• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reinigung der Mattscheibe

Tron88

Themenersteller
Hallo @ all,

da ich einen Fleck im Sucher hatte, wollte ich die Mattscheiben mit einem kleinen Blasebalg mit Pinsel dran (zum Reinigen der Kamera wurde er verkauft, von Hama), reinigen. Doch das Gebläse schien ein bisschen zu schwach, um das Krümel wegzubekommen. Da habe ich versucht, es mit dem Pinsel zu reinigen. Doch jetzt ist viel mehr "Dreck" dran. Man kann sogar sagen, das sie jetzt verdreckt ist. Mir ist auch bewusst, dass man das auf dem Bild nicht sieht. Aber es stört einfach. Wie bekomme ich es jetzt am Besten weg, ohne großen Aufwand und ohne es zum Händler zu schaffen, der dafür gleich 30? haben will!!!

Philipp

P.S. im sensor habe ich auch nen fleck. was muss ich mit dem balg machen, dass ich diese auch wegbekomme, da es zuerst nicht richtig ging...
 
Ich habe mir für solche Zwecke eine Ohrenspritze aus der Apotheke geholt.
(Auch Klistierspritze genannt...).
Ist ein Gummiblasebalg, ca.10 cm groß , kostet ca. 5-6?. Macht mächtig
Wind ...

Kaufe aber auf jeden Fall einen ohne Talkum ...

Grüße

Stephan
 
Wenn es mit dem Blasebalg nicht abgeht, dann hilft nur noch abwaschen mit normalen Spülmittel(ohne Hautschutz Zusätze o.ä.). Vorher gründlich Hände waschen, damit kein Fett von der Haut auf die Scheibe kommt. Dann ganz leicht mit dem Finger und etwas Spüli drüberfahren und mit lauwarmen Wasser abspülen. Zum trocknen mit dem Blasebalg die Tropfen abpusten, und danach mit einen Fön(Handwarm) trocknen. Hab ich schon mehrere male hinter mir, und bis jetzt gabs keine Probleme.
 
Das geht halt leider nur, wenn man die Mattscheibe leicht rausnehmen kann. Das ist meines Wissens bei der 350D zum Beispiel aber nicht möglich :(

Habe übrigens genau das selbe Problem mit genau der selben Ursache ;)
 
Also cih hab mir das Reinigungsset set geholt von Eclipse mit den pec pad tuchern und mir ein plastik löffel etwas abgebogen. das tuch druber etwas eclipse Lösung drauf und gut ist hat zwar alles recht viel gekostet ca 25? aber dafür kann ich auch 100 reinigungen durchführen :ugly:
kann es nur jedem empfehlen geht super und mit einem wisch ist alles weg.
 
Also die Mattscheibe versuche ich immer durch Absaugen mit einem Strohhalm zu reinigen. Sollte das nicht funktionieren versuche ich damit zu leben - auch wenn es schwer fällt :rolleyes: .

Beim Sensor kann ich (versuche gerade an meine Canon-Zeit zu denken - Olympus hat das Problem kaum/ nicht) die Eclipse-Lösung mit Tüchern empfehlen. Wenn es nur eine Stelle ist evt. auch den Speckgrabber. Den könnte man evtl. auch für die Mattscheibe nehmen.


Gruß

Andre
 
also ich habe es am Wochenende mit einer Luftpumpe(Blasebalg für Boote)
ausprobiert und muß sagen funktioniert super
 
Mann kann die Scheibe auch ausbauen. Dafür gibts einen kleinen Hebel am Spiegeldämpfer. Habe mich aber bisher nicht dran getraut. Einige sagen es wäre einfach, andere, man solle die Finger davon lassen. Der Wiedereinbau ist wohl ziemlich fummelig. Vielleicht kennt sich jemand aus und mag seine Erfahrungen mitteilen. Es gibt auch Threads dazu aber nicht gerade reich an Informationen.

Wenn es nicht mehr mit Klistierspritze klappt, reinige ich mit einfachem Wattestäbchen (90° gebogen), mache es nass und fahre mal eben über die Scheibe. Anschließend wird ein kleines Reinigungstuch drauf gedrückt, das sich dann mit dem (wenigen) Wasser vollsaugt und den Dreck mit aufnimmt. Große Fusseln werden runter gepustet.
 
Ich habe letztens dasselbe Problem gehabt. Ich habe einen kleinen schwarzen Punkt drin gehabt der mich unheimlich störrte. Also die Konstruktion nähers angeschaut und begonnen.

Da wo sich bei der 350D das Gummi befindet, an welches der Spiegel schlägt, steht eine Viereckige Öse vor. Mit einem spitzen Gegenstand ( ich nahm ein Teppichmesser der durch die wachsende Form nicht durch das Loch passt) leicht von der Wand wegdrücken/ziehen. Nun kann man den Befestigungsrahmen herausnehmen. Habe die Mattscheibe dann mit einer gummierten Pinzette herausgenommen, nachdem ich die Kamera leicht gekippt hatte.Dann bah ich ein neues Brillenputztuchgenommen ( trocken versteht sich ) und habe die Mattscheibe durchgezogen. Beim herausnehmen sollte man sich genau merken wie sie wieder rein kommt, wobei mit einem geschärften Blick und etwas Logik wird es auch so klar.

Scheibe wieder rein und die Halterung vorsichtig wieder in die richtige Lage bringen und einrasten.


Ich habe das 4-5 mal wiederholen müssen da ich nicht mehr wusste wie die Scheibe reinkommt und die AF Punkte einfach nicht gepasst haben.
Das ganze war ein Tag vor einer Hochzeit auf der ich Fotografieren sollte. Mein Blutdruck war dementsprechend als es beim ersten mal nicht funktionierte, beim zweiten mal mehr staub drauf war wie voher ...

Ansonsten habe ich einen Pinsel genommen und mit einer Zange die Borsten bzw. die Halterung etwas verbogen. Damit lässt sich Staub auch schon entfernen. Den Body auf nen Stativ und dann durch den Sucher schauen und versuchen den Pinsel richtig zu bewegen. Links/Rechts Koordination !
 
DarkFighter81 schrieb:
Da wo sich bei der 350D das Gummi befindet, an welches der Spiegel schlägt, steht eine Viereckige Öse vor.
hier mal ein bild. ist zwar von der 300d, aber das macht nix :)

DarkFighter81 schrieb:
Nun kann man den Befestigungsrahmen herausnehmen.
achtung! da sind zwei rahmen. unbedingt reihenfolge merken!
 
Danke für das Bild. Hatte zu dem Zeitpunkt keine Bild zur Hand !
Aber ich denke wenn man das Prinzip erst mal erkannt hat ist es relativ einfach. man hat nur etwas bammel wenn man beim Zusammenbau nicht mehr weiß wie die Scheibe rein kommt ...
 
Die Scheibe ist an den herausragenden Kanten mit Ziffern beschriftet, die der Orientierung dienen. Ich stelle die Kamera kopfüber auf den Blitz. Somit liegt die Mattscheibe unten. Mit einer Pinzette wird der 1. Rahmen entriegelt. Die Scheibe fasse ich an einen der Kanten an und nehme sie vorsichtig raus. Die Kante auf der linken hinteren Seite ist mit einer "4" beschriftet. Der 2. (goldene) Rahmen bleibt in der Kamera. Die Scheibe niemals mit Wattestäbchen oder ähnlichen Reinigen, was feine Fusseln ins Scheibenmuster bringen könnte, die schwer raus zu bekommen sind. Meine Empfehlung: Nur Abpusten. Aber Vorsicht. Selbst mit dem Gummi der Klistierspritze lässt sich die Scheibe leicht beschädigen. Also nur an den Außenkanten anfassen.
 
mania schrieb:
Mann kann die Scheibe auch ausbauen. Dafür gibts einen kleinen Hebel am Spiegeldämpfer. Habe mich aber bisher nicht dran getraut. Einige sagen es wäre einfach, andere, man solle die Finger davon lassen. Der Wiedereinbau ist wohl ziemlich fummelig. Vielleicht kennt sich jemand aus und mag seine Erfahrungen mitteilen. Es gibt auch Threads dazu aber nicht gerade reich an Informationen.

Ich bibn erst 13 Jahre und habe die Mattscheibe schon einmal ausgebaut und gereinigt.:cool:

1.An der 350D nimmt man eine Nagel und hebelt die kleine Lasche nach oben.;)

2.Mit eine Pinzette nimmt man den Rahmen ab , und legt ihn richttig herum auf den Tisch.

3.An der Mattscheibe ist eine kleine Lasche an der linken und rechten Seite .
Mit der Nadel kann man die Mattscheibe rausnehmen.(am besten Handschuhe anziehen)

4.Mattscheibe reinigen und in umgedrehter Reihenfolge wieder einbauen.Dann müste sie sauber sein.:D :D :D
 
hallo,

bevor du die halbe kamera auseinanderbaust versuch mal folgendes:

hor dir aus dem künstlerbedarf einen nylonpinsel (den kann man auch sehr gut zur sesnorrenigung verwenden).

den pinsel mit gut auswaschen, antrocknen lassen und mit einem fön trockenfönen. dann leicht ein oder zweimal über den spiegel, bzw. die mattscheibe streichen. das ding ist nach dem fönen so gut aufgeladen, da haftet eigentlich jedes staubkörnchen dran.

bei mir hats geholfen, es ist eine preiswerte alternative, mit der man auch eigentlich keinen schaden anrichten kann.

gruss

tino
 
Hallo. bin anfänger (dslr-neueinsteiger). heute das erste mal mit meiner 350d unterwegs gewesen. hab später dann gemerkt, dass zwischen dem af-punkt in der mitte und dem af-punkt rechts daneben ein schwarzer fleck is.
natürlich zuerst mal objektiv geputzt. war immer noch da. sucher geputzt, immer noch da.
objektiv abgenommen, durchgeschaut, liegt nich am objektiv.
hab dann auf den spiegel geschaut und darin die mattscheibe (???) mit den af-punkten gesehen. mit dem fleck. ist en kleines staubkorn oder so. halt en schwarzer fleck. im sucher ungefähr so groß wie en af-punkt.
reicht es, mit so nem "blasebalk" aus der apotheke das zu entfernen?
thx für eure hilfe,

gute nacht. philipp
 
hallo,

wie ich schon vorher geschrieben habe, hol dir einen nylonpinsel, den vorher gut auswaschen, trockenen lassen und mjit dem fön anpusten. damit bekommst du den staub 100%ig weg.
wenn du einen blasebalg benutzt kann es sein, dass der staub irgendwo imspiegelkasten verteilt wird.

gruss

tino
 
Ich habe vorhin mit einem reinigungs papier den klappspiegel reinigen wollen und dabei dei Mattscheibe verkratzt..naja sehen aus wie schlieren aber beim versuch es mit nem wattestäbchen wegzubekommen gabs nur noch mehr feine kratzer. es ist ein Canon 550D, kann man da noch was machen.
Ist eine Reparatur dabei teuer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten