• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reflektion & Spiegelung in Radio-Display verhindern

maxxbax86

Themenersteller
Hallo,

ich versuche von einem neu in meiner Harley eingebauten Radio Fotos zu machen.
Diese steht in meiner Garage.

Ausrüstung & Einstellung
Ich fotografiere mit einer Nikon D5600 mit AF-P NIKKOR 18-55mm Objektiv.
Bei dem Foto war die Einstellung Blende 8, 0.4 Belichtungszeit, ISO-100

Problem
Meine Absicht war von den Radio-Einstellung Fotos zu machen. In manchen Menüs vom Radio klappt das ganz gut (da Hintergrund und Elemente recht dunkel sind)
Sobald aber z.B. hellere Buttons mit weißer Schrift oder allgemein hellere Elemente auftauchen dann blendet das total auf.
Daneben habe ich noch das Problem dass das Radiodisplay das Tor bzw. das Banner was an diesem hängt spiegelt. Habe also zusätzlich störende Elemente auf dem Display.

Wie bin ich das bisher angegangen?
Ich habe versucht hinter der Kamera eine dunkle Platte zu positionieren die verhindert dass das Licht durch das Tor bzw. banner leuchtet und auf den Radiodisplay sich widerspiegelt. Mit wenig Erfolg
Außerdem hatte ich gehofft mit einem Pol-Filter die Spiegelung herauszubekommen, ohne Erfolg.
Auch wenn ich das Licht aus habe und die Kamera auf Stativ steht um eine längere Belichtungszeit zu ermöglichen komme ich zu keinem besseren Ergebnis.

In dem Beispiel müssten blaue Buttons zu sehen anstatt fast weiße bzw. himmelblaue und die Spiegelung vom Banner hinter mir ist stark zu erkennen:

DSC_0998.JPG


Habt Ihr einen Tipp für mich wie ich die Spiegelung verhindern kann und wie die Einstellungen sein müssten um die hellen Bereiche nicht so überblendend wirken zu lassen?
Oder geht das nur über eine Nachbearbeitung?

Vielen Dank & liebe Grüße
 
Kannst du das Motorrad (?) nicht einfach in eine andere Richtung drehen, so dass die Spiegelungen nicht mehr aus der Kamera-Perspektive sichtbar sind?
Siehe auch: https://www.leifiphysik.de/optik/lichtreflexion/grundwissen/reflexionsgesetz (Display = Spiegel, Lichtquelle und Display geben reflektierte Richtung vor, in die du die Kamera nicht stellen darfst. In allen anderen Positionen siehst du die Spiegelung der Lichtquelle nicht)

Bevor du das Motorrad herum schiebst, probiere doch einfach mit dem Handy Display oder mit einem Spiegel aus, in welcher Position du die Reflexionen nicht mehr siehst. In die Position muss dann das Radiodisplay bzw. die Kamera (also da wo dein Kopf war). Polfilter können (natürlich) nicht funktionieren, da du mehr oder weniger senkrecht auf die reflektierende Fläche blickst. Das geht nur bei schrägem Einfall. Sobald das Radio-Display gedreht ist, kannst du dann auch mit Polfilter den Rest weg machen. (wenn die Display-Oberfläche leicht angeraut ist, geht das mit dem Polfilter nicht mehr / deutlich schwieriger)

Ansonsten: kürzer belichten (Bild wird dunkler) und dunkle Bereiche (Tiefen, Schwarzwert) über EBV nachträglich heller machen. Du kannst auch bei dem Bild die Luminanz (Helligkeit) des Blaukanals / Türkiskanals oder generell die Lichter über EBV absenken.

Via RAW und Lightroom (andere RAW Konverter, Photoshop, Gimp können das auch) sollte das kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du tiefer in das Thema Ausleuchtung einsteigen willst, kannst Du Dir mal das Grundlagenwerk anschauen:

Licht -- Magie &Wissenschaft
Metall-, Glas- und Porträtaufnahmen beherrschen

Falls Du mit der englischen Sprache per Du bist, würde ich zur Original-Ausgabe greifen.
Light | Science & Magic: An Introduction to Photographic Lighting

Es liegt inzwischen die sechste Ausgabe vor. Ältere Ausgaben sind recht günstig im Gebrauchthandel zu haben.
 
Vielen Dank schon mal für das schnelle Feedback.

@Großkatzenfan
Danke für den Hinweis, meinst du die KI Funktion zum Entfernen von Fensterspiegelung? Hatte ich bereits probiert aber da tat sich nichts.

@Schreibtischpirat
Wie peinlich, Das Motorrad umzustellen wäre natürlich auch eine Idee. Probiere ich aus, Danke 👍
Das mit dem Handy und der Position herausfinden probiere ich auch mal aus.

@Walter Schulz
Danke für deinen Buchtipp.


Und wenn ich quasi versuche unter einer Haube zu fotografieren um jegliche Elemente drumherum verhindern zu können,
dann bräuchte ich sicherlich eine längere Belichtungszeit was wiederum für eine Überbeleuchtung der hellen Elemente sorgt und ich genauso schlau bin wie vorher?
Nur die Spiegelung wäre dann weg. Heißt dann grundsätzlich dunkler fotografieren und später aufhellen wie Schreibtischpirat empfihelt?
 
...Und wenn ich quasi versuche unter einer Haube zu fotografieren um jegliche Elemente drumherum verhindern zu können...
Genau das würde ich mal versuchen. Nehme doch mal einen Gehilfen der einen grossen Regenschirm hinter oder über Dir hält!
...dann bräuchte ich sicherlich eine längere Belichtungszeit was wiederum für eine Überbeleuchtung der hellen Elemente sorgt...
Warum das? Du musst so belichten dass die Lichter erhalten bleiben. Notfalls etwas unterbelichten. Die Belichtung manuell einstellen. Die Kameraautomatik wird anhand der vielen schwarzen Flächen eher zu lang belichten.
 
Nein, das mit der Belichtungszeit bezog sich nur auf die blauen Schalter die zu hell/nahezu weiß sind. Was ich damit meinte ist, dass die Belichtungsautomatik (die du wsl verwendest) bei dem Bild oben sehr viel dunkle Bildbereiche sieht und die natürlich versucht richtig zu belichten (Stichwort "18% Grau"). Deshalb werden die dunklen Bereiche "so hell" bzw. "richtig belichtet" während die eh schon hellen Bereiche noch heller bzw. zu hell sind.

Das ist wie wenn du eine stark pigmentierte Person fotografieren willst. Die Kamera regelt auf die Haut und die weißen Augen/Zähne werden sehr hell. Oder umgekehrt im Schnee: Da wird vieles dann zu dunkel.
 
Wenn die Dynamik der Kamera nicht ausreicht, die hellen Stellen ohne Überbelichtung einzufangen, ohne dass die dunklen Stellen absaufen: Belichtungsreihe + Bilder nachträglich zusammenführen. Erfordert Stativ/Galgen.
 
Ich habe versucht hinter der Kamera eine dunkle Platte zu positionieren die verhindert dass das Licht durch das Tor bzw. banner leuchtet und auf den Radiodisplay sich widerspiegelt. Mit wenig Erfolg
Das ist hier eigentlich die bevorzugte Methode. Ist natürlich nicht immer ganz einfach, die dunkle Platte richtig zu positionieren (gut wäre, wenn man einen Helfer hätte). Und je kürzer die verwendete Brennweite ist, desto größer wird der gespiegelte Bereich (d. h. umso größer muss auch die dunkle Platte/Fahne/Moltonfläche etc. sein).
Außerdem hatte ich gehofft mit einem Pol-Filter die Spiegelung herauszubekommen, ohne Erfolg.
Dafür passt hier der Winkel nicht.
In dem Beispiel müssten blaue Buttons zu sehen anstatt fast weiße bzw. himmelblaue
Diese blauen Buttons sind etwas überbelichtet. Hier geht es also letztlich um die Abstimmung zwischen der Helligkeit des (selbstleuchtenden) Displays und der Helligkeit der Umgebung.
Falls man die Helligkeit des Displays regeln kann, einfach etwas dunkler machen.
Ansonsten musst du die Beleuchtung der Umgebung entsprechend heller machen, um insgesamt knapper belichten zu können.
Etwas schwierig kann es allerdings werden, falls sich die Helligkeit des Displays in Abhängigkeit von der Umgebungsbeleuchtung selber regelt.
 
Fahr fahr die Kiste aus der Garage raus, da drin ist es zu zu dunkel, das Display ist heller der Rest des Cockpit.
Unter freiem Himmel hast du auch d keine anderen Elemente im Bild, die stören können.

Grüße,
Florian
 
Das ist hier eigentlich die bevorzugte Methode. Ist natürlich nicht immer ganz einfach, die dunkle Platte richtig zu positionieren
Wenn es nicht gelingt, die für den Monitor und die Umgebung notwendigen Belichtungen in einer
einzigen Aufnahme abzudecken oder falls die Abschattung des Monitors Probleme macht: Mach
zwei Aufnahmen. Die eine fürs Motorrad, bei der interesseiert der Monitor erstmal nicht. Und dann
eine zweite formatfüllende Aufnahme vom Monitor. Die zweite Aufnahme dann sauber auf die
Grenzen des Displays beschneiden und in die erste Aufnahme einpassen. Soetwas mache ich ab
und an bei Aufnahmen in Räumen, wenn Bildschirme mit im Bild und hinreichend bildwichtig sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten