• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Regentropfen aus Bildern entfernen

Christian Kr.

Themenersteller
Hallo,

heute habe ich ein paar Bilder gemacht, bei denen das Wetter leider nicht so schön war. Das Ergebnis: Man sieht Regentropfen in den Bildern (siehe Ausschnitt eines Bildes im Anhang)! :(

Habt ihr gute Vorschläge/Ideen wie man diese Tropfen am besten mit EBB entfernen kann? Bei homogenen Bereichen kann man es im Photoshop ganz gut mit dem Bereichsreparaturpinsel. Sobald aber komplexere Strukturen enthalten sind liefert dieses Werkzeug nur falsche Ergebnisse.

Zur Bearbeitung stehen LR und PS zur Verfügung.

Danke vorab für jegliche Tipps.
 

Anhänge

In Photoshop mag ich’s mit Gradationskurven am liebsten, aber vielen Leuten ist das zu fummelig, deucht mich. Kuck mal, ob du mit diesem Video zurechtkommst.

In Lightroom kannst du den Korrekturpinsel bemühen; Helligkeit, Farbe und Kontrast lassen sich nach und nach mit niedrigem Fluß korrigieren.
 
Korrektur Gradationskurve (abdunkelnd) mit schwarzer Maske erstellen.
Ebene Foto aktivieren. Schnellauswahl am Bergkamm erstellen.
Zurück auf die Maske und mit passend weichem Pinsel bei 8% Fluss mit Pinsel innerhalb erstellter Auswahl die Korrektur einmalen.

Edit: innerhalb einer schützenden Auswahl lässt sich aber auch schön stempeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier:
1.) Original-Ebene duplizieren.
2.) Duplizierte Ebene im:
Camera RAW -Filter > FX > Dunst entfernen (erst mal ein bisschen Dunst entfernen).
3.) Mit gehaltener Alt-Taste, an dieser duplizierten Ebene, die mit Dunst entfernen (Camera Raw Filter) bearbeitet wurde, eine schwarze Maske verpassen.
4.) Und dann in dieser Maske mit weissem, sehr weichem Pinsel (Fluss eingestellt auf ziemlich niedrig - Siehe Bild) die Tropfenflächen "rausmaskieren"/auf Maske malen, damit der Effekt die Camera Raw Dunst entfernen -Bearbeitung durchscheint, aber nur genau da, an den Tropfflächen am Bild.
5.) Nun mit Ctrl+Shift+Alt +E einmal klicken, alle Ebenen als neue Ebeneresultat zusammenfügen.

Und dann mit dieser Resultat-Ebene das selbe nochmals machen und nochmals, bis du mit deinem Ergebnis zufrieden bist.

Siehe Bilder:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Tipps! :top:

Ich bin gerade noch im Urlaub und habe nur mein kleines 11" Notebook zur Verfügung. Daheim am "großen" Rechner werde ich versuchen die Sachen umzusetzen.

Ich sehe aber auf alle Fälle, dass man die Bilder retten kann, was mich schon sehr beruhigt! :o
 
In Photoshop mag ich’s mit Gradationskurven am liebsten...

...weil es ne tolle Methode ist :top: Links klappte das auf Anhieb...

Edit: innerhalb einer schützenden Auswahl lässt sich aber auch schön stempeln.

… rechts hingegen habe ich dann doch vorsichtig gestempelt. In diesem Fall brachte das ein besseres Ergebnis, alleine schon der Farben wegen.

Im Himmel über den Fels auch noch etwas gestempelt, Farb- und Tonwertkorrektur angewendet, und zum Schluss eine leichte Hochpasschärfung über die Felsstruktur gelegt.

@ Christian
Falls du mal reinschauen möchtest.

Gruss Freddy
 

Anhänge

Habe nun wie angekündigt mich an den Regentropfen selber versucht. Ich habe jetzt den Ansatz mit der Frequenztrennung aus dem YT Video angewendet und bin recht zufrieden.

Wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

Danke nochmals für all Eure Hilfe!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten