• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reisestativ - das Gewichtsproblem!

hmmm... also das ist mir etwas zu schwer. Wiegt 650 gramm?!? Kann das sein?
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/2314?livid=80|81&lsf=81&child=2
Das ist mir def. zu viel. das 482 scheint zu klein zu sein für 400d und 70-200L
hmm... hat noch jemand eine Empfehlung?

Beste Grüße, Merlin


Hallo Merlin,

ich verwende den MA 484RC2 auf dem Gorillapod SLR Zoom. Der Kopf wiegt nur 320g und hat trotzdem eine Schnellwechselplatte. Die Kombination erscheint mir ideal.

Hier noch ein paar Bilder dieser Kombination.

Der 486RC2 wiegt übrigens laut Manfrotto keine 650g sondern "nur" 460g ->Click!.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je öfter ich dieses Gorilla-Pod sehe, umso mehr kann ich mich damit anfreunden.

Sollte meine Pentax mit dem 28-300 Tamron da ein Problem sein ?
Ich glaube nicht, oder ?
 
Dieses Gewicht packt das SLR Zoom mit Leichtigkeit!

Schön, jetzt brauche ich nur noch einen Shop, wo ich es kaufen kann....
 
Ich hab das Gorilla-Zeugs aus Neugier ausprobiert... als Tischstativ oder in Bodennähe fotografieren... ist es sicher eine Alternative. Ansonsten als Reisestativ absolut untauglich!!!
 
Hi,
wo ihr gerade dabei seid:
Wie siehts denn mit einem Einbein aus das sich vo ca. 30 - 40 auf 180 cm verstellen lässt?
Gibts das ?

Gruss
Frank
 
Ein Zweibeinstativ bringt schon deutlich mehr als ein Einbein.
Von Wolf Wood-Line gibt es drei derselben:
http://www.holzstative.de/compact.htm

Das Modell Compact 8003 gibt es in einer Standard- sowie einer S- und einer L-Ausführung:

Packmaße:.....42....62....84
Min. Höhen:....31....52....70
Max. Höhen:...64...127..172
Preise:.........123...121..131,50
 
Noch zwei Lösungen:

a)
Ich könnte von diesen hier
http://www.cf-photo-video.de/Produkte/Benbo/benbo.html
z.B. das neue Trekker Compact empfehlen. Soll gemäß dessen, was ich darüber gelesen habe, sehr robust sein.
Flexibler geht es (außer mit dem GorillaPod DSLR Zoom) jedenfalls nicht!

b)
Wer sowieso wandernd unterwegs ist und - zumal in den Bergen - eh Wanderstöcke dabei zu haben pflegt, der
schaue sich mal die Kombi aus Novoflex BasicBall plus Novoflex-Teleskopwanderstöcken (siehe Bild) an:
http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm
(unter "Stative" -> "BasicBall").
 
Hallo Merlin,

ich verwende den MA 484RC2 auf dem Gorillapod SLR Zoom. Der Kopf wiegt nur 320g und hat trotzdem eine Schnellwechselplatte. Die Kombination erscheint mir ideal.

Hier noch ein paar Bilder dieser Kombination.

Der 486RC2 wiegt übrigens laut Manfrotto keine 650g sondern "nur" 460g ->Click!.

Hallo,

vielen Dank für den Link. Bisher die beste Kombi die ich gesehen habe. Allerdings finde ich immer noch das 320g zu viel sind für einen Kopf. Das summiert sich mit anderem Equipment schnell. Die Wechselplatte ist auch nicht unbedingt nötig an einem Gorillapod denke ich. Ergo zu viel Gewicht und vermutlich Kostentreiber.

Das ganze ohne Wechselplatte, mit Kugelkopf müsste doch leichter zu Bauen sein?!

Noch ne Frage: hast Du mal eine 30s Belichtung gemacht? Bewegt sich da die kamera, oder hällt der Gorillapod absolut stabil?

Beste Grüße, Merlin
 
Ich frag mich immer nur, wo soll man das Teil unterwegs festklemmen :confused:
Oder muss man dann auch einen Stuhl mitnehmen :lol:

laternenpfahl, zaunpfosten, ast, fahrradrahmen, fahrradlenker, gitter, geländer, lehne einer bank, balkongeländer

lass deine fantasie spielen . . . es gibt genug möglichkeiten die mit einem normalen stativ nicht denkbar sind.

ach ja . . . stativbein :-)
 
Meist wird man was finden, um "den Gorilla" festzumachen. Wobei das Wort festmachen es schon sagt: Das ist KEIN Stativ, sondern eine Paeratur, mit dem man eine Kamera an einen Gegensatnd dranmachen kann, der selebr fest steht. Wer's nicht glaubt, soll das Gorillapod mal als Ersatz für das Tischstativ versuchen (und zwar mit einer kameragrösse, die der Hersteller dafür empfiehlt)
 
Wie siehts denn mit einem Einbein aus das sich vo ca. 30 - 40 auf 180 cm verstellen lässt?
Gibts das ?

Das müsste aber mindests 5-7 Segmente haben..... Ob sowas noch richtig stabil wird und ob'S praktisch ist? Beim Einbein hat man wenigstens den Vorteil, dass nicht auch noch der Ausstellwinkel Höhe raubt.

Gruß,
Günter
 
180 für ein Einbein? Bist du 220 gross? :)
EIn Gitzo G1566 hat 6 Auszüge, 41cm Packmass, kommt aber nur auf 140! Und das GM2560T hat auch 6 Auszüge, 36cm packmass, kommt auf 143. Das hat schon das "T" für Traveller, ist also die leichte Reiseversion.

Wenn du keinen Kopf drauf machst, reichen die je nach Höhe der Cam für Fotografen bis ca. 175, die ohne Bücken davor stehn wollen. Mit einem kleinen Kugelkopf (oder einem kleinen Neiger) daruf geht auch Fotograf von 180 bis 185.

Mit weniger Traglast geht's auch billiger: Velbon ULTRA STICK 50LX, 35cm, bis 145cm, 5-teilig.

Grüsse,
Sebastian
 
[...] Die Wechselplatte ist auch nicht unbedingt nötig an einem Gorillapod denke ich. [...]
Nicht unbedingt nötig aber ungemein praktisch.

[...]Noch ne Frage: hast Du mal eine 30s Belichtung gemacht? Bewegt sich da die kamera, oder hällt der Gorillapod absolut stabil?[...]
Eine 30s-Belichtung habe ich bisher noch nicht gemacht - aber ich denke, da wackelt bei geeigneter Handhabung nichts.
 
180 für ein Einbein? Bist du 220 gross? :)
EIn Gitzo G1566 hat 6 Auszüge, 41cm Packmass, kommt aber nur auf 140! Und das GM2560T hat auch 6 Auszüge, 36cm packmass, kommt auf 143. Das hat schon das "T" für Traveller, ist also die leichte Reiseversion.

Wenn du keinen Kopf drauf machst, reichen die je nach Höhe der Cam für Fotografen bis ca. 175, die ohne Bücken davor stehn wollen. Mit einem kleinen Kugelkopf (oder einem kleinen Neiger) daruf geht auch Fotograf von 180 bis 185.

Mit weniger Traglast geht's auch billiger: Velbon ULTRA STICK 50LX, 35cm, bis 145cm, 5-teilig.

Grüsse,
Sebastian

...nee bin nur 185.
Nur andauernd bücken tut nicht gut - ICH HAB RÜCKEN :-):lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten