• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

reichen 200mm Brennweite für mich?

Mixmaster

Themenersteller
Hallo,

ich will euch zwar nicht mit dem 10000ten thread zum Thema "welches Objektiv brauche ich" nerven jedoch bin ich mir sehr unsicher was ich nun kaufen soll :-)
Unten die beiden Bilder stellen eigentlich genau den Anwendungsfall dar den ich meist haben werde.
Das Wetter war das schlechteste was man erwarten kann, wenns noch schlechter wäre, würde ich zuhause bleiben. Also man kann davon ausgehen das diese Grau-in-Grau schon der Worst-Case ist.
Ich möchte halt das man die Autos z.B. noch grösser machen kann, evtl. maximal bis zu einer formatfüllenden Abbildung.

Diese Bilder wurde mit der istDl und dem 18-55 Kit gemacht.
Meine Frage ist halt nun, komme ich mit 200mm Brennweite aus, dann würde ich das vielfach gelobte pentax 50-200 kaufen, oder brauche ich (70-)300mm, dann würde ich mich im Bereich bis ca. 200-250 Eur über Vorschläge freuen.

Kann man z.B. mit ner EBV, eine solche Brennweite simulieren?
z.B. ein Bild was bei 55mm gemacht wurde, um 100% vergrössern und entspricht das dann einem 110mm -Bild? Wie mache ich das dann mit dem Ausschnitt bzw. dem Bildwinkel...?

Ich bin für alle Tips dankbar.
Danke im Voraus und Gruß
Thomas
 
Schicke Autos :)

zum "Simulieren" kannst Du einfach das Bild auf 200% hochrechnen und dann eben wieder den Ausschnitt in 3000x2000 Pixel rausnehmen, dann hast Du statt 55 mm eben 110 mm simuliert.

Ich würd mir ein bißchen Gedanken zum Thema Lichtstärke machen, das 50-200 bietet halt auch nur f/5.6 und das kann schonmal recht duster sein, zumal diese Aufnahmen tendentiell stärker verwackeln - auch wenn Du mit der Bewegung mitziehst... da Dein Kamerabody keinen Bildstabi hat. Allerdings wirst Du kein richtig deutlich lichtstärkeres Tele in dem Preisrahmen kriegen, fürchte ich. (hingegen das upgrade auf die K100D mit Stabi ist vergleichsweise günstiger.)

In jedem Fall wenn Du mit 1/60 Sekunde ohne Stabi fotografierst, wirst Du sicherlich Ausschuß haben. Ist aber natürlich auch alles eine Frage der Übung. Auch Einbeinstative helfen da weiter.

Gruß
Thomas
 
Ausschnitte kann man immer machen...bei nachlassender Qualitaet natuerlich.
Neben dem 50-200mm waere vielleicht das SMC-FA 80-320mm etwas fuer Dich, leider nur noch gebraucht zu bekommen. Spaetestens damit waere aber ein "Einbein" oder die "Mitziehtechnik" Pflicht.

Gruss
Heribert
 
mitziehen und Stabi schließen sich wohl aus
ich verstehe nicht, warum viele die ISOs nicht einfach höher schrauben, dann kommt man doch auch mit Objektiven hin, die nicht so lichtstark sind - oder täusche ich mich da?
 
Du täuscht Dich nicht...

manchmal reicht es halt trotzdem nicht. Ich bin trotzdem der Meinung, dass der derzeitige Run nach lichtstarken Zooms mit 2,8 ein hype ist, der in den meisten Fällen unnötig wäre.
 
mitziehen und Stabi schließen sich wohl aus
ich verstehe nicht, warum viele die ISOs nicht einfach höher schrauben, dann kommt man doch auch mit Objektiven hin, die nicht so lichtstark sind - oder täusche ich mich da?

Mitziehen und Stabi schließen sich überhaupt gar nicht aus. Das funktioniert allerbestens! Hier mal ein paar extremere Beispiele - aber man sieht, wie z.B. die vielen Lichter im Hintergrund ziemlich schön sauber gerade gezogen sind, ich denke das wäre ohne SR doch etwas "wackeliger" bzw. der technische Ausschuß wäre noch deutlich höher als eben mit SR.

(Achtung bei den ersten drei steht in den EXIF die Brennweite x10, in echt waren es entweder 24 bzw. 50 mm)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
zum "Simulieren" kannst Du einfach das Bild auf 200% hochrechnen und dann eben wieder den Ausschnitt in 3000x2000 Pixel rausnehmen, dann hast Du statt 55 mm eben 110 mm simuliert.
oder einfach das Bild auf 1500x1000 Pixel beschneiden ... ;-)

In jedem Fall wenn Du mit 1/60 Sekunde ohne Stabi fotografierst, wirst Du sicherlich Ausschuß haben.
Kommt darauf an, welchen Effekt man erziehlen möchte. Vielleicht will man ja Dynamic (drehende Reifen usw.) haben.
 
oder einfach das Bild auf 1500x1000 Pixel beschneiden ... ;-)

oder so :)

Kommt darauf an, welchen Effekt man erziehlen möchte. Vielleicht will man ja Dynamic (drehende Reifen usw.) haben.

Dieser Effekt wird durch den Bildstabi ja nicht verringert. Genau wie drehende Propeller bei Flugzeugen.

Das einzige was der Stabi bei Mitziehern verbessert, ist daß er in der anderen Richtung - also quer zur Bewegung - das Bild ein bißchen schärfer macht.

Schau Dir meine drei Beispielbilder an. Bildstabi und Mitzieher funktioniert bestens zusammen.
 
Von Tamron gibt's das 70-300 f4 - 5,6 für 120.- neu
a bisserl dicka als das Pentax 50-200 aba noch vertretbar wie ich finde,
wären also 450mm in real existierendem KB Format.
 
Wo gibts denn das 70-300 für 120 Euro neu ?
Das würde ich sofort nehmen....

@Threadstarter:
Wenn Du Dir mal dein erstes Bild ansiehst, das mit 55 mm gemacht ist, kannst Du Dir sicher vorstellen, dass der Wagen bei 200 mm wohl annähernd formatfüllend drauf wäre.

Erstens musst Du das mitziehen und zweitens würde das von der Grösse dicke ausreichen.

200 mm digital sind je nach Kamera 300 mm KB-äquivalent. Ich war vor ein paar Jahren bei einem F1-Rennen und habe mit einer 300er Festbrennweite an meiner analogen SLR Bilder gemacht, bei der die Renner mehr als die Hälfte des Bildes ausfüllten.
 
Wo gibts denn das 70-300 für 120 Euro neu ?

Muttu gugeln, wie für Pentax üblich.
Für Canon krisse datt Teil sogar für 99.- als LD ohne Di
aber Pentax is ja nix Canon un so hattet auch kaum eina auf Lager.
Und die wo haben, haun aweng drauf.
Aber 139.- incl Macro (gibt's auch ohne Macro) guckste hier:
http://www.dnet24.de/xt/product_info.php?ref=53&products_id=0000000112909
Bei Foto Koch isses für 129.- aber wird als "knapp" geführt.
Un noch ein paar andere ham's, musse guckn.
 
Hallo,

ich will euch zwar nicht mit dem 10000ten thread zum Thema "welches Objektiv brauche ich" nerven jedoch bin ich mir sehr unsicher was ich nun kaufen soll :-)
Unten die beiden Bilder stellen eigentlich genau den Anwendungsfall dar den ich meist haben werde.
Das Wetter war das schlechteste was man erwarten kann, wenns noch schlechter wäre, würde ich zuhause bleiben. Also man kann davon ausgehen das diese Grau-in-Grau schon der Worst-Case ist.
...
Hallo Thomas,

ich habe zwei Tipps für Dich:

1. am besten nicht mehr am Nürburgring fotografieren, denn da ist das Wetter meistens so... halt typisches Nürburgring-Rennwetter... ;) ;)

2. kauf Dir das DA 50-200 Kitobjektiv. Das bekommst Du schon recht preisgünstig und hat für den Preis eine gute Qualität. Sollten wegen schlechten Wetters / Lichts die Belichtungszeiten zu lang werden, dann dreh halt die Empfindlichkeit hoch und mach ggf. RAW Aufnahmen, um nachher bei der Bearbeitung eventuelles Rauschen besser korrigieren zu können.

Die Brennweite von 200mm müsste m.E. für Motorsportaufnahmen reichen, immerhin sind das ja im KB-Format 300mm, da kann man schon was mit anfangen. Vor einigen Jahren habe ich auch viele Motorsportaufnahmen (meistens auf Motorrad-Rennen) gemacht mit einer Canon AE 1 und 200mm Tele. Da ich damals selber aktiv Motorsport betrieben habe, kam ich auch stets problemlos dicht an die Strecken ran, was natürlich beim Fotografieren von Vorteil war.. ;) . Ist auf jeden Fall ein interessantes Themengebiet, vielleicht versuche ich es bei Gelegenheit auch mit meiner K100 noch mal...

Gruß Peter
 
Hier sind ein paar Bilder die ich mit dem 80-320 SMC Pentax-FA 1:4,5-5,6 ohne Stativ gemacht habe, man merkt schon wenn an der K100 das SR eingeschalten ist, es sind viel weniger Bilder verwackelt und unscharf.
 
erstmal vielen Dank für Eure Tips :-)

Das war mein erster Einsatz mit der ist am Ring und ich habe sofort Spass dran gefunden...

Leider ist es wirkilch so, das es kaum eine wahl gibt wenn man in diesem Telebereich mit variabler Brennweite arbeiten will.
Ich verstehe das so:
Standardbereich: Lichtstärke 4-5,6
mittel: Lichtstärke 4
hi-end: um 2,8

Jetzt ging grad gestern bei ebay ein sigma 100-400/4 weg, das hätte 560 Euro gekostet.
Das its erstmal weit ausserhalb meines finanziellen Rahmens.

auch ich habe nicht unbedingt was dagegen, auf ISO 800 zu gehen. Das ist dann zwar schon etwas verrauscht, aber ich sage lieber ein verrauschtes als verwackeltes Bild...

Somit gibt es nun das
Pentax 50-200
Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro (200 EUR)
Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro (130 EUR)
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di LD Makro 1:2 (130 EUR)
und noch ein Sigma in 55-200(115 EUR)

Ich habe auch bereits etwas mit dem Bildaussschnitt und der Qualität rumgespielt.
Ich bin mir 100% sicher ob ich 200 oder 300 brauche...
Wenn man mal die max. Brennweite ausser acht lässt, dann bietet doch von oben genannten Objektiven das Pentax die beste Qualität oder?
Ich habe nun schon von seehr vielen Leuten gelesen das sie es haben und ich glaube keiner hat was schlechtes rüber gesagt.

Ich denek das ich mir dann also das Pentax holen sollte und auf die letzen 100mm BW zugunsten einer höheren Gesamtqualität verzichten sollte...

Danke und Gruß
Mix
 
Hier sind ein paar Bilder die ich mit dem 80-320 SMC Pentax-FA 1:4,5-5,6 ohne Stativ gemacht habe, man merkt schon wenn an der K100 das SR eingeschalten ist, es sind viel weniger Bilder verwackelt und unscharf.

Also bei den Belichtungszeiten Deiner Aufnahmen ist es absolut unerheblich, ob SR aktiv ist, oder nicht.

Interessant wird es, wenn die Belichtungszeiten deutlich länger sind, also z.B. 1/60 s bei vollen 320mm. Das kann mit SR noch was werden, ohne wirds ein Glücksfall.
 
Ich wuste nicht das es das 320er nicht mehr gibt, habe meins 2000 auf Grand Canaria für 180,00 DM gekauft. Bei den gezeigten Bildern wollte ich nur den Telebereich des 320er an der K100 testen. Hier zeigt doch die K100 was sie mit alten Objektiven und bei schlechten Lichtvehältnissen leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten