Als jemand der mit seinem Lowepro Mini Trekker nun schon einige Male um die Welt gereist ist (auch 5x Island) ein paar Gedanken zum Thema...
1. Handgepäck wird eher selten auf Gewicht geprüft. Falls ein Laptop noch dabei ist, zählt der in der Regel nochmal extra.
Da hätte ich Mut zur Lücke, wenn es nicht gerade das Doppelte des erlaubten ist. Ob der Koffer mit dem Gewicht hier Sinn macht?!
2. Bei den Abmessungen sind die recht genau und haben einen Blick dafür wenn es nicht passt.
Es kommt aber immer wieder vor, dass größere Gepäckstücke den Weg in die Kabine finden. Ich vermute die zahlen das dann extra.
3. NIEMALS Akkus in den Koffer, Akkus IMMER im Handgepäck mitnehmen. Gibt sonst Probleme!
4. Stativ immer im (Klamotten)Koffer. Stört nur im Handgepäck
5. Falls möglich.. Nur ein USB C Ladegerät für Laptop/Handy/Kamera. Spart Gewicht.
6. Auf Kontrollen (Sprengstoff/Waffen) gefasst sein. Bei Fotoequipment in größerem Umfang wird man oft kontrolliert.
Also alles griffbereit haben.
7. Ich reise mit dem Mini Trekker und immer div. Objektiven seit Jahren herum. Amerika, Australien, Europa, Asien.
Brauche definitiv keinen "Koffer". Gerade ein Peli würde mich massiv stören (und die Mitreisenden auch)
Auf Island hat man in der Regel ein Auto dabei (oder ist sowieso nur mit Rucksack unterwegs).. Wozu also die Plastikkiste?
Insofern würde ich vom Koffer (besonders dem) eher abraten. Zu sperrig, zu hart, zu komplex
8. Fluggesellschaft.. Iceland Air direkt ab Hamburg war eigentlich immer das Mittel der Wahl.. Geht schnell .. Sind freundlich.. passt.
9. Wenn auf Island.. Unbedingt die "neue" Sky Lagoon in Reykjavik besuchen. Tolles Bad. Nicht billig aber gerade im Winter eine ziemlich unschlagbare Atmosphäre!
10. Wenn es nicht expliz. auch im Tiere geht (Vögel), reichen 120-200mm auf Island. Insofern muss das "Besteck" gar nicht sooo umfangreich sein.
Soviel von mir! Auf jeden Fall wird es eine tolle Reise!!!
1. Handgepäck wird eher selten auf Gewicht geprüft. Falls ein Laptop noch dabei ist, zählt der in der Regel nochmal extra.
Da hätte ich Mut zur Lücke, wenn es nicht gerade das Doppelte des erlaubten ist. Ob der Koffer mit dem Gewicht hier Sinn macht?!
2. Bei den Abmessungen sind die recht genau und haben einen Blick dafür wenn es nicht passt.
Es kommt aber immer wieder vor, dass größere Gepäckstücke den Weg in die Kabine finden. Ich vermute die zahlen das dann extra.
3. NIEMALS Akkus in den Koffer, Akkus IMMER im Handgepäck mitnehmen. Gibt sonst Probleme!
4. Stativ immer im (Klamotten)Koffer. Stört nur im Handgepäck
5. Falls möglich.. Nur ein USB C Ladegerät für Laptop/Handy/Kamera. Spart Gewicht.
6. Auf Kontrollen (Sprengstoff/Waffen) gefasst sein. Bei Fotoequipment in größerem Umfang wird man oft kontrolliert.
Also alles griffbereit haben.
7. Ich reise mit dem Mini Trekker und immer div. Objektiven seit Jahren herum. Amerika, Australien, Europa, Asien.
Brauche definitiv keinen "Koffer". Gerade ein Peli würde mich massiv stören (und die Mitreisenden auch)
Auf Island hat man in der Regel ein Auto dabei (oder ist sowieso nur mit Rucksack unterwegs).. Wozu also die Plastikkiste?
Insofern würde ich vom Koffer (besonders dem) eher abraten. Zu sperrig, zu hart, zu komplex
8. Fluggesellschaft.. Iceland Air direkt ab Hamburg war eigentlich immer das Mittel der Wahl.. Geht schnell .. Sind freundlich.. passt.
9. Wenn auf Island.. Unbedingt die "neue" Sky Lagoon in Reykjavik besuchen. Tolles Bad. Nicht billig aber gerade im Winter eine ziemlich unschlagbare Atmosphäre!
10. Wenn es nicht expliz. auch im Tiere geht (Vögel), reichen 120-200mm auf Island. Insofern muss das "Besteck" gar nicht sooo umfangreich sein.
Soviel von mir! Auf jeden Fall wird es eine tolle Reise!!!
Anhänge
-
Exif-DatenDSC_1119x.jpg462,1 KB · Aufrufe: 61
-
Exif-DatenDSC_9833-x.jpg384,3 KB · Aufrufe: 54
-
Exif-DatenDSC_0501x.jpg320,1 KB · Aufrufe: 48
-
Exif-DatenDSC_5063x.jpg232,8 KB · Aufrufe: 55
-
Exif-DatenDSC_4553x.jpg426,7 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet: