste soweit verändern, das die Radfahrerin fast schwarz erscheint, und das Umgebungslicht weiß.
Anschliessend würde ich mit dem Pfadtool die Umrisse nachzeichnen. Bei z.b. Illustrator oder Photoshop werden Pfadpunkte zu Bezier-Pfadpunkten, wenn man die linke Maustaste gedrückt hält und dabei die Maus verschiebt. Je weiter man die Maus verschiebt, desto größer wird der Kurvenwinkel am Bezierpunkt, die Kurve wird dort flacher. Der Bezierkurven"anfasser" läßt sich anklicken und man kann den Winkel somit auch korrigieren, z.B. steiler machen. Vielleicht ist das in Inkscape ähnlich.
Das schöne am Pfadtool ist, das man alle Punkte so lange korrigieren kann, bis es passt. Mit ein bisschen Übung sind dann auch nicht mehr allzuviele Korrekturen notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
... leider versteh ich das mit den Bezierkurven immer nicht...:o

Dann simma von den Rechtsfragen wohl mittlerweile weg und stattdessen im Wunderreich der Mathematik angekommen.

Bezierkurven werden durch Stützpunkte (knots) und Steuerpunkte (control points) beschrieben. Bei kubischen Bezierkurven, der am häufigsten verwendeten Form, gibt's zwischen zwei Stützpunkten (das sind Punkte, durch welche die Kurve wirklich hindurch verläuft) nur zwei Steuerpunkte, mit deren Hilfe ein Polynom dritten Grades (daher "kubisch") zwischen den Stützpunkten aufgespannt wird. Der Steuerpunkt definiert dabei über seine Lage die Richtung der Tangente im benachbarten Stützpunkt und über seine Entfernung zu diesem die "Anziehungskraft", die diese Tangente auf die Kurve ausübt. Wahrscheinlich sind die "Anfasser" in deinem Grafikprogramm ebenjene Steuerpunkte. Wenn du mit der Maus einen schnappst und in der gegebenen Richtung weiter vom zugehörigen Stützpunkt wegziehst, kannst du beobachten, wie sich die Kurve immer länger an diese Tangente anschmiegt, bis du schließlich 'ne Welle in die Kurve modelliert hast.
Wenn du dich mal an den Mathematikunterricht zurückerinnerst, da kam ein Polynom dritten Grades der Graph der Gleichung y=x³ immer aus Südwesten, hatte einen Wendepunkt (Krümmungsumkehr) im Nullpunkt und verschwand im Nordosten. So isses auch hier, wobei du die Richtungen natürlich frei würfeln darfst, aber du wirst immer einen krümmungsstetigen Strak (spline) erhalten, der äußerstenfalls einen Wendepunkt und zwei relative Extremwerte aufweist.
Mathematisch korrekt erklärt findest du all das bei Wikipedia, zusammen mit 'ner hervorragenden Animation.

Gruß,

Clemens
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
:) ... Ihr seid wirklich nett, mir da so zu helfen, danke schön !:o

@Clemens : auch danke an Dich. :)

Ja, Mathe war leider nie mein Ding, auch ein Grund, wieso ich damals dachte, Fotografie kann ich vergessen... :D aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg, vielleicht schaff ich das ja doch noch mit den Bezierkurven. Obwohl dein Text mir schon Angst macht, aber ich les das mal öfter durch, aufgeben kann ich auch später noch...;):lol:


@Thore: ich hab das so gehandhabt, dass ich das Bild bei mypaint geladen hab, dann hab ich mit schwarzem Inkpinsel die Figur ausgemalt, und drumherum halt den Radierer genommen. Wie gesagt, alles etwas zeitaufwendig und fummelig.:ugly: (Hat aber was meditatives...)
Tatsache ist, ich hatte bei einem anderen Bild versucht, das in Etwa so zu machen wie Du es mir hier rätst, aber da der Hintergrund teilweise arg unruhig ist, wurde der teilweise mit übernommen und ich wollte ja ausschließlich die Figur haben. Na, auch bei der Bildbearbeitung übe ich eben noch und komme nur langsam weiter. Bei manchen Bildern hat die Methode einfach nicht funktioniert, und das Resultat wurde noch ungenauer.

Bin noch nicht zum Üben im inkscape gekommen, weil ich immer noch erkältet bin.
;) Also danke, wirklich, das hilft mir hier sehr.
glg, Filomena
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten