HiJoe
Themenersteller
Hallo Leute,
in diesem Thread möchte ich versuchen, die verklebten Blendenlamellen eines Domiplan 50mm 2.8 mit Exa Bajonett zu säubern. Mal sehen, was geht. Für Tipps und hilfreiche Ratschläge danke ich jetzt schon, denn für mich ist das Neuland. Dieses "Projekt" scheint mir für einen Anfänger wie mich geeignet, da der Aufbau des Objektiv relativ einfach sein soll.
Bevor es los geht, ein paar einleitenden Bemerkungen:
1. Ich orientiere mich dabei an folgender Anleitung: https://simonhawketts.co.uk/2014/09/10/stripping-and-cleaning-a-meyer-optik-gorlitz-domiplan-50mm-f2-8-m42-lens/. Hier wird es allerdings für die M42 Version erklärt. Mal sehen, in wie weit die Exa Version anders ist. Von ******* habe ich bereits den Tip bekommen, dass die zwei Versionen bis auf den Anschluss gleich sein sollten.
2. Es geht mir eigentlich nur um die Blendenlamellen. Die Linsen sind noch akzeptabel sauber. Jedes einzelne Staubkorn entfernen würde ja ehh nichts bringen. Daher werde ich, wenn es geht, darauf verzichten, die Vorderlinse zu entfernen, denn an die Blendenlamellen sollte man bei diesem Objektiv von hinten heran kommen.
3. Damit das Ganze einigermaßen stilecht von statten geht, mache ich alle Fotos dieser Dokumentation mit einem Carl Zeiss Jena Tessar 50mm 2.8 auf 10mm Zwischenring. Mal sehen, wie scharf oder unscharf die Fotos werden
Ich hoffe, Ihr könnt am Ende was erkennen 

in diesem Thread möchte ich versuchen, die verklebten Blendenlamellen eines Domiplan 50mm 2.8 mit Exa Bajonett zu säubern. Mal sehen, was geht. Für Tipps und hilfreiche Ratschläge danke ich jetzt schon, denn für mich ist das Neuland. Dieses "Projekt" scheint mir für einen Anfänger wie mich geeignet, da der Aufbau des Objektiv relativ einfach sein soll.
Bevor es los geht, ein paar einleitenden Bemerkungen:
1. Ich orientiere mich dabei an folgender Anleitung: https://simonhawketts.co.uk/2014/09/10/stripping-and-cleaning-a-meyer-optik-gorlitz-domiplan-50mm-f2-8-m42-lens/. Hier wird es allerdings für die M42 Version erklärt. Mal sehen, in wie weit die Exa Version anders ist. Von ******* habe ich bereits den Tip bekommen, dass die zwei Versionen bis auf den Anschluss gleich sein sollten.
2. Es geht mir eigentlich nur um die Blendenlamellen. Die Linsen sind noch akzeptabel sauber. Jedes einzelne Staubkorn entfernen würde ja ehh nichts bringen. Daher werde ich, wenn es geht, darauf verzichten, die Vorderlinse zu entfernen, denn an die Blendenlamellen sollte man bei diesem Objektiv von hinten heran kommen.
3. Damit das Ganze einigermaßen stilecht von statten geht, mache ich alle Fotos dieser Dokumentation mit einem Carl Zeiss Jena Tessar 50mm 2.8 auf 10mm Zwischenring. Mal sehen, wie scharf oder unscharf die Fotos werden



Zuletzt bearbeitet: