• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reicht mein PC für Bildbearbeitung mit Nikon NX Studio noch aus?

rzweidzwei

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen 15jahre alten PC mit einem Intel Core i5-750 Chip der bei NX Studio die Grätsche macht (dauert ewig......).
Nun habe ich überlegt, ob ich mir "nur" eine schnelle SSD einbaue um die Performance zu steigern oder ggf. den Rechner aufrüste
(neuer Chip + neues Board)?

Kann hier ggf. jemand beurteilen, ob eine SSD da ausreichen wird oder ob ich das ganz große Rad drehen muss?

Danke und Gruß, r2d2
 
Prinzipiell halte ich nichts davon bei einem 15 Jahre alten Rechner irgendwas auszutauschen. Da beseitigt man nur einen von x Flaschenhälsen. Kann der alte Rechner überhaupt mit einer modernen SSD umgehen?
Ob das für NX Studio hilft können nur solche beantworten, die NX Studio nutzen, aber ob da welche mit einem 15 Jahre alten Rechner dabei sind?
 
@rzweidzwei

Ich würde mir für wenig Geld einen Gebrauchten kaufen, der bereits Windows 11 unterstützt. Denn nicht nur eine Festplatte beeinflusst die Geschwindigkeit eines PCs...

Falls dein Oldtimer mit Windows läuft, funktioniert ganz sicher kein 11er und du erhältst keine Updates mehr.

.
 
ich habe einen 15jahre alten PC mit einem Intel Core i5-750 Chip der bei NX Studio die Grätsche macht (dauert ewig......).
Ein Blick in den Task Manager zeigt woran es mangelt.
Wenn die CPU nur geringe Auslastung zeigt aber die HDD dafür am Anschlag ist wird eine SSD merkbar was bringen und wäre bei einem späteren Neukauf nicht verloren.
Ist hingegen die CPU limitierend dann bleibt realistisch nur eine Neuanschaffung, beim 1156 war AFAIK mit dem i7 880 Schluss und der Performancegewinn dadurch ist das Geld nicht wert. Kommt nicht in die Nähe aktueller Systeme.

NX Studio hat jedoch ein paar ganz eigene Macken, zum Beispiel dass es immer wieder mal selbst auf einem i9 9900, 64GB RAM und NVMe SSD für einige Sekunden bis zu einer Minute einfach hängt und dabei nur einen Kern auslastet. Hauptsächlich tritt das auf wenn mehr als 2000 Bilder in einem Ordner sind.
 
ich bin ja echt dafür Dinge nicht wegzuwerfen aber einen i5 750?? Da lohnt sich gar nichts mehr.

Sehe ich auch so, die Passmarkwerte sind wirklich jenseits von Gut und Böse.

1738014779646.png

Ich habe zwar auch einen relativ alten Rechner, aber das war wenigstens von Anfang an ein performantes System.
Konnte es dank Server Mainboard mit vielen PCIe Sockeln auch super aufrüsten.
Bei eBay habe ich vor einiger Zeit für €160 eine Intel Xeon CPU dafür geschossen, die früher mal bei €1750 lag.

Damit liege ich von der Performance wenigstens schon mal hier:

1738015117125.png

Aber selbst das reicht für Windows 11 und die performance vernichtende VBS (Virtualization Based Security) nicht aus.
Zudem brauchst Du für Win 11 auch noch TPM 2.x und Secure Boot.
Um Windows 11 dennoch installieren zu können, kann man sich mit Rufus ein getweakes Installationsimage erzeugen,
so dass man mit alter CPU, ohne TPM und ohne Secure boot Win11 installieren kann.

Aber auch das ginge mit der alten CPU nicht.

Also ... am besten ein neues System kaufen.
Selbst ein nicht so teures Win11 taugliches System wird um etliches performanter sein, als die alte Gurke.

Schau aber, dass Du genügend RAM drin hast. Für Win10 und Win11 64-Bit solltest Du mindestens 16 GB DRAM haben.
Und bei Bild- + Videobearbeitung können auch 32 GB nicht schaden.

Musst mal checken, ob das Bildbearbeitungsprogramm auch Rechenleistung einer Grafikkarte abzwacken kann.
Dann bekommt die CPU noch tatkräftige Unterstützung bei Foto- (und auch Video-) Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du sonst als Ausstattung?
Windows 7?
Arbeitsspeicher?
Ne SSD bringt schon was, aber die Frage haben ja schon andere gestellt, ob sichs lohnt? Wobei natürlich die 20-30 Euro für ne 500GB SSD ja auch keinen Invest darstellen...
Bei Deinen D800 oder D700 könntest Du statt NX Studio auch das NX-D nehmen. Das ist etwas einfacher aufgebaut und läuft bei mir wesentlich besser.
 
Ne SSD bringt schon was, aber die Frage haben ja schon andere gestellt, ob sichs lohnt?
Das ist richtig, eine SSD kann man immer mal ausprobieren und später dann noch woanders wieder einbauen.

Sehe ich auch so, eine SSD wird im Vergleich zu einer HD immer was bringen, die könnte man auch später woanders einbauen.
Jedoch wird Storage / I/O vermutlich nicht das einzige Nadelöhr bei einem so alten System sein.
Hinzu kommt, dass sich inzwischen auch noch schnellerer NVMe-Speicher etabliert, wozu also noch in eine SSD investieren?
Irgendwann würde ohnehin ein Rechner-Upgrade anstehen, dann könnte sich die Frage stellen, was man noch mit einer SSD anfangen will.
Darum sollte man sich vorher überlegen, ob man nicht besser noch ein bisschen "die Arschbacken zusammenkneift" und mit der jetzigen Performance lebt,
um dann baldmöglichst auf ein System upzugraden, bei dem die Komponenten von der Leistung her besser aufeinander abgestimmt sind.
Wie bei der Formel 1, alles muss aufeinander abgestimmt sein, PS, Reifen oder Bremsen alleine verhelfen nicht zum Sieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu also noch in eine SSD investieren?
Wie gesagt, 20 oder 30 Euro seh ich jetzt nicht als Investition an. Da ist ja eher das Übertragen des Systems als Aufwand in Frage zu stellen. Und so eine 500GB SSD kann man später sogar als "großen USB-Stick" verwenden, wenn man sich für 2-3 Euro einen USB-SATA-Adapter holt.

Ich hab bis vor kurzem auch mit einem alten i7-2670qm und Windows 7 gearbeitet und hab mal irgendwann auf eine SSD umgestellt. Das hat selbst mit den 45MP-Dateien der Z7 recht passabel funktioniert, wobei ich aber auch 12GB Arbeitsspeicher hatte. Wenn mir der Anschluss des Netzkabels nicht im Gehäuse gebrochen wäre, hätte ich das Laptop wahrscheinlich jetzt noch im Einsatz.

Der i7 war sozusagen auch in etwa in dem Leistungsbereich des i5:
 
Ich habe zwar auch zwei Rechner mit ca 9 Jahren mittels Rufus auf win 11 gehoben, was auch gut geklappt hat. Einer noch ohne SSD.
Der ist ziemlich zäh, bekommt aber noch eine SSD aus einem noch älteren Rechner, der dafür in den Schrott geht. Die sind beide für Office Anwendungen und das passt ganz gut. Da lohnt sich die SSD.
Aber für Bildbearbeitung würde ich beide nicht nehmen wollen.
Bei einem 15 Jahre alten PC ist eine Neuanschaffung sinnvoll, min 32 GB RAM und eine aktuelle Grafikkarte mit mindestens 4 GB, besser 8 GB RAM
 
Also wird es wohl eine Neuanschaffung...
Wo kauft man heute den ein gut aufeinander abgestimmtes System?
Meine alte Gurke hatte ich mir seinerzeit bei Atelco zusammengestellt - die gibt es ja nicht mehr.
 
Für meine Zwecke mit LR und PS wenn ich jetzt einen neuen PC bauen würde. Eine aktuellen Core i7 CPU, 64 GB RAM, 1-4 M2 SSDs direkt auf dem Board, Grafikkarte Nvidia RTX4070. Mein PC ist 5 Jahre alt. Den habe ich kürzlich von 32 auf 64 GB upgegradet und eine neue Grafikkarte eingebaut. Mehr mache ich da jedoch nicht mehr. Nach 9-10 Jahren werden meine PCs jeweils getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten