• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reichweite Laserpointer (grün)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für alle Bastler: Laser aus BluRay Laufwerk ausbauen und dann...
http://hacknmod.com/hack/powerful-blu-ray-laser-on-a-keychain/

Der letzte Satz: "That one is only 80mW’s. My 268mW Key Chain build is much brighter!"

Wenn man mit 80mW ein Streichholz anzündet, was passiert dann mit >250mW?? Sry für ot.

Gr.
 
Ich hab nen kleinen schwarzen Punkt im Auge nur durch die Reflektion eines "WaffenLasers" behalten.... Mit Laserpointern kann man schon böse Sachen anrichten.

Ich rate dringend davon ab so was für die Kamera zu nutzen.

Ne Surefire oder Fenix Taschenlampe reicht wenn überhaupt vollkommend aus , Ansonsten ist es Nachts eh dunkel da muss man somit auch nicht wirklich irgendetwas focusieren ;-))

MfG
B.DeKid
 
hast Du in letzter Zeit mal wieder ne Zeitung gelesen? Es kommt immer häufiger vor das irgendwelche Idioten mit nem Laser Piloten beim Landeanflug (erfolgreich) blenden/stören.
Falls Du also in der Nähe eines Flughafens gesehen wirst wie Du mit Hilfe eines Lasers etwas anvisierst wirst Du mit ziemlicher Sicherheit Ärger bekommen.
Wenn Ich zufällig in der Nähe Deines fotografierten Objektes stehe kannst Du Dir über eine prophylaktische Anzeige sicher sein (Laserschäden am Auge treten nicht immer sofort auf).

Sorry für die harten Worte, aber ich finde solche Typen die ohne Rücksicht auf Verluste durchs Leben gehen nur traurig. Ganz nach dem Motto: die anderen sind ja selber schuld wenn sie in meinen Laser sehen!

Und komm mir jetzt nicht damit das sie ungefährlich sind, was Du wirklich an Leistung bei eb... und co bekommst ist genauso Lotterie wie wo dein Laser nachts hinstrahlt.
 
Also, ich finde Laserpointer als Fokussierhilfe sehr praktisch. Es gibt eigentlich nichts geeigneteres als in großer Dunkelheit auf 30-40m was zu fokussieren wenn man mal seinen "kleinen portablen Suchscheinwerfer für die Hosentasche" nicht dabei hat.

Bevor jetzt welche schreien, ich habe beruflich mit Lasern zu tun, und mache jedes Jahr eine Laserschutzschulung.

Laser mit < 1 mW sind eigentlich wirklich verhältnismäßig ungefährlich, wegen Lidschutzreflex. Es ist klar wenn man absichtlich in den Strahl reinstiert, dass es zu Schäden kommen kann, genauso wie wenn jemand etwas schweißt oder wenn jemand ohne Schutz für "5 h" in die Sonne schaut. Im realen Fall kann man den Laser eh nicht absolut ruhig in der Hand halten. D. h. selbst ohne ausgeprägten Lidschutzreflex wird eine andere Person, die mutwillig einem ins Auge zielt aus mehr als 5 m Entfernung nicht viel anhaben können.

Die eignetliche Gefahr kommt durch was anderes.

1) es sind China-Laser im Umlauf, die die ausgewiesene Maximalleistung stark überschreiten.
2) bei alten roten Diodenlasern wie Baulaser ist die Wellenlänge irgendwo bei 700 bis 800 nm. Damit man etwas sieht (das Auge ist hier nicht so empfindlich), sind/waren die Laser leistungsstark. Ein direkter Strahl ins Auge kann aber Schäden anrichten, aber dazu komme ich noch später.
3) grüne China-Laser: sind diodenlaser gepumpte Feskörperlaser die weit im IR liegen, bevor aus der Strahlung grünes Licht erzeugt wird. Bei der Erzeugung wird nur ein kleiner Teil der IR-Strahlung ins grüne umgewandelt. Wenn der Hersteller aus Kostengründen auf einen IR-Filter "verzichtet", dann sag ich jetzt schon gute Nacht! Und als Privatperson hat man nur selten die Möglichkeit das nachzuprüfen. Ist der Laser jedoch vorbildilich mit Filter aufgebaut, ist alles ungefährlich solange die Leistung 1 mW nicht übersteigt.

Laser mit mehr Wumms können trotzdem sinnvoll sein.
Fakt ist, dass die meisten von euch in der Lage sind, eine 60 - 100 W Glühlampe ohne weitere Schäden anzuschauen. Ein Laser der gleichen Leistung der auf eine normal streuende Fläche fällt, wie z. B. Wand, Tisch, weißes Blatt, Papier etc. ist nicht gefährlicher.
Reflexionen an Glasflächen wie z. B. Uhr am Handgelenk mit einer Glasscheibe SIND gefährlich, von richtig spiegelnden Flächen ganz zu schweigen. Dort werden mehr als 4% der Strahlung reflektiert. Der Strahl bleibt dabei kollimiert. Jeder kann für sich selbst ausrechnen ob die Leistung seines Lasers drüber liegt.

Und bedenkt bitte, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Falls ihr also mit einem Laser jemandem was ausschießt seid ihr eigentlich immer dran, egal was für ne Leistung auf dem Gehäuse steht...

@TO:
zur Entfernung des Lasers:
Alle Laserstrahlen haben die Eigenschaft zu divergieren, d. h. der Strahlradius wird mit zunehmendem Abstand immer größer. Die Stärke der Divergenz kann im besten Fall umgekehrt proportional zum Querschnitt des Strahls sein.
In der Regel kriegst du mit Laserpointern, die für Vorführungen gedacht sind einen Spot von 5 cm durchmesser auf 100m (grob pi mal Daumen, kommt stark auf die opt. Konstruktion des Lasers an). Das ist der Grund warum für Laseranwendungen, die Freistrahl mehrere km überwidnen müssen die Strahlen bis zu 10 cm Durchmesser haben (siehe LIDAR). Die werden dann erst in der oberen Atmosphäre fokussiert.

Falls dich interessiert, wie groß dein Strahl auf dem Mond wäre google mal einfach nach Gaußschen Strahlen, mit den entsprechenden Beziehungen kann man die Größe des Laserspots überall berechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Laser bei nur 1mW sind schon schädlich für das Auge. Wahrscheinlich gibt es diesbezüglich noch keine Gesetze bei uns, die etwas stärkere Laser verbieten oder es unter das Waffengesetz stellen.
Ja, gibt es nicht. Obwohl entsprechende Stellen das wohl sehr gerne tun würden. Vermutlich würden sie es hier in Deutschland machen, können das aber nicht im Alleingang, und bis das in der EU durch wäre, dauert es (ist eine Vermutung). Daß man dafür registriert werden muß, fände ich eine sinnvolle Sache.


Aber mit einem 100mW Laser kannst du bereits eine Zigarette anzünden: http://www.youtube.com/watch?v=ug-6NUP1NuY. In der Öffentlichkeit also hochgefährlich wenn das Augenlicht damit getroffen wird.
Wenn man mit 80mW ein Streichholz anzündet, was passiert dann mit >250mW??
YouTube & Co. sind fantastische Orte für Leute, die dringend ihre alten Fake-Videos entsorgen müssen... :p Wißt Ihr, wie lange eine 5 Watt Lötnadel braucht, um heiß zu werden? Und die hat die fünfzigfache Leistung eines 100mW-Lasers und ist genau darauf spezialisiert, elektrische Energie in Wärme umzuwandeln. Was sie mit etwa 100% Wirkungsgrad tut. Ein Laser ist spezialisiert darauf, seine Milliwatt in Licht im für Menschen sichtbaren Bereich umzuwandeln (was er, klar, mit deutlich schlechterem Wirkungsgrad tut).
Und ein grüner Laserpointer mit (echten, gemessenen) 75mW kann auf 25cm die anvisierte Stelle einer Papierserviette nicht erwärmen - das weiß ich nicht von YouTube, sondern bei dem Versuch war ich live dabei.


hast Du in letzter Zeit mal wieder ne Zeitung gelesen? Es kommt immer häufiger vor das irgendwelche Idioten mit nem Laser Piloten beim Landeanflug (erfolgreich) blenden/stören.
Auf wen beziehst Du Dich da ("Du")?
Und ich finde gerade umgekehrt, daß das immer seltener wird mit diesen Meldungen. Die Menschheit ist halt nicht NUR schlecht, so langsam hat sich wohl auch unter Kindsköpfen gerumgesprochen, daß sowas kein Scherz ist (wieder nur 'ne Vermutung - vielleicht veröffentlichen sie auch die Vorfälle nicht mehr, um nicht mehr Nachahmer zu wecken).


ich finde solche Typen die ohne Rücksicht auf Verluste durchs Leben gehen nur traurig. Ganz nach dem Motto: die anderen sind ja selber schuld wenn sie in meinen Laser sehen!
Kann man nicht oft genug schreiben, ja. Da sind wir wohl ausnahmslos alle Deiner Meinung, die wir hier diesen Thread lesen oder daran mitwirken.


Und komm mir jetzt nicht damit das sie ungefährlich sind, was Du wirklich an Leistung bei eb... und co bekommst ist genauso Lotterie wie wo dein Laser nachts hinstrahlt.
Wen meinst Du?
Was den Vergleich Lotto mit Leistung eines billigen China-Lasers betrifft, hast Du ganz bestimmt recht.
Aber der zweite Teil Deines Satzes... Trägt der von Dir angesprochene eine Augenbinde? Nein, Scherz... Aber wie kommst Du auf sowas?
 
Hallo!

Ich habe hier einige Anmerkungen gelesen, die Falls man Sie als bare Münze nimmt gefährlich sein können.

Was du willst ist ein Laser den du als Fokusierhilfe nehmen kannst. Die seinbare Reichweite hängt von dem Laser hängt von der Leistung und davon auf welcher Entfernung der Strahl wie weit auseinander geht.

Zur Leistung: auf jeden Fall unter 5mW. Du schießt damit im Dunklen herum und weißt somit nicht wessen Augen du damit vielleicht triffst. Auch der sogennate Liedschlussreflex (schließen des Auges bei Lichteinfall) funktioniert nur bei einem Teil der Bevölkerung. Augenschäden die entstehen können sind Löcher in der Netzhaut, Vernarbung und ähnliches. Falls man mal den Verdacht hat, dass etwas passiert ist sofort zum Augenart. Oft sind dort entstandene Schäden einzugrenzen.

Ich habe hier auch was von Lasern aus CD-Spielern gelesen. Finger weg davon! Laßt das die Leute machen, die Ahnung davon haben. Ansonsten ist von den Digngern die Divergenz schlecht.

Mein Rat: Besorg dir einen Laser (grün) mit unter 5 mW Leistung mit geringer Strahldivergenz. Der sollte genug Reichweite haben und dein Umwelt nicht gefährenden. Und du siehst wo du ihn hinhälst. Generell rate ich zur Vorsicht bei den Umgagn mit Lasern. Wir haben schließlich alle nur zwei Augen.

Matze
 
Du schießt damit im Dunklen herum und weißt somit nicht wessen Augen du damit vielleicht triffst.
OK, das wäre natürlich was anderes...
Auf Verdacht "irgendwo in's Dunkle" mit einem (grünen) Laser zu leuchten, das hielte ich in der Tat für bedenklich, selbst schon mit nur 1mW-Geräten.

Aber wer fotografiert denn bitte im Stockdunkeln, wo er gar nicht weiß, was vor ihm ist???
 
Als Laserschutzbeauftragter kann ich über die Idee einen Laser ohne extra Aufweitung als Fokusierhilfe zu nehmen nur den Kopf schütteln.
Ich möchte mein Augenlicht möglichst lange behalten, und würde natürlich auch nicht anderen diesen wichtigen Sinn schädigen wollen. Von der Haftung mal ganz abgesehen, bei mir wäre das je nachdem Berufsunfähigkeit.

Hier kann man Entfernungen Gefahr von Augenschäden, 50% Wahrscheinlichkeit für ne Augenschädigung und den sicheren Abstand kalkulieren - Angaben in Feet (1 Foot = 0,3048 Meter):
http://www.laserpointersafety.com/safetyinfo/safetycalcs/index.html

Ohne Gewähr mal paar Angaben daraus:
Echter 100mW Laserpointer mit 1 Millirad Divergenz: In 80 Meter Abstand beginnt das Risiko für bleibende Augenschäden, bis 370 Metern können minutenlange Blendungen auftreten.

Wenn jemand allerdings mit einem Fernglas unterwegs ist, und in Richtung des Lasers schaut, ist die Gefahr wesentlich größer! Die Nutzung eines Fernglases ist in der Öffentlichkeit erlaubt - also hat der Laser-Anwender auch dafür Sorge zu tragen.

Zudem sind die Leistungsangaben öfters ohne Aussagekraft. Zwei verschiedene asiatische Lasers die als 1mW angepriesen wurden, hatten gemessen (Optometer) über 40mW. Ich vermute beim Eigenimport und darauf folgender Verletzung anderer wäre ich selbst voll haftbar.
 
Laserpointer sind eine absolut gefährliche Unart und werden mittlerweile viel zu oft missbraucht.
Ich sehe nicht ein, weshalb man sowas braucht. Insbesondere eben ohne Aufweitung
 
Ich denke, dieses etwas ältere Thema ist erswchöpfend behandelt und muss nun nicht noch einmal aufgewärmt werden. Klick!

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten